Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025
Erste Konferenz der Inklusionsnetzwerke im Salzlandkreis

Traditionell ist der 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass fand auf Einladung des „Inklusion Netz Staßfurt“ erstmals eine Inklusion-Netzwerk-Konferenz statt, an der sich nicht nur Aktive der jeweiligen Netzwerke, sondern auch die Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten der Städte Aschersleben, Bernburg und Schönebeck sowie des Salzlandkreises beteiligten.
So stellten die Akteurinnen und Akteure ihre Arbeit vor, tauschten sich über Herausforderungen und Erfolge aus und erarbeiteten ein gemeinsames Positionspapier mit konkreten Forderungen für mehr Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung schwerbehinderter Menschen, welches sich sowohl an den Bund, an das Land als auch an die Kommunen und den Landkreis richtet. (Das Positionspapier ist im Wortlaut in der rechten Spalte zu dieser Seite zu finden). Des Weiteren brachten die anwesenden Vertreter des Schönebecker Inklusionsnetzwerkes, insbesondere dessen Vorsitzender Frank Brehmer, ihren an die Stadt Schönebeck (Elbe) adressierten Dank für die gute und überaus konstruktive
Zusammenarbeit auf dem Weg zu einer barrierefreien Kommune zum Ausdruck. So werden beispielsweise schon im Vorfeld von Baumaßnahmen Abstimmungen mit dem Inklusionsnetzwerk getroffen sowie Einladungen zur Begehung von Baustellen erteilt und damit die Grundsätze der Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht. In diesem Zusammenhang verdienen insbesondere nachstehende städtebauliche Projekte großes Lob und die Anerkennung des Schönebecker Inklusionsnetzwerkes:
- Fertigstellung des Schönebecker Marktplatzes gemäß „Share-Space“-Konzept im Jahr 2016
- Nutzung des Landesförderungsprogrammes zur Errichtung barrierefreier Haltestellen im ÖPNV der Stadt sowie kontinuierliches Nachrüsten von Ampeln mit akustischen Signalanlagen
- Verkehrsfreigabe der grundhaft ausgebauten Straße „Breiteweg“ einschließlich Blindenleitsystem an Fahrbahnquerungen, Bushaltestelle und einem auch für Rollstuhlfahrer erreichbaren Trinkbrunnen im Jahr 2023
- Wiedereröffnung des Freibades im Juni 2025, das aktuell noch saniert und barrierefrei gestaltet wird
- Installation eines barrierefreien Informations-und Orientierungssystems (BIOS) im Kurpark von Schönebeck-Bad Salzelmen
- bereits erfolgte Einbeziehung der Expertise der hiesigen Netzwerkmitglieder bei den künftigen Vorhaben der Stadt wie Rathauserweiterung (Markt 2), Mehrzweckhalle am Busbahnhof, Schwimmhalle
Abschließend betonten die Gastgeber unter Federführung von Ralf-P. Schmidt, Mitglied im „Inklusion Netz Staßfurt“ und Stadtrat der Fraktion Unabhängige Bürgervertretung von Staßfurt (UBvS): „Es war uns ein großes Anliegen, den Austausch im Landkreis zu stärken. Dass daraus nun ein dauerhaftes Format wird, freut uns sehr“. Die nächste Konferenz wird 2026 in Bernburg stattfinden.