Modellprojekt Mobiler Marktplatz 4.0 - Onlineumfrage

Nachbarschaftshilfe digital
Nachbarschaftshilfe weiter fassen. Das will der Salzlandkreis mit dem „Mobilen Marktplatz 4.0“. Ziel des Projekts ist, eine Plattform zu entwickeln, auf der die täglichen Bedarfe der Bürger aus dem Salzlandkreis mit regionalen Warenangeboten zusammengeführt werden. Damit ...
weiterlesen...
21.07.2020

Unternehmensbesuche - Oberbürgermeister auf Tour: Ambulanz Mobile

Erweiterung und 24-Stunden-Serviceleitstelle geplant
Für Hans-Jürgen Schwarz gibt es immer etwas zu tun. Der Geschäftsführer der Ambulanz Mobile in Schönebeck (Elbe), der mit seiner Firma vor zwei Wochen das 29. Jubiläum gefeiert hat, wollte eigentlich schon in Rente gehen, sagt aber: „Die Firma ist wie mein ...
weiterlesen...
20.07.2020

Weltweite Autokrise trifft auch den Salzlandkreis

Im Salzlandkreis gehört die Automobilwirtschaft zu den wichtigen Industriezweigen. Regional gesehen ist im Landkreis der Anteil der direkt in der Automobilindustrie verorteten Arbeitsplätzen an allen Arbeitsplätzen mit 2,4 Prozent landesweit am höchsten. Vor zehn Jahren waren es ...
weiterlesen...

Gründerberatung in Schönebeck (Elbe)

Wer Fragen beispielsweise zur Existenzgründung, der Erweiterung seines Unternehmens und zur Unternehmensförderung hat, kann sich am Dienstag, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Innovations- und Gründerzentrum Inno-Life Schönebeck GmbH, Badepark 3, an Berater wenden. Ansprechpartner ...
weiterlesen...

Sprechtag vor Ort für Handwerker und IHK zugehörige Unternehmen

Wer Fragen beispielsweise zur Existenzgründung, der Erweiterung seines Unternehmens und zur Unternehmensförderung hat, kann sich am Dienstag, den 09. Juni 2020 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Innovations- und Gründerzentrum INNO-LIFE Schönebeck GmbH, Badepark 3, 39218 ...
weiterlesen...

Pflanzenhändler und Gärtner

Da die diesjährige Schönebecker Pflanzen- und Gartenschau, die im April stattfinden sollte, nicht stattfinden darf, anbei eine Liste der letztjährigen Teilnehmer(innen): Gärtnerei ...
weiterlesen...

Salzlandkreis: Arbeitsmarkt im März 2020

Eine Übersicht „Vor CORONA“. Die Arbeitslosigkeit sank im März auf 7670 (387Menschen wenigerals im Februar). Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 853 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent. Die ...
weiterlesen...

Planungen zum zweiten „Tag der offenen Unternehmen“

Auch wenn die Auswirkungen des Corona-Virusaktuell die Firmen beschäftigen: Es soll ihn in diesem Jahr wieder geben, den "Tag der offenen Unternehmen". Am Erfolgsrezept wird festgehalten und weiter gefeilt. Der erst anvisierte Termin ist aber geändert worden. "Wir haben es ...
weiterlesen...

Umweltsiegel für Schönebecker Unternehmen

„Nachhaltiges Handeln ist für das Handwerk kein Trend, sondern ein über Jahrhunderte gewachsener und bestimmender Bestandteil unserer Identität und Werte. Wir stärken regionale Wirtschaftskreisläufe und sind starke Partner vor Ort. Wir schaffen kurze Wege, reparieren, ...
weiterlesen...

Unternehmen Vitruvia investiert in Elbestadt

Zur Übergabe eines Fördermittelbescheides trafen sich kürzlich Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Wirtschaftsförderer Sven ...
weiterlesen...
04.03.2020

Stadtverwaltung gibt Einblick in Berufe am "Girls' Day"

Girls´Day am 14.04.2011 auch bei der Stadt Schönebeck (Elbe): Wie von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schönebeck, Sabine Blitz, zu erfahren war, beteiligte sich die Stadtverwaltung wie in den Vorjahren erneut an den bundesweiten Aktionen zum "Zukunftstag für Mädchen und ...
weiterlesen...

5. Mittelstandsmesse der Region Schönebeck

Die bereits 5. Mittelstandsmesse der Region Schönebeck findet am 15. Mai dieses Jahres ab 10.00 Uhr im Auditorium des IGZ INNO-LIFE sowie im angrenzenden Kurparkbereich statt. Gleichzeitig kommt es abermals zur Verleihung des angesehenen Schönebecker Gründerpreises. Die repräsentative ...
weiterlesen...

Schönebecker bauen jährlich mehr als 1200 Ambulanzwagen

Das Schönebecker Unternehmen AmbulanzMobile bleibt auf Erfolgskurs. Der nach eigenen Angaben führende deutsche Hersteller von Kranken-, Rettungs- und Notarztwagen hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem ?sehr guten Ergebnis? abgeschlossen.   Schönebeck. Pünktlich zum 20-jährigen ...
weiterlesen...

Tag der Berufe: SWS schließen Kooperationsvereinbarung mit der "Sekundarschule Am Lerchenfeld"

Am 16.03.2011 besuchten über 70 Schülerinnen und Schüler das Stadtwerkehaus, um einen Einblick in das weitgefächerte Ausbildungsangebot der Stadtwerke Schönebeck GmbH zu erlangen. Dazu durchliefen die Jugendlichen drei Stationen für die Ausbildungsberufe Industriekaufmann/-frau, ...
weiterlesen...

WELTRAD setzt Zeichen in der Altstadt

Der 18. März dieses Jahres wird in der Chronik der WELTRAD manufactur Schönebeck einen besonderen Stellenwert einnehmen. Das nasskalte Wetter hielt zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Kommunalpolitik nicht davon ab, den beiden Firmeninhabern René Leue und Göran Scherf zur förmlichen ...
weiterlesen...

Energieverbraucherportal verleiht den Stadtwerken Schönebeck das Top-Lokalversorger-Siegel

Preiswert. Nah. Verbraucherfreundlich. Das unabhängige Energieverbraucherportal hat entschieden: Die Stadtwerke Schönebeck gehören bundesweit zu den TOP-Lokalversorgern 2011. Auch in diesem Jahr verlieh das Energieverbraucherportal herausragenden Energieversorgern mit verbraucherfreundlichen ...
weiterlesen...

Haseloff und Haase besuchten Druckerei Schlüter

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase haben der Schlüter Pharma Logistics GmbH mit Sitz in Schönebeck am Freitag, dem 28.01.2011, einen Unternehmensbesuch abgestattet und damit dem mittelständischen Betrieb ihre Referenz ...
weiterlesen...

Berufsfindungsmesse Dr. Carl-Hermann-Gymnasium: Kooperationsvereinbarung mit SWS geschlossen

Am Samstag, dem 22.01.2011, öffnete das Dr. Carl-Hermann Gymnasium seine Türen zur Berufsfindungsmesse. Hier präsentierten sich regionale Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft und Bildung. Die Schüler erfuhren von den Messeteilnehmern aus erster Hand alle Informationen zu ...
weiterlesen...

Zwanzig Jahre nach der Wende: Einstiges Traktorenwerk erlebt kleine Renaissance

Zwanzig Jahre nach dem Wegbrechen der Großbetriebe in Schönebeck erlebte das ehemalige Traktorenwerk am Montag, dem 08.11.2010, eine kleine Renaissance.  Als Beitrag der MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH zur Bewahrung der Stadt- und Industriegeschichte wurde ...
weiterlesen...

Tourismuspreis 2010 vergeben: Reederei Süßenbach aus Schönebeck mit Sonderpreis geehrt

Das Hotel Erbprinzenpalais Wernigerode und der Tourismusverband Altmark e.V. sind die Gewinner im Wettbewerb um den Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2010. Sie wurden dafür auf dem Tourismustag Sachsen-Anhalt in Stolberg (Harz) am 25. November mit einem VORREiTER ausgezeichnet. Dr. Reiner Haseloff, ...
weiterlesen...

Neu errichtete Bahnstation Schönebeck-Salzelmen jetzt barrierefrei

Was lange währt, wird bekanntlich gut. Dass in dem altbekannten Sprichwort ein Fünkchen Wahrheit steckt, davon konnte man sich am 23.08.2010 in Schönebeck/Bad Salzelmen überzeugen. Nach 18 Monaten Bauzeit wurde am Vormittag die neu gebaute Bahnstation Schönebeck-Salzelmen offiziell in Betrieb ...
weiterlesen...

Neue Brücke in Schönebeck-Frohse eingeweiht

Nach einer Bauzeit von achtzehn Monaten wurde am 27.10.2010 die Brücke auf der Landesstraße 51 zwischen Magdeburg und Schönebeck eingeweiht und für den Verkehr freigegeben.Den feierlichen Akt der Brückenfreigabe nahm Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre gemeinsam mit dem ...
weiterlesen...

20 Jahre Behrend Stapler- und Gerätetechnik

Das Schönebecker Unternehmen Behrend - Stapler- und Gerätetechnik GmbH & Co. KG mit Sitz Am Stremsgraben 13 feierte am Montag, dem 04.10.2010, sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Zahlreiche Vertreter der Schönebecker Wirtschaft gratulierten Geschäftsführer Claus Behrend zu dessen erfolgreicher ...
weiterlesen...

Erstes Resümee zum Ausbildungsgang Industriemechaniker an der Berufsschule Schönebeck

Zu Beginn der Berufsausbildung 2018/19 konnte an der Berufsbildenden Schule in Schönebeck der Ausbildungsgang zum Industriemechaniker wieder eingeführt werden. Der Schönebecker Wirtschaftsrat hat im Vorfeld gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe) und zwölf Unternehmen aus der Region eine ...
weiterlesen...

Angebot an Unternehmen: Werben Sie mit Nachrichten!

Das städtische Amt für Presse und Präsentation wiederholt an dieser Stelle ein vor geraumer Zeit schon einmal unterbreitetes Angebot an Schönebecker Unternehmen: Betriebe aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, mittelständischem Gewerbe und Industrie können ihre Außendarstellung und ?wirkung ...
weiterlesen...

Mit attraktiver Stadtbuslinie um Fahrgäste werben

Passanten waren am 10.08.2010 erstaunt über den Medienauflauf in der Köthener Straße vis-à-vis dem Stadtwerkehaus. Nicht ohne Grund. Das Schönebecker Stadtbusliniennetz hat mit dem neuen Fahrplan der Kreisverkehrsgesellschaft Bernburg (KVG) mehrere neue Bushaltestellen. Stadtwerkechef Friedrich ...
weiterlesen...

Stadtwerke Schönebeck unterstützen Berufsorientierung

Angesichts des sich auf Grund der demografischen Entwicklung abzeichnenden Fachkräftemangels brauchen wir im Prozess der Berufsorientierung die Kooperation Schule-Wirtschaft noch stärker und noch offensiver. Erfreulich ist es deshalb, dass die Bereitschaft der Unternehmen wächst, sich in dieser ...
weiterlesen...

Schönebecker Internetseiten mit "Union Jack"

Der berühmte "Union Jack" - die Nationalflagge des britischen Königreiches - ziert nun auch die Internetpräsentation der Stadt Schönebeck (Elbe). Damit wurde am Freitag, dem 23.07.2010, offiziell die Zweisprachigkeit auf der Homepage eingeführt, man kann die meisten Seiten und ihre Ressorts nun ...
weiterlesen...

PALRAM GmbH: Von 10 auf 30 Mitarbeiter

Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase und sein Wirtschaftsförderer Egbert Tramp besuchten am 08.07.2010 die PALRAM Germany GmbH auf dem revitalisierten Altindustriegelände des Industrieparks West, um sich über die erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu informieren. PALRAM ...
weiterlesen...

Premiere bei 4. Mittelstandsmesse - 1. Schönebecker Gründerpreis an Restaurant "Fünf Sinne"

Eine Premiere erlebte die diesjährige Mittelstandsmesse am 30.05.2010 im Auditorium Maximum der IGZ Inno-Life GmbH. Erstmalig wurde der Gründerpreis verliehen. Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase, der mit Landrat Ulrich Gerstner die Schirmherrschaft über die Messe übernommen hatte, zeichnete ...
weiterlesen...