Modellprojekt Mobiler Marktplatz 4.0 - Onlineumfrage

Nachbarschaftshilfe digital
Nachbarschaftshilfe weiter fassen. Das will der Salzlandkreis mit dem „Mobilen Marktplatz 4.0“. Ziel des Projekts ist, eine Plattform zu entwickeln, auf der die täglichen Bedarfe der Bürger aus dem Salzlandkreis mit regionalen Warenangeboten zusammengeführt werden. Damit ...
weiterlesen...
21.07.2020

Unternehmensbesuche - Oberbürgermeister auf Tour: Ambulanz Mobile

Erweiterung und 24-Stunden-Serviceleitstelle geplant
Für Hans-Jürgen Schwarz gibt es immer etwas zu tun. Der Geschäftsführer der Ambulanz Mobile in Schönebeck (Elbe), der mit seiner Firma vor zwei Wochen das 29. Jubiläum gefeiert hat, wollte eigentlich schon in Rente gehen, sagt aber: „Die Firma ist wie mein ...
weiterlesen...
20.07.2020

Weltweite Autokrise trifft auch den Salzlandkreis

Im Salzlandkreis gehört die Automobilwirtschaft zu den wichtigen Industriezweigen. Regional gesehen ist im Landkreis der Anteil der direkt in der Automobilindustrie verorteten Arbeitsplätzen an allen Arbeitsplätzen mit 2,4 Prozent landesweit am höchsten. Vor zehn Jahren waren es ...
weiterlesen...

Gründerberatung in Schönebeck (Elbe)

Wer Fragen beispielsweise zur Existenzgründung, der Erweiterung seines Unternehmens und zur Unternehmensförderung hat, kann sich am Dienstag, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Innovations- und Gründerzentrum Inno-Life Schönebeck GmbH, Badepark 3, an Berater wenden. Ansprechpartner ...
weiterlesen...

Sprechtag vor Ort für Handwerker und IHK zugehörige Unternehmen

Wer Fragen beispielsweise zur Existenzgründung, der Erweiterung seines Unternehmens und zur Unternehmensförderung hat, kann sich am Dienstag, den 09. Juni 2020 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Innovations- und Gründerzentrum INNO-LIFE Schönebeck GmbH, Badepark 3, 39218 ...
weiterlesen...

Pflanzenhändler und Gärtner

Da die diesjährige Schönebecker Pflanzen- und Gartenschau, die im April stattfinden sollte, nicht stattfinden darf, anbei eine Liste der letztjährigen Teilnehmer(innen): Gärtnerei ...
weiterlesen...

Salzlandkreis: Arbeitsmarkt im März 2020

Eine Übersicht „Vor CORONA“. Die Arbeitslosigkeit sank im März auf 7670 (387Menschen wenigerals im Februar). Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 853 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent. Die ...
weiterlesen...

Planungen zum zweiten „Tag der offenen Unternehmen“

Auch wenn die Auswirkungen des Corona-Virusaktuell die Firmen beschäftigen: Es soll ihn in diesem Jahr wieder geben, den "Tag der offenen Unternehmen". Am Erfolgsrezept wird festgehalten und weiter gefeilt. Der erst anvisierte Termin ist aber geändert worden. "Wir haben es ...
weiterlesen...

Umweltsiegel für Schönebecker Unternehmen

„Nachhaltiges Handeln ist für das Handwerk kein Trend, sondern ein über Jahrhunderte gewachsener und bestimmender Bestandteil unserer Identität und Werte. Wir stärken regionale Wirtschaftskreisläufe und sind starke Partner vor Ort. Wir schaffen kurze Wege, reparieren, ...
weiterlesen...

Unternehmen Vitruvia investiert in Elbestadt

Zur Übergabe eines Fördermittelbescheides trafen sich kürzlich Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Wirtschaftsförderer Sven ...
weiterlesen...
04.03.2020

20-jähriges Firmenjubiläum: Spenden zu Gunsten von St. Lukas-Kirche und Schönebecker Marktbrunnen

Anfang Juni hat die Schröder & Crackau GmbH in Ranies ihr 20-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Die beiden Geschäftsführer Wolfgang Schröder (l.) und Karl-Heinz Crackau (2. v. r.) haben zu diesem Anlass auf Blumen sowie Geschenke verzichtet und stattdessen die Geschäftspartner, Kunden und ...
weiterlesen...

Mittelständische Unternehmen investieren in Schönebeck

Mittelständische Unternehmen investieren in Schönebeck - Stadt öffnet Investoren "Tür und Tor" Gleich zwei Firmen haben am Freitag, dem 20.11.2009 im Beisein von Oberbürgermeister Haase sowie der städtischen Wirtschaftsförderung ihre neuen Hallenbauten als Investitionen für den ...
weiterlesen...

Stadt und OEWA arbeiten seit 15 Jahren zusammen - Rund 54 Millionen Euro wurden seither investiert

Meilensteine hat es in der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Schönebeck und der OEWA Wasser und Abwasser GmbH einige gegeben: Den Bau der Kläranlage, wichtige Kanalbaumaßnahmen, die Einführung einer Servicegarantie. "Wir fühlen uns bei der OEWA gut aufgehoben - und unsere Kunden sind es auch", ...
weiterlesen...

Schnelles Internet für ostelbische Ortsteile Schönebecks

Die Bürgerinnen und Bürger der Schönebecker Ortsteile Plötzky, Pretzien und Ranies können demnächst schnelles Internet der Telekom benutzen. Die Geschwindigkeit der Daten-Übertragung wird je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 16.000 Kilobits pro Sekunde erreichen. Der DSL-Ausbau in ...
weiterlesen...

WELTRAD manufactur: Zimmer mit Elbblick

Für Inhaber René Leue von der Schönebecker WELTRAD manufactur hat das Alphabet derzeit nur noch drei Buchstaben: P, M und G. Er zieht mit seiner renommierten Fahrrad-Manufaktur von Frohse in den Cokturhof direkt an der Elbe und eben dort in diesen Tagen und Wochen gerade einen achtbaren Komplex ...
weiterlesen...

Schnelles Internet für die ostelbischen Ortsteile der Stadt Schönebeck

"Rund 1.300 Haushalte können ab sofort schnelleres Internet nutzen. DSL mit Bandbreiten von bis zu 16.000 Kilobits pro Sekunde."Gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schönebeck: Die Deutsche Telekom hat ihr DSL-Breitbandnetz in den Ortsteilen Plötzky, Ranies und Pretzien ...
weiterlesen...

Stadtverwaltung gibt Einblick in Berufe am "Girls' Day"

Girls´Day am 14.04.2011 auch bei der Stadt Schönebeck (Elbe): Wie von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schönebeck, Sabine Blitz, zu erfahren war, beteiligte sich die Stadtverwaltung wie in den Vorjahren erneut an den bundesweiten Aktionen zum "Zukunftstag für Mädchen und ...
weiterlesen...

5. Mittelstandsmesse der Region Schönebeck

Die bereits 5. Mittelstandsmesse der Region Schönebeck findet am 15. Mai dieses Jahres ab 10.00 Uhr im Auditorium des IGZ INNO-LIFE sowie im angrenzenden Kurparkbereich statt. Gleichzeitig kommt es abermals zur Verleihung des angesehenen Schönebecker Gründerpreises. Die repräsentative ...
weiterlesen...

WELTRAD setzt Zeichen in der Altstadt

Der 18. März dieses Jahres wird in der Chronik der WELTRAD manufactur Schönebeck einen besonderen Stellenwert einnehmen. Das nasskalte Wetter hielt zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Kommunalpolitik nicht davon ab, den beiden Firmeninhabern René Leue und Göran Scherf zur förmlichen ...
weiterlesen...

Haseloff und Haase besuchten Druckerei Schlüter

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase haben der Schlüter Pharma Logistics GmbH mit Sitz in Schönebeck am Freitag, dem 28.01.2011, einen Unternehmensbesuch abgestattet und damit dem mittelständischen Betrieb ihre Referenz ...
weiterlesen...

Erstes Resümee zum Ausbildungsgang Industriemechaniker an der Berufsschule Schönebeck

Zu Beginn der Berufsausbildung 2018/19 konnte an der Berufsbildenden Schule in Schönebeck der Ausbildungsgang zum Industriemechaniker wieder eingeführt werden. Der Schönebecker Wirtschaftsrat hat im Vorfeld gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe) und zwölf Unternehmen aus der Region eine ...
weiterlesen...

Angebot an Unternehmen: Werben Sie mit Nachrichten!

Das städtische Amt für Presse und Präsentation wiederholt an dieser Stelle ein vor geraumer Zeit schon einmal unterbreitetes Angebot an Schönebecker Unternehmen: Betriebe aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, mittelständischem Gewerbe und Industrie können ihre Außendarstellung und ?wirkung ...
weiterlesen...

Schönebecker Internetseiten mit "Union Jack"

Der berühmte "Union Jack" - die Nationalflagge des britischen Königreiches - ziert nun auch die Internetpräsentation der Stadt Schönebeck (Elbe). Damit wurde am Freitag, dem 23.07.2010, offiziell die Zweisprachigkeit auf der Homepage eingeführt, man kann die meisten Seiten und ihre Ressorts nun ...
weiterlesen...

Kleines "Blaues Wunder" für Schönebeck

Mitte Januar 2010 erfolgte der spektakuläre Einschub der neuen Bogenbrücke über die Bahntrasse an der Magdeburger Straße Richtung Burgwall in Verantwortung des Landesbetriebes Bau und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG. Bei der in blau-gelb gehaltenen Brücke handelt es sich um ein ...
weiterlesen...

Startschuss für die neue Anbindung östliche Gewerbegebiete

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase haben heute, am 10.02.2010 den offiziellen Startschuss für eine bessere Verkehrsanbindung der östlichen Gewerbegebiete der Stadt gegeben. Gemeinsam setzten sie den ersten Spatenstich ...
weiterlesen...

Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG - Beantragung von Fördergeldern

Bewährtes sollte man weiterführen und aus diesem Grunde bieten wir die Workshops zum Antragsprocedere im Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern erneut an. "Workshop in Kooperation mit der IHK Magdeburg zur Beantragung von Fördergeldern aus dem ...
weiterlesen...

Programm "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG"

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt führte im November und Dezember des vergangenen Jahres in Kooperation mit der IHK Magdeburg drei Veranstaltungen für Unternehmer durch. Die Unternehmer hatten am Veranstaltungstag die Möglichkeit, den Onlineantrag zum Programm "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG" ...
weiterlesen...

Schönebeck: »TOU!« am 28. September 2019

Mit » TOU!« haben alle Bürger die Möglichkeit, sich in Unternehmen der Stadt Schönebeck über deren Betätigungsfeld, ihren Produkten, den dort benötigten Berufen und damit verbundene Ausbildungs- und Karrierewege zu informieren. Im direkten Gespräch mit Partnern (Geschäftsführer, ...
weiterlesen...

Beratertag der Investitionsbank in Bernburg

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet unter dem Motto „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ am Dienstag, 2. April 2019, einen Beratungssprechtag in Bernburg an. Hier erhalten Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten aus ...
weiterlesen...

HIER - Die Regionalmesse

Aus der „Mittelstandsmesse" wurde " HIER - Die Regionalmesse ". HIER steht für H – wie Handwerk oder Haus..., I - wie Industrie oder Innovation..., E - wie Erholung oder Erleben und R - wie Regional oder Rehabilitation oder einfach HIER – für unsere Region. Weiterlesen... Information: Auch ...
weiterlesen...