Angebot an Unternehmen: Werben Sie mit Nachrichten!

Das städtische Amt für Presse und Präsentation wiederholt an dieser Stelle ein vor geraumer Zeit schon einmal unterbreitetes Angebot an Schönebecker Unternehmen: Betriebe aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, mittelständischem Gewerbe und Industrie können ihre Außendarstellung und ?wirkung ...
weiterlesen...

Mit attraktiver Stadtbuslinie um Fahrgäste werben

Passanten waren am 10.08.2010 erstaunt über den Medienauflauf in der Köthener Straße vis-à-vis dem Stadtwerkehaus. Nicht ohne Grund. Das Schönebecker Stadtbusliniennetz hat mit dem neuen Fahrplan der Kreisverkehrsgesellschaft Bernburg (KVG) mehrere neue Bushaltestellen. Stadtwerkechef Friedrich ...
weiterlesen...

Stadtwerke Schönebeck unterstützen Berufsorientierung

Angesichts des sich auf Grund der demografischen Entwicklung abzeichnenden Fachkräftemangels brauchen wir im Prozess der Berufsorientierung die Kooperation Schule-Wirtschaft noch stärker und noch offensiver. Erfreulich ist es deshalb, dass die Bereitschaft der Unternehmen wächst, sich in dieser ...
weiterlesen...

Schönebecker Internetseiten mit "Union Jack"

Der berühmte "Union Jack" - die Nationalflagge des britischen Königreiches - ziert nun auch die Internetpräsentation der Stadt Schönebeck (Elbe). Damit wurde am Freitag, dem 23.07.2010, offiziell die Zweisprachigkeit auf der Homepage eingeführt, man kann die meisten Seiten und ihre Ressorts nun ...
weiterlesen...

PALRAM GmbH: Von 10 auf 30 Mitarbeiter

Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase und sein Wirtschaftsförderer Egbert Tramp besuchten am 08.07.2010 die PALRAM Germany GmbH auf dem revitalisierten Altindustriegelände des Industrieparks West, um sich über die erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu informieren. PALRAM ...
weiterlesen...

Premiere bei 4. Mittelstandsmesse - 1. Schönebecker Gründerpreis an Restaurant "Fünf Sinne"

Eine Premiere erlebte die diesjährige Mittelstandsmesse am 30.05.2010 im Auditorium Maximum der IGZ Inno-Life GmbH. Erstmalig wurde der Gründerpreis verliehen. Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase, der mit Landrat Ulrich Gerstner die Schirmherrschaft über die Messe übernommen hatte, zeichnete ...
weiterlesen...

Kleines "Blaues Wunder" für Schönebeck

Mitte Januar 2010 erfolgte der spektakuläre Einschub der neuen Bogenbrücke über die Bahntrasse an der Magdeburger Straße Richtung Burgwall in Verantwortung des Landesbetriebes Bau und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG. Bei der in blau-gelb gehaltenen Brücke handelt es sich um ein ...
weiterlesen...

Startschuss für die neue Anbindung östliche Gewerbegebiete

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase haben heute, am 10.02.2010 den offiziellen Startschuss für eine bessere Verkehrsanbindung der östlichen Gewerbegebiete der Stadt gegeben. Gemeinsam setzten sie den ersten Spatenstich ...
weiterlesen...

Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG - Beantragung von Fördergeldern

Bewährtes sollte man weiterführen und aus diesem Grunde bieten wir die Workshops zum Antragsprocedere im Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern erneut an. "Workshop in Kooperation mit der IHK Magdeburg zur Beantragung von Fördergeldern aus dem ...
weiterlesen...

Programm "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG"

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt führte im November und Dezember des vergangenen Jahres in Kooperation mit der IHK Magdeburg drei Veranstaltungen für Unternehmer durch. Die Unternehmer hatten am Veranstaltungstag die Möglichkeit, den Onlineantrag zum Programm "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG" ...
weiterlesen...

Zwanzig Jahre nach der Wende: Einstiges Traktorenwerk erlebt kleine Renaissance

Zwanzig Jahre nach dem Wegbrechen der Großbetriebe in Schönebeck erlebte das ehemalige Traktorenwerk am Montag, dem 08.11.2010, eine kleine Renaissance.  Als Beitrag der MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH zur Bewahrung der Stadt- und Industriegeschichte wurde ...
weiterlesen...

Berufsfindungsmesse Dr. Carl-Hermann-Gymnasium: Kooperationsvereinbarung mit SWS geschlossen

Am Samstag, dem 22.01.2011, öffnete das Dr. Carl-Hermann Gymnasium seine Türen zur Berufsfindungsmesse. Hier präsentierten sich regionale Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft und Bildung. Die Schüler erfuhren von den Messeteilnehmern aus erster Hand alle Informationen zu ...
weiterlesen...

Haseloff und Haase besuchten Druckerei Schlüter

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase haben der Schlüter Pharma Logistics GmbH mit Sitz in Schönebeck am Freitag, dem 28.01.2011, einen Unternehmensbesuch abgestattet und damit dem mittelständischen Betrieb ihre Referenz ...
weiterlesen...

Energieverbraucherportal verleiht den Stadtwerken Schönebeck das Top-Lokalversorger-Siegel

Preiswert. Nah. Verbraucherfreundlich. Das unabhängige Energieverbraucherportal hat entschieden: Die Stadtwerke Schönebeck gehören bundesweit zu den TOP-Lokalversorgern 2011. Auch in diesem Jahr verlieh das Energieverbraucherportal herausragenden Energieversorgern mit verbraucherfreundlichen ...
weiterlesen...

WELTRAD setzt Zeichen in der Altstadt

Der 18. März dieses Jahres wird in der Chronik der WELTRAD manufactur Schönebeck einen besonderen Stellenwert einnehmen. Das nasskalte Wetter hielt zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Kommunalpolitik nicht davon ab, den beiden Firmeninhabern René Leue und Göran Scherf zur förmlichen ...
weiterlesen...

Neues Standortmarketing: Gewerbegebiete in 3-D

Modernes Standortmarketing zur Ansiedlung von Unternehmen muss auf der Höhe der Zeit sein und multimediale Darstellungsformen finden, um potenzielle Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Der Schönebecker Wirtschaftsförderung ist es jetzt gelungen, gemeinsam mit Burg und der ...
weiterlesen...

Erstes Resümee zum Ausbildungsgang Industriemechaniker an der Berufsschule Schönebeck

Zu Beginn der Berufsausbildung 2018/19 konnte an der Berufsbildenden Schule in Schönebeck der Ausbildungsgang zum Industriemechaniker wieder eingeführt werden. Der Schönebecker Wirtschaftsrat hat im Vorfeld gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe) und zwölf Unternehmen aus der Region eine ...
weiterlesen...

Tag der Berufe: SWS schließen Kooperationsvereinbarung mit der "Sekundarschule Am Lerchenfeld"

Am 16.03.2011 besuchten über 70 Schülerinnen und Schüler das Stadtwerkehaus, um einen Einblick in das weitgefächerte Ausbildungsangebot der Stadtwerke Schönebeck GmbH zu erlangen. Dazu durchliefen die Jugendlichen drei Stationen für die Ausbildungsberufe Industriekaufmann/-frau, ...
weiterlesen...

Schönebecker bauen jährlich mehr als 1200 Ambulanzwagen

Das Schönebecker Unternehmen AmbulanzMobile bleibt auf Erfolgskurs. Der nach eigenen Angaben führende deutsche Hersteller von Kranken-, Rettungs- und Notarztwagen hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem ?sehr guten Ergebnis? abgeschlossen.   Schönebeck. Pünktlich zum 20-jährigen ...
weiterlesen...