Schönebecker Märkte zum Jahreswechsel

Wochenmärkte 2023 - 2024
Der letzte stadteigene Markt in Bad Salzelmen findet in diesem Jahr am 21. Dezember statt, jener in der Altstadt am 22. Dezember 2023. Der erste Markt im neuen Jahr wird in „Salze“ am 9. Januar, vor dem Schönebecker Rathaus am 10. Januar 2024 zu besuchen sein. Es wird um ...
weiterlesen...

Schönebecker Märkte zum Jahreswechsel

Wochenmärkte 2024 - 2025
Der letzte stadteigene Markt in Bad Salzelmen findet in diesem Jahr am 19. Dezember statt, jener in der Altstadt am 20. Dezember 2024. Der erste Markt im neuen Jahr wird in „Salze“ am 9. Januar, vor dem Schönebecker Rathaus am 8. Januar 2025 zu besuchen sein. Es wird um ...
weiterlesen...

Schönebecker Inklusionsnetzwerk und PFD präsentieren Projekte

Sommerfest und Markt der Möglichkeiten
Eine inklusive Veranstaltung, die zwei besondere Netzwerke miteinander verbindet, fand am Mittwoch, 20. September 2023, in Schönebeck statt. Das Schönebecker Inklusionsnetzwerk und die Partnerschaft für Demokratie leben Schönebeck (PFD) luden gemeinsam zu einem Markt der ...
weiterlesen...

Schönebecker Hungerstein auf Reisen

Leihgabe aus dem Salzlandmuseum für französische Kulturstätte in Roms Villa Medici
Vom Salzlandmuseum direkt in die Villa Medici Rom: In der vergangenen Woche verließ der „Hungerstein“ aus der Elbe leihweise seinen angestammten Platz in der Dauerausstellung „Binnenschifffahrt“. Bis zum 14. Februar soll er zurückkehren. Zuvor aber erzählt er ...
weiterlesen...

Schönebeck erhält Zuschuss zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Gewährung von Zuwendungen zur Förderung nachhaltiger Mobilität aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Stadt Schönebeck (Elbe) für folgende Investitionsvorhaben:  Geh-/Radweg Paul-Illhardt-Straße und  ...
weiterlesen...

Schönebeck erhält Zuschuss für Sanierung der Grundschule „Käthe Kollwitz“

Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er ...
weiterlesen...

Schönebecker Drei-Brücken-Lauf im Landescup 2021

Der Schönebecker Drei-Brücken-Lauf etabliert sich zunehmend als bedeutendes Sportereignis der gesamten Region. Auch wenn in diesem Jahr alles anders „läuft“.  Die hiesigen Sportlerinnen und Sportler freuen sich bereits auf die beliebte ...
weiterlesen...

Schönebecker Delegation besucht türkisches Söke

Besuch im Rathaus der Partnerstadt
Derzeit weilt eine Schönebecker Delegation unter Leitung von Markus Baudisch für einige Tage an der türkischen Westküste (Ägäis). Der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck (Elbe) e.V. wird dabei von mehreren Vereinsmitgliedern begleitet. Die ...
weiterlesen...

Schönebecker Aaron benötigt Stammzellenspende

Deutsche Knochenmarkspenderdatei
Aaron ist wie jeder normale 7-jährige Junge. Er mag Pokémon, baut gern mit Lego und liebt Nudeln mit Tomatensauce. Aaron freut sich so sehr auf die Schule, denn er hat ständig Lust, etwas Neues zu lernen. Der Schulranzen mit Ninjago drauf ist bereits gekauft und der große Tag ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Wir sind auf Instagram!

Neuer Social Media Account
Die Stadt Schönebeck (Elbe) ist nun auch beim sozialen Netzwerk Instagram aktiv. Um das positive Stadtbild im Internet weiter mit zu prägen, hat sich Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch gemeinsam mit seiner Wirtschaftsförderung und Pressestelle entschieden, das ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt 2024

"Für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanke ich mich herzlich."
Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Stadtratsvorsitzende Cornelia Ribbentrop wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schönebeck (Elbe) ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025! "Die Weihnachtstage und der ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt 2023

„Möge 2024 für uns alle ein gesundes, schönes und erfolgreiches Jahr werden."
Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Stadtratsvorsitzende Cornelia Ribbentrop wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schönebeck (Elbe) ein gesegnetes, friedliches und in erster Linie gesundes Weihnachtsfest sowie ein erholsames und unversehrtes neues Jahr 2024! ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt 2022

„Möge 2023 für uns alle ein gesundes, schönes und erfolgreiches Jahr werden."
„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden“ (Friedrich Nietzsche). Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Stadtratsvorsitzende Cornelia Ribbentrop wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt

2021/2022
Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Stadtratsvorsitzende Cornelia Ribbentrop wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schönebeck (Elbe) ein besinnliches, friedliches und in erster Linie gesundes Weihnachtsfest sowie ein erholsames und unversehrtes neues Jahr 2022! ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Weihnachts- und Neujahrsgrüße

2020 / 2021
Der Oberbürgermeister Schönebecks, Bert Knoblauch, und die Stadtratsvorsitzende Cornelia Ribbentrop wünschen allen Bürgerinnen und Bürgerinnen der Stadt auf diesem Wege ein besinnliches, schönes und - in erster Linie - ein gesundes Weihnachtsfest sowie ein friedliches ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Neustart Kultur

Krönende Abschlussveranstaltung an zwei Tagen in der Elbestadt
Neustart Kultur - so betitelte erst kürzlich der Salzlandkreis den KULTURSommer 2021. Nach Aschersleben, Bernburg und Staßfurt bildete Schönebeck (Elbe) den krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe. Der Salzblumenplatz bot direkt an der Elbe eine besondere Kulisse. ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe) macht mit!

Wertschätzen von Lebensmitteln
Im Rahmen der Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" findet die Aktion „Gelbes Band“ in diesem Sommer in zahlreichen Kommunen statt. Auch die Elbestadt Schönebeck beteiligt sich an der Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe) ist Stempelstelle

Sonderstempel des Salzländer Kulturstempels
Die Stadt Schönebeck (Elbe) wird zum 800-jährigen Jubiläum eine Stempelstelle des Salzländer Kulturstempels. Eifrige Sammler können nun direkt neben dem Rathaus auf dem Markt einen roten Stempel auf die Sonderstempel-Seite ihres Stempelbuches drücken. „Mit diesem ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Humanas unterstützt Tierpark

Stadt bedankt sich herzlich
Die beliebten Kune-Kune-Schweine im Tierpark "Bierer Berg" freuen sich über neue Tierpaten. Das Team des Wohnparks der Humanas Pflege GmbH & Co. KG aus Schönebeck hat - unter Einhaltung der Corona-Maßnahme-Regeln - am Montag, 3. Mai 2021, eine Tierpatenschaft für die ...
weiterlesen...

Schönebeck (Elbe): Gründungsmitglied der "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune" ST

Die Stadt Schönebeck (Elbe) ist Gründungsmitglied der "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune" Sachsen-Anhalt (AGFK), welche sich am Montag, 11. November 2019, im Rahmen der 13. Fahrradkommunalkonferenz in der Lutherstadt Wittenberg konstituiert hat. Insgesamt 36 Kommunen ...
weiterlesen...