Arbeitsmarkt
Nr. 46 / 2025 | 31. Juli 2025 Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat Mai 2025

„Die Arbeitslosigkeit ist im Juli gestiegen. Das ist normal für diesen Monat, da Unternehmen erst nach der Urlaubszeit wieder Personal einstellen“, erklärt Jean Lehmann, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Im Sommer beenden viele junge Menschen ihre Ausbildung. Wenn sie nicht direkt in Arbeit übernommen werden, zeigt sich das in der steigenden Zahl arbeitsloser Jugendlicher“, fährt er fort.
„Jugendliche, die jetzt noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, können sich an die Berufsberaterinnen und Berufsberater wenden. Es gibt aktuell noch 401 offene Ausbildungsplätze und damit 401 Chancen auf eine berufliche Zukunft im Harz.“
Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im Juli 2025 gestiegen. 8.294 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 418 Personen mehr (5 Prozent) als im Juni und 744 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,2 Prozent und lag mit 1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,3 Prozent.
Rechtskreise
Im Juli lag im Salzlandkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit bei 2.916 Personen (250 Personen mehr als im Vormonat und 376 Personen mehr als vor einem Jahr).
Auch für das Jobcenter im Salzlandkreis liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 5.378 Arbeitslose registriert (168 Personen mehr als im Vormonat und 368 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Besondere Personengruppen
Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im Juli waren 55,5 Prozent der Arbeitslosen Männer und 44,5Prozent Frauen.
Im Juli waren 841 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 10,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 117 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet.
Einstellungen und Entlassungen
583 Menschen meldeten sich im Juli aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt arbeitslos. Das waren 216 mehr als im Vormonat und 30 weniger als vor einem Jahr. 397 Personen haben in den vergangenen 31 Tagen Arbeit gefunden.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 220 Stellen wurden im Juli neu gemeldet (9 mehr als im Vormonat, aber 35 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.069 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Aus den Regionen
Region Schönebeck
Die Arbeitslosenquote in der Region Schönebeck lag im Monat Juli bei 8,2 Prozent. Die Region liegt damit einen Prozentpunkt unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis und hat damit die geringste Arbeitslosenquote auf Landkreisebene.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 75 Personen auf 2.116 gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.371 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 98 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 3.134 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 98).
In der Region Schönebeck meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 51 Stellen, 19 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 21 Stellen auf 298 gesunken.