Der Kirchenkreis Egeln stellt eine Online-Plattform zur Verfügung, die das Zusammenkommen von Möbelspendenden und -suchenden vereinfachen wird. Wer ein Möbelstück oder anderen Alltagsgegenstand zur Verfügung stellen möchte, kann diese unverbindlich und kostenfrei auf „www.moebelspende-und-mehr.de“ einstellen.
Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in Schönebeck haben sich beim Massenger-Dienst "Telegram" miteinander vernetzt. Interessierte können hier der virtuellen Gruppe beitreten.
Bilderwörterbuch
Die "Tüftelakademie" hat ein Bilder-Wörterbuch Ukrainisch-Deutsch erstellt, das auch beim Duden-Verlag unter www.duden.de zum Download zur Verfügung steht. Dies ist auch hier zu finden.
Mini-Sprachführer für Geflüchtete
Der Jugendmigrationsdienst aus Brandenburg hat einen kleinen Sprachführer entwickelt, der bei der Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine helfen kann. Dieser kann im A6-Format gedruckt und als handliches Heft verteilt werden. Er ist hier zu finden.
Willkommens-Cafés
Das Mehrgenerationenhaus des Rückenwind e.V. startete am Montag, 11. April 2022, mit einem Willkommens-Café. Die Informationen dazu gibt es hier. Die AWO in Schönebeck (Elbe) möchte für ukrainische Geflüchtete in der Stadt ebenfalls ein Willkommens-Café organisieren. Für diese Veranstaltungen benötigt die AWO Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern. Vor allem werden Menschen mit ukrainischen Sprachkenntnissen gesucht. Informationen von Interessenten nimmt Holger Schwenzfeier von der AWO entgegen. Kontakt ist sowohl per E-Mail unter h.schwenzfeier@awo-slk.de als auch per Telefon unter (0173) 7983881 möglich.
Die Tafeln der AWO unterstützen die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer mit Lebensmitteln. Doch die Vorräte sind aufgebraucht. Daher werden Lebensmittelspenden benötigt. Diese können täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr an allen Standorten der Tafeln abgegeben werden, Ausnahme Tafel Hecklingen.
Die Ansprechpartnerinnen, die auch die Abholung von Lebensmitten organisieren, sind:
- Tafeln Staßfurt und Hecklingen Nadine Jeromin: 01525.57 09 616
- Tafel SBK mit Calbe, Bördeland und Barby Kerstin Henze: 01525 62 71 041
Da viele der Geflüchteten erst einmal ohne die Möglichkeit zu kochen oder zu kühlen auskommen müssen, sind haltbare Lebensmittel sinnvoll. Beispielsweise Cornflakes, Toast, haltbares Brot, Aufstriche (Marmeladen, Konfitüren, etc.), haltbare (ungekühlte) Wurst, wie Salami und herzhafte Brotaufstriche, Schmelzkäse, Margarine, Schmalz, Konserven wie Gurken, Kirschen, Apfelmus, Ketchup, Würstchen.
Aber auch für die geflüchteten Menschen in den eingerichteten Wohnungen mit Küchen werden Lebensmittel benötigt, beispielsweise Nudeln, Konserven mit Suppen etc. – also lange haltbar.
Es gibt in Schönebeck (Elbe), Salzlandkreis und Sachsen-Anhalt zahlreiche Angebote für Flüchtende aus der Ukraine sowie unterstützende Menschen. Hier eine kleine Übersicht.