Pretzien feiert 875 Jahre

Samstag, 17. September 2022, ab 11 Uhr im Park
Pretzien feiert in diesem Jahr 875-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 17. September 2022, findet ein Dorffest im Schönebecker Ortsteil statt. Ab 11 Uhr eröffnen die Jagdhornbläser aus Ranies die Feierlichkeiten. Neben Vorführungen in Karate und Tanzen gibt es ...
weiterlesen...

Pretziener Wehr soll Weltkulturerbe werden

Initiative von Kulturstaatssekretär Dr. Gunnar Schellenberger, Landrat Markus Bauer und Oberbürgermeister Bert Knoblauch
Künstlerisch, technisch und städtebaulich - das Pretziener Wehr bei Schönebeck ist ein Bauwerk, das in vielen Belangen seinesgleichen sucht. Denkmalschützer wissen längst um das Alleinstellungsmerkmal der 1871 gebauten Anlage, die noch immer mehrere Regionen – ...
weiterlesen...

Pretziener Park wird grüner

Baumspenden anlässlich des 875-jährigen Bestehens
Im September feierte Pretzien sein 875-jähriges Bestehen. Im und rund um den Park gab es viele Attraktionen – gestaltet und betreut von Vereinen, Unternehmen und Sponsoren. Anlässlich des Jubiläums gingen viele Spenden beim Ortschaftsrat ein. Diese wurden nun für ...
weiterlesen...

Pretziener Orgel wird restauriert

800 Orgelpfeifen überprüft
Die Orgel gilt als "Königin der Instrumente" und ist das größte Musikinstrument der Welt. Umso schöner ist es, dass dem "Instrument des Jahres" 2021 in Pretzien eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Aktuell wird die Hüfken-Orgel in der Dorfkirche St. Thomas saniert. ...
weiterlesen...

Premiere in Schönebeck: Turnen auch für Jungen

Angebot von Union 1861 Schönebeck
Die Turner von Union 1861 Schönebeck sind seit vielen Jahren im weiblichen Bereich erfolgreich in der Region und darüber hinaus aktiv. Nun plant die Abteilung,  eine Gruppe für Jungen zu etablieren. Dafür hat sie sich die Unterstützung des Landes-Turnverbandes (LTV) ...
weiterlesen...

Premiere der "Lustigen Witwe"

24. Schönebecker Operettensommer mit der MKP / Statisten gesucht
Nach zwei Anläufen kann in diesem Jahr endlich "Die lustige Witwe" auf der Waldbühnen im Heimattiergarten Bierer Berg einziehen. Die Operette in drei Akten von Franz Lehár zählt bis heute zu den populärsten Werken des Genres und wird vom 25. Juni bis 24. Juli 2022 ...
weiterlesen...

Premiere auf der Kurparkbühne

Verleihung Ehrenbürgerwürde und Rathauspreis im Rahmen einer Serenade am 12. Juli 2022
Zu einer besonderen Veranstaltung laden die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie, die Stadtwerke Schönebeck GmbH, der Solepark und die Stadt Schönebeck (Elbe): Am Dienstag, 12. Juli 2022, werden ab 19 Uhr im Rahmen einer Kurparkserenade die Verleihung der Ehrenbürgerwürde sowie der ...
weiterlesen...

Preisverleihung und Konzert

Stadt Schönebeck und Mitteldeutsche Kammerphilharmonie im Kurpark
Am Samstag, 31. August 2024, wird zum zweiten Mal die Rathauspreisverleihung der Stadt Schönebeck (Elbe) im Kurpark durchgeführt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. "Die Verleihung soll für jeden zugänglich sein. Daher lade ich ...
weiterlesen...

Preisverleihung "Salzlandfrau 2023"

Einladung in den Dr.-Tolberg-Saal im Kurpark am 12. Mai ab 14.30 Uhr
Die Ehrenpreisverleihung „Salzlandfrau“ 2023, zu der alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen sind, wird am Freitag, 12. Mai 2023, um 14.30 Uhr im Dr.-Tolberg-Saal, SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen, Badepark 1, in Schönebeck (Elbe) stattfinden. Zum ...
weiterlesen...

Preisverleihung mit Serenade

Stadt ehrt verdienstvoll Bürger / Mitteldeutsche Kammerphilharmonie bildet Rahmenprogramm
Den Abend rundete nicht nur der Walzer "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss ab, den das Orchester der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie spielte, sondern auch die Abendsonne, die das Gradierwerk in warmes orange tauchte. Mit stehenden Ovationen wurde die gelungene Premiere dieser ...
weiterlesen...

Präsentation und Diskussion der Fensterentwürfe für den Chorraum

Jakobikirche Schönebeck (Breiteweg 26)
Eine Präsentation und Diskussion der Fensterentwürfe für den Chorraum findet am Samstag, 08. Juli 2023, ab 10 Uhr in der der Jakobikirche Schönebeck im Breiteweg statt. Der Kirchbauverein St. Jakobi Schönebeck e.V. hatte im Jahr 2019 zusammen mit der Kirchengemeinde ...
weiterlesen...

Präsentation der Jugendfeuerwehr

Förderverein unterstützt Einkaufszentrum
Für die Vorstellung der Arbeit der Jugendfeuerwehr hat der Förderverein Freunde & Förderer der Kinder- und Jugendwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V. am Jubiläum "30 Jahre EDEKA center Schönebeck" teilgenommen. In Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren der ...
weiterlesen...

Prägend: Einsam im Wasser

Dirk Lindner als Leiter der Wasserwehr offiziell verabschiedet
Dirk Lindner wurde vor der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag als Leiter der Schönebecker Wasserwehr verabschiedet. Seit 2007 war er dort tätig, übernahm im Jahr 2008 erst kommissarisch, später gewählt die Leitung. „Vielen Dank für deine geleistete ...
weiterlesen...

Posaunenchor und Weihnachtsgeschichte

Weihnachtssingen auf dem Markt am 16. Dezember 2022
Nur noch drei Wochen, dann wird das erste Weihnachtssingen in Schönebeck (Elbe) veranstaltet. Dazu laden die Stadt, Union 1861 Schönebeck und die Kirchengemeinden alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 16. Dezember 2022, ab 17 Uhr auf den Marktplatz vor dem Rathaus ein. ...
weiterlesen...

Podiumsdiskussion: "Was bedeutet „deutsch“?"

Eine offene Podiumsdiskussion zum Thema "Was bedeutet „deutsch“?" fand am gestrigen Dienstag, 12. November 2019, im Stadtwerkehaus in Schönebeck statt. Knapp 20 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ...
weiterlesen...

Plötzky wieder ein Stück sauberer

Frühjahrsputz mit guter Beteiligung
Am Samstag, den 15.03.2025, versammelte sich trotz winterlicher Temperaturen eine stattliche Anzahl Plötzkyer Bürger um 10 Uhr vor dem Bürgerhaus. Ihr Ziel: Plötzky muss sauber werden! Bewaffnet mit großen Müllsäcken ging es dann zum Saubermachen durch den Ort. ...
weiterlesen...

Plötzky: Weihnachtsbaum aufgestellt

Die Weihnachtszeit kündigt sich an. In der  Schönebecker Ortschaft Plötzky wurde ebenfalls ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Ein herrlicher Nadelbaum, der von Thorsten Sperling zur Verfügung gestellt wurde. Wie Jana Reichmann mitteilte, wurde vor wenigen Tagen ein ...
weiterlesen...

Plötzky: Tag des Dorfes 2024

Sommerfest der Plötzkyer Vereine
Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr führen Plötzkyer Vereine (Anglerverein, Fit&More, Heimatverein, Knobelklub) in diesem Jahr den zweiten Tag des Dorfes durch - am Samstag, den 17.08.2024. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Ortschaftsrates ...
weiterlesen...

Plötzky stellt sich der Jury

Teilnahme am Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Die Schönebecker Ortschaft Plötzky nimmt am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. Gemeinsam mit 26 weiteren Gemeinschaften stellen sich die "Ostelbier" der Jury auf Kreisebene. Beim Wettbewerb geht es vor allem, das bürgerschaftliche Engagement bei der Umsetzung kreativer Ideen ...
weiterlesen...

Plötzky: Öffentliche Führungen im Mai

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Am Samstag, den 28.05.2022, wird der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. öffentliche Führungen durch die Ortschaft Plötzky anbieten. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen und erfahren Interessantes aus der bis ins Mittelalter reichenden ...
weiterlesen...