Schiedsstellen der Stadt Schönebeck (Elbe)


Darstellung und namentliche Aufstellung der Schiedsstellen I bis III der Stadt Schönebeck (Elbe) – telefonische Erreichbarkeit.
Die einzelnen Schiedsstellenbezirke werden durch die nachfolgend aufgeführten Stadtteile und Ortschaften gebildet.


Schiedsstelle der Stadt Schönebeck (Elbe)

Schiedsstelle Lage Kontakt
Die Schiedsstelle I umfasst den in der Karte gekennzeichneten süd-westlichen Teil der Stadt Schönebeck (Elbe). ist seit dem 01.05.20022 nicht besetzt. Die Vorsitzenden der Schiedsstellen II und III übernehmen stellvertretend die Aufgaben.
Die Schiedsstelle II

umfasst den in der Karte gekennzeichneten süd-östlichen Teil der Stadt Schönebeck (Elbe) bis zum Stadtteil Bad Salzelmen und dem Stadtteil Felgeleben.

Dabei wird die Grenze zwischen der Schiedsstelle I und der Schiedsstelle II jeweils durch die Straßenmitte nachfolgender Straßen bzw. die Bahnlinie gebildet:

die Elbenauer Straße (Brückenabfahrt Richtung Nicolaistraße), die Nicolaistraße, den Markt, das Salztor, die Salzer Straße bis zum Bahnbrückental, entlang der Bahnlinie in Richtung Stadtteil Bad Salzelmen, entlang der Eggersdorfer Straße bis zur B 246 a (Umgehungsstraße).

Herr Steffen Baumann
Barbyer Straße 10
39218 Schönebeck (Elbe)
Tel. Nr. 0151 17268496
Die Schiedsstelle III umfasst die Stadtteile Grünewalde und Elbenau sowie die Ortschaften Plötzky, Pretzien, Ranies. Herr Hans-Joachim Pohland
Elbenauer Straße 2
39218 Schönebeck (Elbe)
Tel. Nr. 03928 7570839

Die äußere Abgrenzung aller Schiedsstellen bildet die Stadtgrenze.

Kontaktaufnahme gern auch über das Rechtsamt/Zentrale Vergabestelle der Stadt Schönebeck (Elbe) unter Telefon Nr. 03928 710-323 – es erfolgt eine Weiterleitung an die zuständige Schiedsstelle.