IGSA in Schönebeck konstituiert
- Bündelung und Koordinierung der Tätigkeiten der regionalen Träger, Informations- und Erfahrungsaustausch;
- Regionale Interessenvertretung für das Gründungsthema auf Landesebene in Politik und Verwaltung;
- Schaffung einer landesweiten Struktur zur branchenübergreifenden Umsetzung einer regional ausgerichteten Gründungsberatung, -begleitung und -qualifizierung
Die Interessengemeinschaft versteht sich als Partner der für das Gründungsthema auf Landesebene verantwortlichen Institutionen wie zum Beispiel Ministerien und Investitionsbank. Dazu wird sie einen regelmäßigen Gedankenaustausch anstreben, um für die Gegenwart und die Zukunft ein gründungsfreundliches Klima in Sachsen-Anhalt zu gewährleisten. Die IGSA begrüßt ausdrücklich, das Landesprojekt "ego.-Wissen", dass aus Landes- und EU-Mitteln finanziert wird, die Qualifizierung und Begleitung von Gründern von in der Nachgründungsphase auch auf die Vorgründungsphase ausgedehnt wurde. Vertreten wird die Interessengemeinschaft IGSA von drei Mitgliedern. Dies sind:
Heike Schischkoff Geschäftsführerin IGZ im Landkreis Harz GmbH Wernigerode
Thomas Barniske Geschäftsführer der IGZ BIC Altmark GmbH Stendal
Armin Schenk Geschäftsführer der ewg Anhalt-Bitterfeld GmbH Bitterfeld-Wolfen
Als Maßnahmeträger für die Umsetzung des Landesprojektes "ego.-Wissen" ist für die neue Förderperiode die IGZ INNO-LIFE Schönebeck GmbH beauftragt und bietet ab Mai 2016 wieder Gründerkurse an den Standorten Bernburg, Schönebeck und Staßfurt an. Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen von Corina Lorenz (03928 76989-22) und Katrin Rockmann (03928 76989-17), die Ihnen als Ansprechpartner gern zur Verfügung stehen.