Leichte Sprache
Modul Einfache Sprache
Hier gibt es Informationen in Leichter Sprache.
Die Seiten sind noch nicht alle in Leichter Sprache.
Die Stadt arbeitet am Angebot in Leichter Sprache.
Die Stadt verwendet Einfache Sprache KI.
Das Modul Einfache Sprache können Sie anklicken.
Das Modul Einfache Sprache verbessert das Angebot.
Diese Erklärung in Leichter Sprache gilt für das Angebot https://www.schoenebeck.de/.
Was ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache bedeutet:
Einfache Wörter.
Kurze Sätze.
Eigen-Namen müssen groß geschrieben sein.
Bilder erklären den Text.
Es gibt weitere Regeln für leichte Sprache.
Leichte Sprache ist wichtig.
Leichte Sprache hilft Menschen.
Viele Menschen verstehen die schwere Sprache nicht.
Leichte Sprache können alle besser verstehen.
Und Menschen können dann mehr wissen.
Dann können die Menschen selbst entscheiden und mitbestimmen.
Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Das ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen.
Zum Beispiel:
Für Menschen, die nicht so gut lesen können.
Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Leichte Sprache ist ein Eigen-Name.
Leichte Sprache
Leichte Sprache ist noch nicht vollständig.
Die Stadt bemüht sich um einfache Sprache.
Die Stadt beteiligt sich am Projekt "Örtliches Teilhabemanagement im Salzlandkreis".
Die Redakteure der Webseite werden geschult.
Die Stadt verwendet das Modul Einfache Sprache.
Bei Problemen nutzen sie das Kontaktformular.
Zurück zur Start-Seite
Klicken Sie oben auf das Logo der Stadt.
Oder klicken Sie auf das Wort „Startseite“.
Dann kommen Sie zurück auf die Start-Seite.
Erstellung der Erklärung
Die Seite Leichte Sprache wurde am 5. Mai 2023 veröffentlicht.
Dies Seite Leichte Sprache wurde am 25. März 2025 aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Kontakt:
Stadt Schönebeck (Elbe)
Gleichstellungsbeauftragte
Andrea Alzuro Lopez
Breiteweg 11
39218 Schönebeck (Elbe)
Tel. +49 3928 710-303
E-Mail: a.alzuro-lopez@schoenebeck-elbe.de