Direkte Bewerbungen und Praktika
4. Tag der offenen Unternehmen in Schönebeck (Elbe)

Viel los war auf dem Betriebsgelände von Nammo in Schönebeck (Elbe). Erstmals war der Hersteller von Sportmunition beim Tag der offenen Unternehmen dabei und erfreute sich großem Andrang, die insgesamt elf Betriebsführungen mit jeweils 15 Gästen waren schnell ausgebucht. „Wir sind Weltmarktführer in diesem Bereich“, erklärte Standortleiter Uwe Müller. „Das gelingt uns nicht ohne unsere Arbeitnehmer, die sich heute erstmals präsentieren.“ Von insgesamt 100 Mitarbeitenden am Standort waren 50 vor Ort. „Wir können zu Recht stolz auf das Erreichte sein, man kann es beispielsweise beim Biathlon im Fernsehen mitverfolgen, wenn unsere Produkte ins Schwarze treffen.“
Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin für Wirtschaft und Tourismus in Sachsen-Anhalt, lobte die Veranstaltung. „Ich war schon im vergangenen Jahr dabei, da war der Tag schon gut besucht. Ich freue mich, dass die Resonanz noch größer geworden ist und bin sehr dankbar, dass der TOU hier in Schönebeck organisiert wird.“
Wie gut die Aktion angenommen wurde, zeigen mehrere Zahlen. 462 Besucher beispielsweise ließen sich das Werk von thyssenkrupp Presta zeigen, dabei wurden ein Praktikum und ein Ausbildungsvertrag zugesagt. Von den etwa 350 Besuchern bei Ambulanz Mobile sagten drei eine Probearbeit zu. Und auch die Firma Westrock freute sich über 159 Besucher, von denen sich vier direkt als Fachkraft beworben haben.
Oberbürgermeister Bert Knoblauch freute sich über die gute Resonanz. „Ich freue mich, dass wieder einige Unternehmen beim 4. Tag der offenen Unternehmen teilgenommen haben. Sie nutzen damit die Chance, sich für potenzielle Auszubildende zu zeigen und ihre Arbeitsplätze zu präsentieren. Damit denken sie an die Zukunft und werben für die Zukunft. In Schönebeck sind wir von den Unternehmen her breit aufgestellt und nicht von einem großen ‚Player‘ abhängig. Wir haben viele und viele gute Firmen.“