Für mehr Lebensqualität und ein starkes Miteinander
4. Projektaufruf in der LEADER/CLLD-Region Elbe-Saale gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Saale e.V. ruft zum vierten Mal zur Einreichung von Projektideen im Rahmen des LEADER/CLLD-Programms auf. Ab sofort können engagierte Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen ihre Projektvorschläge per E-Mail einreichen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Gefördert werden Vorhaben, die zu den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) Elbe-Saale und den Förderrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt passen. Die Region umfasst die Gemeinde Biederitz sowie die Städte Barby, Calbe, Gommern und Schönebeck (Elbe).
Was wird gefördert?
Unterstützt werden Projekte, die die Lebensqualität in der Region verbessern und das Miteinander stärken. Förderfähige Themen sind unter anderem:
- Orte der Begegnung und soziale Angebote,
- kulturelle und touristische Einrichtungen und Angebote,
- Modernisierung von Sportstätten,
- Um- und Neunutzung historischer Gebäude zu sozialen Zwecken,
- Erhalt kulturhistorisch bedeutender Bauwerke,
- Förderung von Kleinstunternehmen, z. B. durch Um- oder Neunutzung gewerblicher Gebäude
Die Projekte dürfen noch nicht begonnen worden sein und müssen vorfinanziert werden. Insgesamt stehen in dieser Förderperiode noch rund fünf Millionen Euro zur Verfügung. Durch die LAG Elbe-Saale e.V. beschlossen wurden bereits 1,8 Millionen Euro – von Löschwasserzisternen über Sportplätze bis hin zu touristischen Angeboten.
Jetzt mitmachen – so geht’s
Projektbewerbungen können formlos per E-Mail eingereicht werden. Das erforderliche Bewerbungsformular (Projektsteckbrief) steht auf der Homepage der Region Elbe-Saale unter www.leader-elbe-saale.de zum Download bereit. Dort finden Interessierte auch die Kontaktdaten des beratenden Regionalmanagements, das gerne bei der Projektentwicklung unterstützt. Die Auswahl der Projekte erfolgt im Rahmen eines Projektwettbewerbs durch die Lokale Aktionsgruppe, ein Bürgergremium aus Wirtschafts- und SozialpartnerInnen. Die LAG entscheidet über die Auswahl und Priorisierung der eingereichten Ideen.
Hintergrund
LEADER/CLLD ist eine Methode der Europäischen Union, die es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Entwicklungsprozesse aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt steht die Lokale Aktionsgruppe (LAG), die als Herzstück dieser Strategie die Fördermittel aus den EU-Strukturfonds ELER, EFS+ und EFRE zielgerichtet einsetzt. So wird die Region nachhaltig gestärkt und weiterentwickelt.
Kontakt
LEADER/CLLD-Region Elbe-Saale- Regionalmanagement
E-Mail: info@leader-elbe-saale.de
Web: www.leader-elbe-saale.de