Inklusionsnetzwerk

Schönebecker Inklusionsnetzwerk (SIN)


Was heißt Inklusion?

Inklusion kommt aus der lateinischen Sprache. Das Wort bedeutet eingeschlossen sein, dazu gehören


Was ist Inklusion?

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Oder anders: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen.

Egal, wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast.

Zum Beispiel: Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in der Schule.

Wenn jeder Mensch überall dabei sein kann, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. (Quelle: Aktion Mensch e.V.)

Es geht um die Gesellschaft und um die Menschen, die in ihr leben.

Inklusion bewirkt in der Gesellschaft eine Veränderung im Denken und Handeln.

Niemand wird ausgeschlossen.

Es gibt keine Ausgrenzung.

Verschiedenheit der Menschen ist eine Bereicherung und ALLE haben trotz Unterschiedlichkeit das Recht auf Chancengleichheit und Gleichbehandlung.


Wer sind wir und was sind unsere Ziele?

Unser Schönebecker Inklusionsnetzwerk (SIN) wurde am 08.02.2016 gegründet.

Die Grundlage unseres Inklusionsnetzwerkes bildet der § 14 der Hauptsatzung der Stadt Schönebeck (Elbe).

Wir sind ein Zusammenschluss haupt- und ehrenamtlich agierender gleichgesinnter und gleichberechtigter Akteurinnen und Akteure aus verschiedensten Bereichen der Region Schönebeck und Umgebung.

Wir wollen gemeinsam unter anderem folgende Ziele erreichen:

  • Gestaltung eines inklusiven Lebens in der Stadt Schönebeck, das heißt, dass Schönebeck eine „Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger und deren Gäste“
    werden soll
  • Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren zu aktuellen Themen
  • Entwicklung gemeinsamer Vorgehensweisen, um aktuell schwierige Aufgaben zu lösen
  • Aktivierung und Förderung des menschlichen Zusammenlebens in der Region Schönebeck, um die Teilhabe aller zu ermöglichen

„Was ist, wenn …? – Wir helfen weiter“

Siehe Adressliste


Was auch noch wichtig ist

Siehe Adressliste


Nachrichten von uns