Energetische Fassaden- und Dachsanierung

Verwaltungsgebäudes Breiteweg 11

Verwaltungsgebäudes Breiteweg 11

Im Rahmen der konsequenten Stadtentwicklungspolitik und der kontinuierlichen Beseitigung städtebaulicher Missstände, wurde die energetische Dach- und Fassadensanierung geplant. Zur Umsetzung hat die Stadt 2021 einen Antrag auf Städtebaufördermittel beim Landesverwaltungsamt gestellt. Mit dem Zuwendungsbescheid vom 21.12.2022 wurden 400.000,- € Fördermittel bewilligt. Diese kommen aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren“ und werden dem Fördergebiet „erweiterte Altstadt“ zugeordnet.

Das Verwaltungsgebäude wurde von 1977 bis 1978 errichtet und erstreckt sich über 3 Etagen. Ausgenommen, der in den 90-er Jahren getauschten Holzverbundfenster, ist der Baukörper unverändert und soll nun einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz Rechnung tragen. Der Einsatz moderner klimaschonender Baustoffe sowie energieeffizienter Gebäudetechnik führt zur Einsparung von Energie und Reduzierung von CO².

  unsaniert saniert Einsparung
Jahresprimärenergiebedarf
In kWh/m2a
243,6 160,9 34%
CO2 – Ausstoß in kg/a 58.126 39.085 33%


Inhalte der Maßnahme:

  • Dachdämmung erneuern und verstärken
  • Wärmedämmung der Fassade
  • Erneuerung der Treppenanlage (um funktionalen und dauerhaften Anschluss an die Fassadendämmung zu gewährleisten)
  • Erneuerung der Fenster- und Türverglasungen
  • Optional:
    • Dämmung der Kellerdecke

Investitionssumme:         600.000,00 €

Realisierungszeitraum: 2024 – 2026

Fördermittelgeber: Land Sachsen-Anhalt