Neue Hörfunkspots der AGFK zum Überholabstand

AGFK LSA e.V.
Als Mitgliedskommune der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.) und Netzwerkpartner unterstützen wir, die Stadt Schönebeck (Elbe) , die Kampagne der AGFK LSA e.V. zum Mindesüberholabstand von Radfahrenden. ...
weiterlesen...
21.07.2025

Bürger-Befragung – Ihre Mitwirkung ist gefragt!

Sportstättenentwicklungskonzept für Schönebeck (Elbe)
In Schönebeck (Elbe) engagieren sich rund 4.600 Mitglieder in insgesamt 29 Sportvereinen – ein starkes Zeichen für Bewegung, Gemeinschaft, Vielfalt und Gesundheit. Doch wie gut sind die Sportstätten in der Elbestadt aufgestellt? Was brauchen ...
weiterlesen...
09.07.2025

Ergebnisse Bürgerbudget

247 Teilnehmende
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schönebeck (Elbe) haben abgestimmt. Nachdem die Vorschläge zum Bürgerbudget eingegangen und geprüft wurden, fand die Abstimmung zu den Projektvorschlägen am 24. Mai 2025 im Schönebecker ...
weiterlesen...
27.05.2025

Für mehr Lebensqualität und ein starkes Miteinander

4. Projektaufruf in der LEADER/CLLD-Region Elbe-Saale gestartet
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Saale e.V. ruft zum vierten Mal zur Einreichung von Projektideen im Rahmen des LEADER/CLLD-Programms auf. Ab sofort können engagierte Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen ihre Projektvorschläge ...
weiterlesen...

Müntzer, Luther und der Bauernkrieg

Ausstellung im iMUSEt Schönebeck / 500. Todestag von Thomas Müntzer / 500 Jahre Niederschlagung des deutschen Bauernkrieges
Die Aufstände und Kämpfe des Bauernkrieges fanden vorrangig in Thüringen und Sachsen statt, aber die Wirkung war deutschlandweit und nicht nur auf die Bauern beschränkt. Die deutsche Oberschicht und selbst Luther waren davon beeinflusst. Thomas Müntzer selbst wirkte unter ...
weiterlesen...

Neue Hörfunkspots der AGFK zum Überholabstand

AGFK LSA e.V.
Als Mitgliedskommune der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.) und Netzwerkpartner unterstützen wir, die Stadt Schönebeck (Elbe) , die Kampagne der AGFK LSA e.V. zum Mindesüberholabstand von Radfahrenden. Für mehr Sicherheit, ...
weiterlesen...

Hinweis aus der Volksschwimmhalle

Schwimmunterricht 2. Halbjahr 2025
Wie das Sachgebiet Kultur und Sport mitteilt, ist die Anmeldung für den Schwimmunterricht für das 2. Halbjahr 2025 ab 5. September 2025 um 17:00 Uhr möglich. Die jeweilige Kursdauer beinhaltet zehn Stunden.  Der Kurs kostet 70 Euro. Die Kurse finden montags bis ...
weiterlesen...

Wappen-Atelier und Salzteiganhänger

Sommerferienprogramm im Salzlandmuseum
Im diesjährigen Sommerferienprogramm des Salzlandmuseums lernen Ferienkinder Spannendes zu Ausstellungsstücken und werden im Anschluss vor allem selbst kreativ. Das Wappen-Atelier „Ein Geier für Familie Geyer“ ist ein Workshop zur Entdeckung der Geheimnisse auf dem alten ...
weiterlesen...

Naturerlebnis mit Lerneffekt

Hortkinder aus Schönebeck entdecken die Nachtigallenoase des NABU
Einen spannenden Vormittag konnten 21 Kinder des Hortes „Ratzefummel“ aus Schönebeck  am Dienstag, 15. Juli 2025, in der Nachtigallenoase des NABU-Kreisverbandes Salzlandkreis erleben. Inmitten der naturnah gestalteten Fläche erkundeten die Schülerinnen und ...
weiterlesen...

Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Bernburg unterstützt Wohnsportgemeinschaft

Erwerb eines Aufsitzmähers
Die 25 Mitglieder des WSG 10 Schönebeck e.V. haben allen Grund zur Freude: Die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Bernburg spendete einen Betrag von insgesamt 5.500 Euro. Die Fördermittelbescheidübergabe fand am Mittwoch, 16. Juli 2025, auf dem Sportplatz in der ...
weiterlesen...

Gesucht und Gefunden

Goldene Hochzeit bei Gawalecks
Auf 50 Jahre gemeinsamen Lebensweg blicken Kurt und Gundel Gawaleck aus Schönebeck zurück. Die Liebesgeschichte der beiden begann bei einer Reise mit der Jugendtourist nach Sotschi. Die beiden Reiseteilnehmer gefielen einander und so bahnte sich im Laufe der Zeit die junge Liebe an. ...
weiterlesen...

SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Gästeführungen in Bad Salzelmen
öffentliche Kunsthof-Führungen: Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören.  Rundgang durch den Kunsthof am 27. Juli 2025 um ...
weiterlesen...

SOLEPARK: Open-Air-Saison 2025

5. Kurkonzert 2025
Beschwingte Saxophonklänge erwarten die Gäste bei diesem Kurkonzert. Der Solokünstler Rainer Schulz und sein Saxophon lassen ein breites Repertoire an Songs quer durch die Musiklandschaft erklingen. Rainer Schulz, bekannte als Mitglied verschiedener Musikbands, wird dieses Mal ...
weiterlesen...

Aktuelle Straßensperrung

Paul-Illhardt-Straße
Wie das Sachgebiet Straßenverkehr mitteilt, kommt es zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs in der Paul-Illhardt-Straße in Schönebeck. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden vom 28. Juli bis 1. August 2025 im Einmündungsbereich Wernigeröder Straße ...
weiterlesen...

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER

Di, 15. Jul, 10:30 – 13:00 Uhr
Eine Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag, 15. Juli 2025, für den Salzlandkreis. Von Westen ziehen örtlich Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 75 km/h (21 m/s, 41 ...
weiterlesen...

Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Bernburg unterstützt Nachwuchsmannschaften

Spielerkabinen am Fußballplatz
Die 288 Mitglieder des TSV Blau Weiss 49 Eggersdorf e. V. haben allen Grund zur Freude: Die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Bernburg spendete einen Betrag von insgesamt 6.838 Euro. Die Fördermittelbescheidübergabe fand am Montag, 14. Juli 2025, am Sportplatz in Eggersdorf statt. ...
weiterlesen...

Garbsener wieder Gäste auf dem Bierer Berg

Delegation besucht Operettensommer
Eine große Reisegruppe aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen weilte am Samstag, 12. Juli 2025, in der Elbestadt. Anlass war ein Besuch der Gäste des 27. Schönebecker Operettensommers im Tierpark "Bierer Berg". Begleitet und begrüßt wurden die knapp 60 Besucherinnen ...
weiterlesen...

Schönebecker Verein richtet erneut Deutsche Meisterschaft aus

Pädagogik Schönebeck organisiert Spitzensport am Beachcenter
Die mittlerweile 6. Deutsche Meisterschaft richtet der Schönebecker Sportverein dieser Tage auf der Anlage am Barbyer Beachcenter aus. Der SV Pädagogik Schönebeck e.V. hat erneut die Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft U18 an die Elbe geholt. "Ich freue mich sehr, sie alle ...
weiterlesen...

6. „Tag der offenen Unternehmen“

Initiative von Wirtschaftsrat und Wirtschaftsförderung
Am Samstag, 20. September 2025 wird von 10 bis 15 Uhr der 6. „Tag der offenen Unternehmen“ (TOU) stattfinden. Auch im Jahr 2025 wollen die hiesigen Unternehmen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger an die bisherigen Erfolge anknüpfen und wieder einen "TOU" ...
weiterlesen...

Aktuelle Straßensperrung

Am Finkenherd
Wie das Sachgebiet Straßenverkehr mitteilt, kommt es zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs in der Straße Am Finkenherd in Schönebeck. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden vom 21. bis 25. Juli 2025 im Einmündungsbereich der Lindenstraße vorgenommen. ...
weiterlesen...

Bürger-Befragung – Ihre Mitwirkung ist gefragt!

Sportstättenentwicklungskonzept für Schönebeck (Elbe)
In Schönebeck (Elbe) engagieren sich rund 4.600 Mitglieder in insgesamt 29 Sportvereinen – ein starkes Zeichen für Bewegung, Gemeinschaft, Vielfalt und Gesundheit. Doch wie gut sind die Sportstätten in der Elbestadt aufgestellt? Was brauchen Vereine, Schulen, Bürgerinnen ...
weiterlesen...

Aktuelle Straßensperrung

Alt Frohse
Wie das Sachgebiet Straßenverkehr mitteilt, kommt es zu Gesamtsperrung des Verkehrs in der Straße Alt Frohse in Schönebeck. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden vom 14. Juli bis 1. August 2025 auf Höhe der Hausnummer 55 bis 53 (Einmündungsbereich Wallstraße) ...
weiterlesen...

16. Verlängerung der Montessori Grundschule

Tierpatenschaft auf dem Bierer Berg
In den Sommerferien hat die Grundschule „Maria Montessori“ zum 16. Mal ihre Tierpatenschaft für ein Rhönschaf namens „Uschi“ verlängert.  Während Carola Dinse von der Stadtverwaltung den fröhlichen Kindern um Pädagoge Julien Hähre die ...
weiterlesen...

Heimatmuseum zum Anfassen

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Am Samstag, den 12.07.2025, öffnet der Plötzkyer Heimatverein endlich wieder einmal die Heimatstube. Unter dem Motto "Heimatstube zum Anfassen" sind alle Plötzkyer und Besucher der Ortschaft herzlich eingeladen, in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Heimatstube im Bürgerhaus ...
weiterlesen...