Modellprojekt Mobiler Marktplatz 4.0 - Onlineumfrage

Nachbarschaftshilfe digital
Nachbarschaftshilfe weiter fassen. Das will der Salzlandkreis mit dem „Mobilen Marktplatz 4.0“. Ziel des Projekts ist, eine Plattform zu entwickeln, auf der die täglichen Bedarfe der Bürger aus dem Salzlandkreis mit regionalen Warenangeboten zusammengeführt werden. Damit ...
weiterlesen...
21.07.2020

Unternehmensbesuche - Oberbürgermeister auf Tour: Ambulanz Mobile

Erweiterung und 24-Stunden-Serviceleitstelle geplant
Für Hans-Jürgen Schwarz gibt es immer etwas zu tun. Der Geschäftsführer der Ambulanz Mobile in Schönebeck (Elbe), der mit seiner Firma vor zwei Wochen das 29. Jubiläum gefeiert hat, wollte eigentlich schon in Rente gehen, sagt aber: „Die Firma ist wie mein ...
weiterlesen...
20.07.2020

Weltweite Autokrise trifft auch den Salzlandkreis

Im Salzlandkreis gehört die Automobilwirtschaft zu den wichtigen Industriezweigen. Regional gesehen ist im Landkreis der Anteil der direkt in der Automobilindustrie verorteten Arbeitsplätzen an allen Arbeitsplätzen mit 2,4 Prozent landesweit am höchsten. Vor zehn Jahren waren es ...
weiterlesen...

Gründerberatung in Schönebeck (Elbe)

Wer Fragen beispielsweise zur Existenzgründung, der Erweiterung seines Unternehmens und zur Unternehmensförderung hat, kann sich am Dienstag, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Innovations- und Gründerzentrum Inno-Life Schönebeck GmbH, Badepark 3, an Berater wenden. Ansprechpartner ...
weiterlesen...

Sprechtag vor Ort für Handwerker und IHK zugehörige Unternehmen

Wer Fragen beispielsweise zur Existenzgründung, der Erweiterung seines Unternehmens und zur Unternehmensförderung hat, kann sich am Dienstag, den 09. Juni 2020 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Innovations- und Gründerzentrum INNO-LIFE Schönebeck GmbH, Badepark 3, 39218 ...
weiterlesen...

Pflanzenhändler und Gärtner

Da die diesjährige Schönebecker Pflanzen- und Gartenschau, die im April stattfinden sollte, nicht stattfinden darf, anbei eine Liste der letztjährigen Teilnehmer(innen): Gärtnerei ...
weiterlesen...

Salzlandkreis: Arbeitsmarkt im März 2020

Eine Übersicht „Vor CORONA“. Die Arbeitslosigkeit sank im März auf 7670 (387Menschen wenigerals im Februar). Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 853 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent. Die ...
weiterlesen...

Planungen zum zweiten „Tag der offenen Unternehmen“

Auch wenn die Auswirkungen des Corona-Virusaktuell die Firmen beschäftigen: Es soll ihn in diesem Jahr wieder geben, den "Tag der offenen Unternehmen". Am Erfolgsrezept wird festgehalten und weiter gefeilt. Der erst anvisierte Termin ist aber geändert worden. "Wir haben es ...
weiterlesen...

Umweltsiegel für Schönebecker Unternehmen

„Nachhaltiges Handeln ist für das Handwerk kein Trend, sondern ein über Jahrhunderte gewachsener und bestimmender Bestandteil unserer Identität und Werte. Wir stärken regionale Wirtschaftskreisläufe und sind starke Partner vor Ort. Wir schaffen kurze Wege, reparieren, ...
weiterlesen...

Unternehmen Vitruvia investiert in Elbestadt

Zur Übergabe eines Fördermittelbescheides trafen sich kürzlich Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Wirtschaftsförderer Sven ...
weiterlesen...
04.03.2020

?Gründung im besten Alter - durchstarten mit 50plus?

Ein Themenabend der IHK Magdeburg findet am 27. Mai 2013 ab 17 bis 20 Uhr im Alter Markt 8 in Magdeburg statt. Hintergrund der kostenfreien Veranstaltung ist, dass der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland wächst. Damit nimmt aus verschiedensten Gründen auch der ...
weiterlesen...

Europawoche: Förderungen für Vereine und Schulen möglich

Wie die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt mitteilt, sind für Veranstaltungen zur Europawoche vom 4. bis 12. Mai dieses Jahres anteilige Förderungen durch die Staatskanzlei des Landes möglich. Dies betrifft etwa Honorare für Referenten, Reise-, Miet-, Material- und Getränkekosten, die ...
weiterlesen...

Wer erhält den SCHÖNEBECKER GRÜNDERPREIS 2013?

Ab sofort können sich Unternehmen der Region für den Schönebecker GRÜNDERPREIS 2013 bewerben oder dafür begründet vorgeschlagen werden . Die Vergabe des GRÜNDERPREISES für die Region Schönebeck ist eine Initiative des Arbeitskreises R-ego-S (Regionale Existenzgründungsoffensive ...
weiterlesen...

Aktuelle Trends und Entwicklungen - Website 2013

Die Veranstaltungen mit dem Thema "Aktuelle Trends und Entwicklungen - Website 2013" wurden von den Unternehmen sehr gut angenommen und die Termine für die Durchführung von kostenfreien Website-Checks im Dezember und Januar waren in kürzester Zeit vergeben. Das zeigt uns, dass die ...
weiterlesen...

Themenabend für Gründungsinteressierte

Am Montag, den 25.03.2013, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr lädt das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg zu einem öffentlichen Themenabend unter dem Motto "Finanzierung und Fördermittel - Wie finanziere ich meine ...
weiterlesen...

Website-Checks

Der eigene Internetauftritt wird immer mehr zum Aushängeschild eines Unternehmens. Mit ihm kann man seine Kunden und Partner schnell und effizient informieren, Angebote unterbreiten oder auch die Möglichkeit zur direkten Onlinekommunikation der Seitenbesucher mit dem Unternehmen bieten. Wichtig ...
weiterlesen...

Breitbandversorgung: Elbenau bald schnell im Web

Den ersten Spatenstich für eine schnelle Internet-Verbindung durch Breitbandversorgung in Elbenau vollzogen vor wenigen Tagen der Vertriebsleiter der den Auftrag umsetzenden MDDSL, Carsten Stave, und der Amtsleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Schönebeck, Egbert Tramp. Damit verbessern sich die ...
weiterlesen...

25 Jahre Wanke Naturstein

Einen unternehmerischen Erfolg konnte die Firma Wanke Naturstein im Schönebecker Gewerbegebiet ?Grundweg? am Freitag verzeichnen: Man feierte das bereits 25-jährige Betriebsjubiläum. Wanke veredelt und vertreibt feinste Natursteine aus aller Welt, die dann als Küchenplatten, Fußböden, ...
weiterlesen...

Mit Weitsicht Nähe gefördert ? Niedrigseilgarten in Plötzky ist LEADER-Projekt

Zu dieser Tourismusförderung der besonderen Art zugunsten eines jetzt entstehenden Niedrigseilgartens für Alt und Jung über einen bewaldeten Hügel des Ferienparks Plötzky haben viele Partner beigetragen. Sie haben mit Weitsicht ein attraktives Ziel mehr für Besucher aus nah und fern ...
weiterlesen...

2. Bauabschnitt der ?Anbindungsstraße? verkehrsfrei

Holger Werner (Thyssen Krupp Presta Steer Tech GmbH), Frank Ranneberg (Wirtschaftsministerium) und Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase haben am Freitag gemeinsam den 2. Bauabschnitt der neuen Anbindungsstraße für die östlichen Gewerbegebiete für den Verkehr freigegeben, den Abschnitt zwischen ...
weiterlesen...

Stadt und Unternehmen der Region unterstützen Vereinsarbeit mit zwei Fahrzeugen

Sport-und Kulturvereine der Elbestadt haben allen Grund zur Freude: Die Stadtverwaltung hat innerhalb einer Woche gleich zwei Fahrzeuge entgegengenommen, die künftig von Vereinen und Verbänden der Elbestadt genutzt werden können. Die Fahrzeuge, ein Fünf- und ein Neunsitzer wurden zum Teil von ...
weiterlesen...

6. Mittelstandsmesse der Region Schönebeck mit Ausstellerrekord

Nach der Veranstaltung ist bekanntlich vor der Veranstaltung. Nachdem letzten Sonntag die 6. Mittelstandsmesse der Region Schönebeck erfolgreich mit einem Ausstellerrekord von immerhin 52 mittelständischen Unternehmen und fast 3.000 Gästen im IGZ Inno-Life, im Kurpark und im Dr.-Tolberg-Saal ...
weiterlesen...

Reifen-Fischer baut neue Halle im IPW

Der seit 22 Jahren in Schönebeck ansässige Reifengroßhandel von Torsten Fischer mit Sitz in der Schneidewindstraße investiert derzeit in eine neue Lagerhalle im Industriepark West in Höhe des Kreisverkehrs am Stremsgraben, um seine Logistikstruktur zu verbessern, mehr Kundennähe zu schaffen, ...
weiterlesen...

Schnelles Internet für Elbenau: "Der Weihnachtsmann kommt digital"

Gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger sowie mittelständischen Unternehmen des Schönebecker Stadtteiles Elbenau:  Nachdem im vergangenem Jahr ein großes deutsches Telekommunikationsunternehmen sein DSL-Breitbandnetz in den Ortsteilen Plötzky, Ranies und Pretzien in Betrieb ...
weiterlesen...

Wirtschaft im Salzlandkreis floriert: 1.077 Arbeitsplätze wurden neu geschaffen

In den zurückliegenden Jahren sind 116 Investitionsprojekte in der Region bezuschusst worden. Der Salzlandkreis befindet sich auf einem aufsteigenden Ast. Das zeigt eine Statistik des Amtes für Regionalplanung und Wirtschaftsförderung des Salzlandkreises. Demnach spiegelt sich der anhaltende ...
weiterlesen...

LEADER-Förderung über LAG: "Jung kauft Alt"?

Über mögliche Förderungen durch das mit der Abkürzung LEADER (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) bezeichnete EU-Programm informierten jetzt Leader-Manager Michael Schmidt und der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) unserer Region, Dietrich Heyer, in ...
weiterlesen...

Schönebeck ist ein Motor

Bernburg (mz) Der Wirtschaftsaufschwung in der Bundesrepublik spiegelt sich auch im Salzlandkreis wider. Dies geht aus Zahlen hervor, die das hiesige Amt für Regionalplanung und Wirtschaftsförderung vorgelegt hat. Demnach wurden in den vergangenen vier Jahren aus dem Programm "Verbesserung der ...
weiterlesen...

Weckenmann - ein starker Schönebecker Mittelständler

Seit ihrer Ansiedlung im Gewerbegebiet an der Barbyer Straße Schönebecks im Jahre 2000 nimmt die Weckenmann GmbH & Co. KG eine positive Entwicklung. Davon überzeugten sich jetzt abermals Vertreter der städtischen Wirtschaftsförderung und Journalisten bei einem am 11.01.2012 stattgefundenen ...
weiterlesen...

Berufswahlpässe für die Lerchenfeldschule von den Stadtwerken Schönebeck

Schulen brauchen bei der Berufswahlvorbereitung ihrer Schüler die Unterstützung der Unternehmen. Die Stadtwerke Schönebeck, aktives Mitglied auch im regionalen Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, sind in dieser Hinsicht verlässlicher Kooperationspartner für die Lerchenfeldschule. Unter anderem ...
weiterlesen...

Zahl des Monats Februar: 2012 - Stadtwerke erhalten 2012 die Auszeichnung zum Top-Lokalversorger

Das unabhängige Energieverbraucherportal hat entschieden: Die Stadtwerke Schönebeck gehören 2012 bundesweit zu den TOP-Lokalversorgern in Sachen Energieversorgung. Zum fünften Mal in Folge verlieh das Energieverbraucherportal herausragenden Energieversorgern mit verbraucherfreundlichen Angeboten ...
weiterlesen...