Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Aktivieren Sie diese Schaltfläche um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen. Die Zustimmung können Sie jederzeit am Ende der Datenschutzerklärung widerrufen.
Dirk Lindner als Leiter der Wasserwehr offiziell verabschiedet
Dirk Lindner wurde vor der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag als Leiter der Schönebecker Wasserwehr verabschiedet. Seit 2007 war er dort tätig, übernahm im Jahr 2008 erst kommissarisch, später gewählt die Leitung. „Vielen Dank für deine geleistete ...
Beeinträchtigungen am Samstag, 18. Juni 2022, möglich / Müllerstraße gesperrt
Die Wasserwehr der Stadt Schönebeck (Elbe) plant am Samstag, 18. Juni 2022, eine Aufbauübung der Wasserschutzwand entlang der Müllerstrasse. Von der Wasserwehr werden 18 Kameraden und deren Fahrzeuge ( Transporter, Geräteanhänger, Container mit Material Aufbauwände) ...
Die Wasserwehr der Stadt Schönebeck (Elbe) erhält für den Sozialtrakt am neuen Standort im Stadtteil Frohse Abluftgeräte im Wert von 700 Euro. Diese übergab am Freitag Dirk Lindner von der Firma Meltem. Stellvertretend nahmen diese Heike Lindau von der Wasserwehr und ...
Mit rund zwei Monaten Verspätung konnten die Mitglieder der Schönebecker Wasserwehr am Freitag nun doch noch ihr 15-jähriges Bestehen nachfeiern. Neben einem Video mit beeindruckenden Aufnahmen vom Hochwasser 2013 gab es für die Gäste auch eine Führung durch das ...
Wände aus Stahlbeton und mobile Schutzelemente aus Aluminium schützen Schönebeck vor möglichen Hochwassern. Gestern wurden die mobilen Schutzwände durch die Schönebecker Wasserwehr probeweise aufgebaut. Das Bild der strahlenden Aluminiumwände könnte einem ...
Aus Anlass ihres 15-jährigen Bestehens veranstaltete die Wasserwehr der Stadt Schönebeck (Elbe) am Freitag, 18. September 2020, eine Corona angepasste Jubiläumsfeierlichkeit. Stadträte, Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Kameraden der Wasserwehr waren zur ...
Mit dem Bau einer neuen Lagerhalle für Hochwasser-Schutzwände sollen auch neue Räumlichkeiten für die Schönebecker Wasserwehr entstehen. Das ist dringend notwendig, findet Wehrleiter Dirk Lindner. Denn die alten Räumlichkeiten in der Tischlerstraße sind ...
Das Hochwasser 2013 bleibt für die Anwohner der Gartenstraße in Plötzky unvergessen. Bis an, ja bis in die Häuser stand das Wasser, Sandsäcke sind 1,20 Meter hoch gestapelt worden, um Hab und Gut zu schützen. Seit dem vergangenen Jahr gibt es auch für diesen ...
Die Stadt Schönebeck (Elbe) und der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt LHW haben ihre Zusammenarbeit bezüglich Hochwasserschutz jetzt manifestiert und in eine „Vereinbarung zur Regelung von Errichtung, Betrieb, Instandhaltung und ...
Schönebecks Dezernent Joachim Schulke hat am Dienstag, 30. Januar 2018, Torsten Bluhm feierlich zum stellvertretenden Leiter der Wasserwehr Schönebeck berufen. Der zuständige Leiter des Ordnungs- und Sicherheitsbereiches der Stadtverwaltung gratulierte dem Kameraden herzlich und ...
Wie der Sachbereich Brand-und Zivilschutz der Stadt Schönebeck (Elbe) mitteilt, hat die Regierung des Landes Sachsen-Anhalt 2016 beantragte Fördermittel zur Unterstützung von Projekten zur Verbesserung des kommunalen Hochwasserschutzes ausgereicht. Dank dieser Zuwendung konnte ...
Planmäßig treffen sich alle drei Jahre die Wasserwehren aus den Städten Schönebeck, Barby und Calbe zu einer gemeinsamen Übung. Am Sonnabend lag die Ausrichtung bei der Wasserwehr Schönebeck. Das Wetter hat schon einmal alles richtig gemacht. Als die Wasserwehren aus ...
Die Wasserwehren Schönebecks, der Einheitsgemeinde Barby und aus Calbe trafen sich am Samstag in der Tischlerstraße Schönebecks, um gemeinsam ebendort, auf dem Busbahnhof und am Elbtor eine groß angelegte Übung zum Schutz vor möglichem Hochwasser durchzuführen. ...
Die Entwarnung gleich vorweg: Es ist keine neue Flutwelle auf der Elbe gemeldet. Eine Schutzmauer gegen Hochwasser ist am Mittwoch, 16. August 2017, in der Schönebecker Altstadt auf- und wieder abgebaut worden. Der Aufbau von Hochwasserschutzwänden in der Baderstraße diente ...
Vielseitig wie immer gestaltete sich der diesjährige Schönebecker Elbebadetag am Sonntag, dem 09.07.2017, am Buschweg, und Hunderte Bürgerinnen und Bürger genossen dieses frische kleine Bürgerfest. Am Rahmenprogramm des Elbebadetages beteiligten sich wieder zahlreiche ...
Die Stadt Sangerhausen war von Freitag, dem 09.09.2016, bis Sonntag, dem 11.09.2016, Gastgeberin des 20. Sachsen-Anhalt-Tages. Die Präsentationen der Landkreise, kreisfreien Städte, Gemeinden, Institutionen, Vereine und Verbände erstreckten sich auf die gesamte Innenstadt ...
Die Lage erinnert an das verheerende Hochwasser Anfang Juni 2013. Eine lange Kette aus Helfern wuchtet bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen in Windeseile unzählige Sandsäcke auf einen Deich in Schleusennähe. Der Unterschied: Damals war am Unterpegel der Saale die ...
Heute müssen die Kameraden der Schönebecker Wasserwehr noch einmal in die Hände spucken - dann ist der große Probelauf beendet. Seit Montag ist die Truppe um Wehrleiter Dirk Lindner damit beschäftigt, am Elbbereich in der Altstadt zu testen, ob die mobilen ...
Eine Schutzmauer gegen Hochwasser ist am Montag in der Schönebecker Altstadt auf- und wieder abgebaut worden. Die Entwarnung gleich vorweg: Es ist keine neue Flutwelle auf der Elbe gemeldet. Der derzeitige Aufbau von Hochwasserschutzwänden in der Schönebecker Altstadt dient ...
Keine Bange, keine neuen Bauarbeiten in der Baderstraße/Elbweg, aber etwas mindestens ebenso Wichtiges: Nach Schaffung der baulichen Voraussetzungen begann am Montag dieser Woche am Schönebecker Elbufer der Probeaufbau mobiler Elemente des Hochwasserschutzes in Regie des Landesamtes ...
Am Sonntag, dem 10. Juli 2016, fand in der Zeit von 13.00 bis 19.00 Uhr der 15. Elbebadetag rund um das Bootshaus "Delphin" im Buschweg 5 in Schönebeck (Elbe) statt. Neben einem bunten Fest für die ganze Familie warteten auf die zahlreichen Besucher(innen) nicht nur die beliebten ...
Die Kameraden der Wasserwehr Schönebeck sind in ihrem Depot in der Tischlerstraße zur Weihnachtsfeier zusammen gekommen. Geradezu einen Entwicklungssprung hat die Wasserwehr Schönebeck in den vergangenen Jahren gemacht. Derzeit sind in der Gefahrenabwehreinheit 35 Personen aktiv, ...
Die Ortsgruppe Pretzien der Wasserwehr Schönebeck probt für den Hochwasserfall und schließt einen Durchlass mit Aluminiumbalken. Montagabend, 18 Uhr. Bei strömendem Regen sind ein Dutzend Männer und Frauen in fluoreszierender Kleidung am Ortsausgang Pretzien in Richtung ...
Die Schönebecker Wasserwehr wird mit einem Quad aufgerüstet. "Damit können wir auch unwegsame Wege nutzen", sagt Wasserwehrleiter Dirk Lindner (2. von rechts) und zeigt auf die Alternative im Hintergrund - den großen Transporter. Gesponsert hat das Erkundungs- und ...
Den eigenen Nachwuchs wollen die Ehrenamtlichen der Schönebecker Wasserwehr heranziehen. Deshalb gründen sie eine Jugendabteilung; interessierte Kinder und Jugendliche können sich für das Erlernen von Sandsackverbau und Co. anmelden. "Der demografische Wandel geht auch an uns ...
Aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens veranstaltete die Wasserwehr der Stadt Schönebeck (Elbe) am Samstag einen Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher waren zum Geburtstag in die Tischlerstraße gekommen. Wehrleiter Dirk Lindner begrüßte die anwesenden Gäste, ...
Ihr zehnjähriges Bestehen haben die Mitglieder der Schönebecker Wasserwehr mit Freunden und Partnern am Sonnabend gefeiert. Die Ehrenamtlichen haben mit verschiedenen Vorführungen ihr Können präsentiert. Ein Bäckersjunge sitzt inmitten einer Sandsackreihe. Wasser ...
Fast ist es eine Punktlandung. Aber nur fast, und das wiederum ist gewollt. Denn die Schönebecker Wasserwehr ist am 12. Juli 2005 gegründet worden. Das heißt, am kommenden Sonntag jährt sich der Gründungstag. "Ursprünglich wollten wir deshalb auch am Sonntag feiern", ...
Vom Freitag, dem 29.05., bis Sonntag, dem 31.05.2015, fand der Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen statt. Das traditionelle Landesfest, das sich in diesem Jahr schon zum 19. Mal jährte, wurde von zahlreichen Gästen besucht und konnte mit vielen Attraktionen, Musikshows, Lesungen und ...
SPD-Landespolitiker Rüdiger Erben hat sich über die Arbeit der Wasserwehren in Schönebeck informiert. Dabei versichert er den Akteuren sich dafür einzusetzen, dass die Wasserwehren künftig auch über Digitalfunk kommunizieren können. Handlungsbedarf besteht beim ...