Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Kranzniederlegung am Mahnmal Nicolaistraße 2021
Am gestrigen Mittwoch gedachten Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch sowie Stadtrats-Vorsitzende Cornelia Ribbentrop und die Fraktionsvorsitzenden den Opfern des Nationalsozialismus. Gemeinsam legten auf Initiative von Ribbentrop das Stadtoberhaupt, Thoralf Winkler ...
weiterlesen...

Gedenken an die Opfer des Holocaust

Schalom-Woche vom 4. bis 14. November 2021
Sechs Kerzen erinnern an die sechs Millionen Opfer im Holocaust. Am heutigen Donnerstag wurde mit einer Gedenkveranstaltung am Holocaust-Mahnmal in der Nicolaistraße den Opfern der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten gedacht. Am 9. November 1938 wurden die Synagoge in der heutigen ...
weiterlesen...

Gedenken an die Holocaustopfer

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Schalom - Jüdisches Leben damals und heute
Zum fünften Mal wird eine Veranstaltungsreihe durchgeführt, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus reichtet. Die Gedenkveranstaltung anlässlich des 86. Jahrestages der Reichpogromnacht am 9. November 1938 am vergangenen Freitag gehört zum Rahmen der ...
weiterlesen...

Geburtstagsüberraschung mit der „Bubo scandiacus“

Tierpatenschaft im Tierpark "Bierer Berg"
Die Überraschung war gelungen, denn von seinem Glück erfuhr Jan Dutkiewicz erst auf der grünen Anhöhe bei Schönebeck. Als Präsent zum 50. Geburtstag bekam der Mitarbeiter der Stadtverwaltung von seinen Kolleginnen und Kollegen eine originelle Tierpatenschaft geschenkt. ...
weiterlesen...

Geburtstagsüberraschung mit den Laufenten

Bierer Berg
Die Überraschung war gelungen, denn von ihrem Glück erfuhr Birgit Moritz bei ihrer Geburtstagsfeier im April 2021, während es Ente zum Essen gab. Als Präsent zum 60. Geburtstag bekam die gebürtige Magdeburgerin von ihrer Freundin Regina Brasack aus Schönebeck eine ...
weiterlesen...

Gebühren für Straßenreinigung

Klarstellung zum Volksstimme-Artikel vom 28. September 2022
Aus Anlass des Presseartikels in der Volksstimme vom Mittwoch, 28. September, „Straßenkehren soll teurer werden“, möchte die Stadt Schönebeck (Elbe) klarstellen: Die Erhöhung der Gebühren wurde von der Stadt Schönebeck (Elbe) kalkuliert und wird einmalig ...
weiterlesen...

Geänderte Straßenführung am Gänsewinkel

Zur Schaffung von Parkplätzen / Einbahnstraße geplant
In den kommenden Tagen und Wochen werden Änderungen in der Verkehrsführung in der Adolfstraße und der Straße „Am Gänsewinkel“ im Schönebecker Stadtteil Felgeleben vorbereitet. Es wird um Beachtung und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. Die ...
weiterlesen...

Geänderte Route für Fußgänger

Baumaßnahme Kreisverkehr Magdeburger Straße / Welsleber Straße
Seit Montag (15.08.) müssen sich die Fußgänger auf eine neue Verkehrsführung um die Baustelle des neuen Kreisverkehrsplatzes an der Landesstraße (L) 51 einstellen. Fußgänger entlang der Magdeburger Straße werden über die Straße der Jugend und ...
weiterlesen...

Geänderte Öffnungszeiten der Schwimmhalle

Am Donnerstag, 17. Juni
Am Donnerstag, 17. Juni 2021, ändern sich die Öffnungszeiten der Schwimmhalle. Sie ist dann von 11.30 bis 14 Uhr für das öffentliche Schwimmen geöffnet. Aufgrund der Bestimmungen im Rahmen der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt bleibt der Besuch ...
weiterlesen...

Geänderte Öffnungszeiten ab 01.07.

Das Gesundheits- und Erholungsbad bleibt wegen turnusmäßiger Wartungsarbeiten vom 5. Juli bis 4. August 2024 geschlossen.
Aus innerbetrieblichen Gründen muss das Gesundheits- und Erholungsbad seine Öffnungszeiten für den Badebereich im Zeitraum vom 1. bis 3. Juli 2024 anpassen. Besucherinnen und Besucher können die wohltuende Sole im Bad an diesen Tagen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr genießen. ...
weiterlesen...

Geänderte Buslinienführung: Halteverbot in der Lessingstraße notwendig

Aufgrund der Arbeiten an der Welsleber Straße
Im Zuge der Sanierung der Welsleber Straße und der einhergehenden Vollsperrung in zwei Abschnitten vom 25. März bis 14. Mai 2021 wird in der Lessingstraße ein vorübergehendes Halteverbot eingerichtet. Grund ist die geänderte Buslinienführung. Die erste ...
weiterlesen...

Gästeführung: Mit "Salzline" durch Salzelmen

Solepark
Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihre Gästeführung hat sie sich die Figur „Salzline“ erdacht. Auf diese Idee gekommen war Frau Hoch-Schilling durch den Aufruf des SOLEPARKs in der örtlichen ...
weiterlesen...

Gästeführungen und museale Rundgänge

Kunsthof Bad Salzelmen
Stück für Stück zurück. Mit der 14. Landesverordnung kehrt der Kunsthof Bad Salzelmen ab dem 1. Juli 2021 zu seinen regulären Öffnungszeiten zurück. Ab diesem Tag finden dann auch wieder wie gewohnt Führungen statt. Die Anmeldung zu diesen sollte jedoch noch ...
weiterlesen...

Gäste aus Trakai weilen in Schönebeck

Jugendprojekt 2021
Ein ganz besonderes Jugendprojekt findet diese Woche in Schönebeck statt. Fünf Jugendliche und eine Begleiterin aus der litauischen Partnerstadt Trakai besuchen vom 22. bis 27. August 2021 die schöne Elbestadt. Hierfür hat die Stadt und der hiesige ...
weiterlesen...

Gäste aus Trakai und Söke weilen in Schönebeck

Jugendprojekt 2022
Ein ganz besonderes Jugendprojekt findet nächste Woche in Schönebeck statt. Fünf Jugendliche und eine Begleiterin aus der litauischen Partnerstadt Trakai und fünf Jugendliche, zwei Begleitern und Vize-Bürgermeister Mustafa Iberya Arikan aus der türkischen Partnerstadt ...
weiterlesen...

Gäste aus Frankreich zu Besuch in Schönebeck

Vorbereitung für einen geplanten Jugendaustausch mit Hérouville St. Clair
Yannis Mimoun und Mathilde Châles gefällt es sehr gut in Schönebeck. Die Gäste aus Hérouville St. Clair besuchten vor wenigen Tagen die Elbestadt, um gemeinsam mit der Stadt und dem Städtepartnerschaftsverein Schönebeck e.V. einen Jugendaustausch zu planen und ...
weiterlesen...

Gäste aus der Partnerstadt und dem Konsulat

Vereine organisieren Jugendaustausch
Über hohen Besuch anlässlich eines Jugendprojektes in dieser Woche durften sich die Schönebeckerinnen und Schönebecker freuen. AWO-Geschäftsführerin Ines Grimm-Hübner und der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck e.V. Markus Baudisch ...
weiterlesen...

Gartenidyll im Fokus

Begehung der Jury zum Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"
Mit dem ersten Platz im Landeswettbewerb „Gestalten statt verwalten“ hatte der Kleingartenverein „Gartenidyll“ in Schönebeck (Elbe) im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt. Nun fand die Begehung der Jury im Bundeswettbewerb statt. Dabei präsentierte sich der ...
weiterlesen...

Gartenidyll gewinnt Bronze

Schönebecker Kleingartenverein im 25. Bundesfinale „Gärten im Städtebau“
Beim Finale des 25. Bundeswettbewerbs „Gärten im Städtebau“ gewann der Schönebecker Kleingartenverein „Gartenidyll“ die Bronzemedaille. Vereinsvorsitzender Andreas Dölle durfte sich über 1.000 Euro Preisgeld freuen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand ...
weiterlesen...

Garbsen und Schönebeck wollen Partnerschaft intensivieren

Erfahrungsaustausch über Vereinsaktivitäten
Wieder mehr Zusammenarbeit und Begegnung vereinbarten die Städtepartnerschaftsvereine aus Garbsen und Schönebeck (Elbe) bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung vor wenigen Tagen in Garbsen. Zu einem Gedankenaustausch über die Vereinsaktivitäten der "Corona-Jahre" trafen sich dazu ...
weiterlesen...