Demokratie leben!
Partnerschaft für Demokratie in Schönebeck (Elbe)

Das Bundesfamilienministerium fördert mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ bereits seit 2015 Projekte, die sich für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit einsetzen.
Auch die Stadt Schönebeck (Elbe) nutzt die gesammelten positiven Erfahrungen der vorangegangenen Förderprogramme (Bsp.: Bundesprogramm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" und Bundesprogramm "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie") in ihrer Partnerschaft für Demokratie und beteiligt sich seit 2016 aktiv am Bundesprogramm „Demokratie leben!". Im Januar 2020 begann die zweite Förderperiode (2020 bis 2024).
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft.
Seit der dritten Januarwoche 2025 liegen der Zuwendungsbescheid sowie die aktualisierte Förderrichtlinie des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben vor, womit die Arbeitsgrundlage in inhaltlicher und finanzieller Hinsicht für das Jahr 2025 gesichert ist.
Eine wichtige Neuerung ist die Weiterentwicklung des bisherigen Begleitausschusses zu einem breiteren Bündnis.
Über die Partnerschaften für Demokratie sollen zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Organisationen, die sich in ihrem kommunalen Umfeld für die Demokratie engagieren, gestärkt und vernetzt werden. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken, insbesondere von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, wird eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung gestärkt. Die Partnerschaften für Demokratie ermöglichen eine zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten Akteurinnen und Akteure für Aktivitäten in den Handlungsfeldern des Bundesprogramms.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.demokratie-leben.de/ (externer Link). "Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!"
Weitere Informationen unter:
- https://www.demokratie-leben-sbk.de/ (externer Link)
- Youtube (externer Link)
Anträge:
Weitere wichtige Hinweise zur Antragsstellung entnehmen Sie bitte der jeweils gültigen Checkliste unter Anträge!
HINWEIS: Für die erfolgreiche Bearbeitung des Projektantrages ist eine aktuelle Version von Acrobat Reader DC dringend erforderlich.