Männliche und weibliche Hauptrollen

Oberbürgermeister am Vorlesetag in Grundschulen zu Gast
Ob Pipi Langstrumpf, Ronja Räubertochter oder Karlsson vom Dach – Klassiker behalten ihren Reiz. Davon durften sich die Kinder in Schönebecker Grundschulen überzeugen, in denen Oberbürgermeister Bert Knoblauch aus diesem Buch vorgelesen hat. Ganz still und aufmerksam ...
weiterlesen...
21.11.2025

Männer am Arbeitsmarkt

Mehr Beschäftigung, mehr Teilzeit, aber höhere Arbeitslosigkeit
Zum Weltmännertag am 19. November zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Männer profitieren vom Beschäftigungsanstieg, doch fehlende Abschlüsse bleiben ein Problem. Im Salzlandkreis sind aktuell rund 60.800 Menschen ...
weiterlesen...
21.11.2025

„NEIN zu Gewalt an Frauen“

Internationaler Aktions-und Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig und eine Menschenrechtsverletzung, die Frauen und Mädchen in allen Ländern und Kulturen erleben. Laut EU-Kommission erfährt jede dritte Frau in Europa mindestens einmal im Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt. Auch in ...
weiterlesen...
20.11.2025

Schnelles Internet für Ostelbien

Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt wird mit mehr als 250 Millionen Euro gefördert
Mit knapp 252,5 Millionen Euro fördern Bund und Land den Glasfaserausbau zwischen Zeitz und Arendsee. „Damit können bis zum Jahr 2029 insgesamt 50.000 Adressen erschlossen werden“, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, in Magdeburg ...
weiterlesen...
20.11.2025

Aktuelle Straßensperrung

Am Anger
Wie das Sachgebiet Straßenverkehr mitteilt, kommt es zu Gesamtsperrung des Verkehrs in der Straße Am Anger in Schönebeck. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden am 24. November 2025 zwischen Karl-Jänicke-Platz und Gnadauer Straße vorgenommen. Grund hierfür sind ...
weiterlesen...
19.11.2025

Welche ehrenamtlich engagierte Frau verdient 2026 die Auszeichnung „Salzlandfrau“?

Aufruf zur Einreichung von Nominierungsvorschlägen bis zum 31. Januar 2026
Es ist wieder soweit – gern möchten wir am 25. März 2026 besonders verdienstvollen Bürgerinnen für ihr ehrenamtliches Engagement und ihren persönlichen Einsatz für das Gemeinwohl in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie junges ...
weiterlesen...
18.11.2025

Änderungen für die Grundsteuer B

Unterschiedliche Hebesätze ab 2026
Änderungen bei der Grundsteuer B: Zukünftig werden Wohn- und Nichtwohngrundstücke mit unterschiedlichen Hebesätzen festgesetzt. Der derzeitige Hebesatz für alle Grundstücksarten beläuft sich auf 420 v.H. Folgende Änderungen haben sich ergeben: Hebesatz ...
weiterlesen...
18.11.2025

Wintersonnenwende

Sonderführungen im Ringheiligtum
Am 21. Dezember ist es wieder soweit – die Wintersonnenwende und damit der kürzeste Tag des Jahres steht an. Aus diesem Anlass finden am Ringheiligtum viertelstündig ab 14:00 Uhr fünf Sonderführungen statt. Ein besonderes Highlight stellt zudem eine Kopie der ...
weiterlesen...
18.11.2025

Leitungscheck des Fernwärmenetzes dank High-Tech-Drohne

Stadtwerke Schönebeck GmbH investiert in hohe Versorgungssicherheit
Am Mittwoch, den 19. November 2025 finden im Zeitraum von 4 bis 8 Uhr thermografische Untersuchungen des Fernwärmenetzes statt. Dank einer High-Tech­ Drohne, ausgestattet mit einer Wärmebildkamera (Infrarot), können die Leitungsstränge in kürzester Zeit abgeflogen und ...
weiterlesen...
18.11.2025

Stadtarchiv am 27. November geschlossen

Hinweis vom SG Stadtarchiv
Das Schönebecker Stadtarchiv in der Prager Straße 71 muss am 27. November dieses Jahres aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben. Es wird um Beachtung gebeten.
weiterlesen...
18.11.2025

Schlüsselübergabe am Rathaus

Narren des Felgeleber Carneval Clubs mit toller Show zum Saisonauftakt
Mit etwas Verspätung - der 11.11. um 11.11 Uhr lag schon vier Tage in der Vergangenheit - eröffneten die Narren des Felgeleber Carneval Clubs feierlich vor dem Rathaus die fünfte Jahreszeit. Gemeinsam mit dem Schönebecker Naturfanfarenzug sorgten sie für ordentlich Stimmung ...
weiterlesen...
17.11.2025

"Erinnerung an Schrecken wachhalten"

Kranzniederlegung am Volkstrauertag auf dem Ostfriedhof
Anlässlich des Volkstrauertages legte Oberbürgermeister Bert Knoblauch am Mahnmal auf dem Ostfriedhof in Schönebeck (Elbe) einen Kranz nieder. Gemeinsam mit Mitgliedern des Schönebecker Stadtrates, Herbert Bohlmann vom Kreisverband des Sozialverbandes Schönebeck sowie Dirk ...
weiterlesen...
17.11.2025

Vom Rasenmähen bis zum Laufen auf den Malediven

Mitarbeiter-Aktion bei Joyson Safety Systems sorgt für Spenden an Vereine
Bei der Joyson Safety Systems Ignition GmbH in Schönebeck wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Während die Mitarbeiter sich – bei teilweise hohen sommerlichen Temperaturen – sportlich aktiv zeigten und dabei etwas für die eigene Gesundheit taten, sammelten sie ...
weiterlesen...
17.11.2025

Bauhof stellt die Weihnachtsbäume für 2025

Marktplätze Altstadt und Bad Salzelmen
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Aufstellung der diesjährigen Weihnachtsbäume am Montag, 17. November 2025, auf den Marktplätzen in der Elbestadt. Los ging es am Vormittag mit einer Fichte für den Marktplatz Schönebeck/Bad Salzelmen. Ein ...
weiterlesen...
17.11.2025

"Schwimmen um den Eispokal"

Schwimm-Firmenstaffel sorgt für Spaß und Teamgeist
Unter dem Motto "Schwimmen um den Eispokal" fand am Wochenende die zweite Schwimm-Firmenstaffel von UNION 1861 Schönebeck e. V. statt. Zehn Unternehmen schickten ihre Teams ins Rennen. Auch die Stadt Schönebeck (Elbe) beteiligte sich am fröhlichen Wettbewerb in der Volksschwimmhalle. ...
weiterlesen...
17.11.2025

Heckenpflanzaktion zum 10-jährigen Jubiläum

Nachtigallenoase
Der NABU Salzlandkreis lädt am 15. November um 10 Uhr zu einem Sonder-Einsatz in die Nachtigallenoase in Schönebeck ein. Zum Jahresabschluss und anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Fläche wird gemeinsam eine neue Hecke gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, den Lebensraum ...
weiterlesen...
14.11.2025

Künstliche Intelligenz verstehen

Themenabend des Plötzkyer Heimatvereins am 19.11.2025
Im Rahmen seiner monatlichen Themenabende im Winterhalbjahr hat der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. im November ein hochaktuelles Thema gewählt, die Künstliche Intelligenz. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. durchgeführt. Die beiden ...
weiterlesen...
13.11.2025

Einladung zum „Interkulturellen Austausch mit Buffet“ 

Montag, 24.11.2025, ab 12:30 Uhr,
Die Mitglieder des Deutschkurses laden für Montag, 24.11.2025, ab 12:30 Uhr, alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum „Interkulturellen Austausch mit Buffet“ in das Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstr. 11/12, 39218 Schönebeck (Elbe) ein. Bei einem gemeinsamen Essen ...
weiterlesen...
13.11.2025

Lage am Ausbildungsmarkt im Salzlandkreis

Nr. 63 / 2025| Bilanz zum Ausbildungsmarkt im Salzlandkreis
„Auch 2025 ist für viele junge Menschen die Ausbildung der Start ins Berufsleben“, erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Trotz Wirtschaftskrise bleibt Ausbildung für Arbeitgeber die wichtigste Form der eigenen ...
weiterlesen...
13.11.2025

Schäden beseitigt: Das Bad Salzelmener Gradierwerk ist wieder standfest.

Dank der Förderung durch die Sparkassenstiftung wurde die Einsturzgefahr beseitigt und ein zukunftsweisendes, barrierefreies Angebot für sehbehinderte Menschen etabliert.
Schäden beseitigt und Einsturzgefahr aufgehoben. Umfangreiche Sanierungsarbeiten an Holzbau- und Tragwerksteilen sichern die Standfestigkeit des Bad Salzelmener Gradierwerkes Durch Witterung unterliegt das im Jahr 1765 errichtete, freistehende und offene Gradierwerk im Kurpark Schönebeck ...
weiterlesen...
12.11.2025