Lese-Omas und -Opas gesucht

Eine Initiative des Stadtseniorenrates
Durch den Stadtseniorenrat der Stadt Schönebeck (Elbe) ist vor Jahren die Initiative "LeseOmas" entstanden. Die Seniorinnen und Senioren besuchen Kindertagesstätten, Grundschulen oder andere soziale Einrichtungen und lesen den Kindern vor. So entsteht nicht nur das Interesse am Lesen, ...
weiterlesen...

Lernhefte für Drittklässler

Oberbürgermeister in Grundschule Dr. Tolberg zu Gast
Einen Tag nach dem Schulstart besuchte Oberbürgermeister Bert Knoblauch die Dr. Tolberg-Schule in Schönebeck (Elbe). Im Gepäck hatte er einen Satz Lernhefte für die dritte Klasse. "Ich wurde beim Vorlesetag des Öfteren gefragt, was ich denn eigentlich den ganzen Tag mache", ...
weiterlesen...

Lenkungsgruppe geschaltet

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
Schönebeck war eine der ersten Städte im Land Sachsen-Anhalt, die sich zu Beginn der 90iger Jahre einen Stadtseniorenrat gegeben hat. Dementsprechend arbeitete die städtische Senioreninteressenvertretung kontinuierlich aber mit einem sehr hohen Altersdurchschnitt der Mitglieder. Der ...
weiterlesen...

Leitungscheck des Fernwärmenetzes dank High-Tech-Drohne

Stadtwerke Schönebeck GmbH investiert in hohe Versorgungssicherheit
Am Montag, den 16. Dezember 2024 finden im Zeitraum von 05:00 bis 13:00 Uhr thermografische Untersuchungen des Fernwärmenetzes statt. Dank einer High-Tech­ Drohne, ausgestattet mit einer Wärmebildkamera (Infrarot), können die Leitungsstränge in kürzester Zeit abgeflogen ...
weiterlesen...

Lehm - der alte, moderne Baustoff

Themenabend mit dem Heimatverein Plötzky Ostelbien
Zum Ende des Sommers nimmt der Heimatverein Plötzky Ostelbien wieder seine traditionellen Themenabende auf. Diese beginnen am Mittwoch, 13. September 2023, um 19 Uhr mit dem Vortrag „Lehm – der alte, moderne Baustoff“. Im Rahmen des Vortrages wird zunächst die ...
weiterlesen...

Lebendiger Adventskalender

Türchen öffnen 2023
Inzwischen ist es eine gute, ökumenische Tradition, dass sich in der Adventszeit an jedem Abend irgendwo in der Stadt Schönebeck ein Türchen zum Lebendigen Adventskalender öffnet. Gemeinden und Privatpersonen laden dazu genauso ein wie Vereine und verschiedene Einrichtungen. Der ...
weiterlesen...

Läufer(innen) aus Trakai in Schönebeck begrüßt

Die Gäste aus der mit Schönebeck befreundeten Stadt Trakai in Litauen, die am 7. Schönebecker Drei-Brücken-Lauf am Sonntag teilnehmen werden, sind am Morgen des Freitags in der Salz- und Elbestadt eingetroffen. Nach 14-stündiger nächtlicher Fahrt wurden sie von ...
weiterlesen...

Laternenumzug 2024

Rückenwind e.V. Schönebeck
Ein festlicher Laternenumzug findet am Montag, 11. November 2024, um 17 Uhr an der Bahnhofstraße in Schönebeck statt. Start und Ziel ist die Bahnhofstraße 11.  Anschließend wird eine Feierstunde auf dem Hof des Rückenwind e.V. durchgeführt. Bei ...
weiterlesen...

Laternenumzug 2023

Rückenwind e.V. Schönebeck
Ein festlicher Laternenumzug findet am Samstag, 11. November 2023, um 17 Uhr an der Bahnhofstraße in Schönebeck statt. Start und Ziel ist die Bahnhofstraße 11.  Anschließend wird eine Feierstunde auf dem Hof des Rückenwind e.V. durchgeführt. Bei ...
weiterlesen...

Lasershow und "Ventura Fox"

Kulinarische Nacht im Kurpark am Freitag, 30. Juni, ab 19 Uhr
Viele Neuerungen hält die Kulinarische Nacht im Kurpark, präsentiert von der EMS - Energie mit Service - Mittelsachsen. Erstmals wird diese nicht am ersten Freitag im Juli veranstaltet, sondern eine Woche vorher am 30. Juni. "Wir wollen nicht mit den Ferien kollidieren", erklärte ...
weiterlesen...

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes

Erste Beteiligungsphase vom 13. März bis 24. April 2023
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Auf der Internetseite informiert das EBA ausführlich über die Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung und zeigt, wie sich Bürgerinnen und ...
weiterlesen...

Land lobt Gleichstellungspreis aus

Vereine, Personen, Initiativen, Unternehmen und Kommunen können sich bis 31. Oktober bewerben
Ab sofort können sich Personen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kommunen für den erstmals ausgeschriebenen Landesgleichstellungspreis bewerben. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2023. Gleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne, Schirmfrau des Landesgleichstellungspreis, sagte: ...
weiterlesen...

Landesweite E-Learning-Plattform

Online-Weiterbildung für Tourismusbranche in Sachsen-Anhalt
Am 3. Juni 2021 starten Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Wünsch und Lars-Jörn Zimmer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (LTV), die neue E-Learning-Plattform der Tourismusbranche und stellen sie im Onlineformat gemeinsam mit den Regionalverbänden ...
weiterlesen...

Landesumweltpreis für "Kochen aus der Kiste"

Auszeichnung für Awo Salzland / Tafel Schönebeck
Der Kreisverband Salzland der Awo war mit der Tafel Schönebeck (Elbe) einer der Preisträger des Landesumweltpreises Sachsen-Anhalt. Ausgezeichnet wurde das Projekt "Kochen aus der Kiste" von der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz. Zu dieser Ehrung gratulierte vor kurzem ...
weiterlesen...

Landessportbund und Stadt unterzeichnen Vertrag

Schönebeck (Elbe) als Modellprojekt
Die Stadt Schönebeck (Elbe) hat aktuell 28 Sportvereine mit Sitz in Schönebeck (Elbe), die ein breites Sportangebot für knapp 4.600 Mitglieder anbieten. Im Jahr 2012 fand durch die Stadt Schönebeck (Elbe), das Sachgebiet Kultur und Sport, zuletzt eine Bestandserhebung der ...
weiterlesen...

Landessiegel geht an Rettungstechnik Doll

Auszeichnung als „mitarbeiterorientiertes Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl“
Insgesamt 34 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt wurden für ihr besonderes Engagement um attraktive Arbeitsbedingungen ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung des Landessiegels "Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl" fand im Veranstaltungszentrum Golfpark Dessau in ...
weiterlesen...

LANDESLITERATURTAGE 2023 eröffnet

50 Veranstaltungen in zwei Wochen
Das große Landesfest der Literatur ist eröffnet. Landrat Markus Bauer hat am Sonntag im Bernburger Carl-Maria-von-Weber-Theater gemeinsam mit Minister Prof. Dr. Armin Willingmann die 32. Landesliteraturtage feierlich eröffnet. Diese finden in den nächsten zwei Wochen im ...
weiterlesen...

Landes-Literaturtage 2023

Salzlandkreis will sich für die Ausrichtung bewerben / Abstimmung online
Der Salzlandkreis beabsichtigt sich für die Ausrichtung der Landesliteraturtage 2023 zu bewerben. Dies hat der Kreistag beschlossen. Das Projekt steht unter dem Vorbehalt der Zusage durch die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. Geplant sind die Veranstaltungen dazu im September und ...
weiterlesen...

LAG Elbe-Saale e.V. startet dritten Projektaufruf

Bewerbungen bis zum 31. März 2025 möglich
Die LAG Elbe-Saale e.V. gibt bekannt, dass der dritte Projektaufruf eröffnet wurde. Bis zum 31. März 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Projektideen einzureichen, um in den Genuss von europäischen Fördermitteln zu kommen. Ob Sie einen Ort der Begegnung ...
weiterlesen...

Lage am Ausbildungsmarkt im Salzlandkreis

Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West zieht Bilanz
„Auch 2024 hat der Einstieg in das Berufsleben für viele junge Menschen mit einer dualen Ausbildung begonnen“, erklärt Anja Huth, Chefin der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt West. „Die duale Ausbildung ist für Arbeitgeber eine gute Möglichkeit, den heutigen und ...
weiterlesen...