Schatzsuche mit dem Nachtwächter

Kinder- und Familienfest am 3. Juni auf der Salineinsel / Parkplatz Barbyer Straße
Am Samstag, 3. Juni 2023, startet um 10 Uhr das erste Kinder- und Familienfest der Stadt Schönebeck (Elbe) auf der Salineinsel. Neben vielen Angeboten an den Ständen der Kita- und Hortträger aus der Elbestadt, Hüpfburgen und Kistenstapeln bietet Nachtwächter Jeff Lammel ...
weiterlesen...

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungen im September 2022
Wie in den Vorjahren wird es auch 2022 eine in Zusammenarbeit mit dem Salzlandkreis, der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck (Elbe), einer Gemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland ...
weiterlesen...

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungen im Oktober 2022
Bereits zum dritten Mal führt der Salzlandkreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck (Elbe), einer Gemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland ...
weiterlesen...

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungen im November 2022
Bereits seit dem 15. September 2022 findet die vom Salzlandkreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck (Elbe), einer Gemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland ...
weiterlesen...

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungen im November 2023
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 führt der Salzlandkreis im Zeitraum vom 4. November bis zum 16. November 2023 gemeinsam mit zahlreichen Schönebecker Akteurinnen und Akteuren eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel SCHALOM „Jüdisches Leben – damals und heute in ...
weiterlesen...

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungen im November 2024
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 führt der Salzlandkreis im Zeitraum vom 4. November bis zum 22. November 2024 gemeinsam mit zahlreichen Schönebecker Akteurinnen und Akteuren eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel SCHALOM „Jüdisches Leben – damals und heute in ...
weiterlesen...

Schalom - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Schönebeck (Elbe)

Aktionswoche vom 4. bis 14. November 2021
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit zahlreichen Schönebecker Akteurinnen und Akteuren eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in Schönebeck (Elbe) durch, zu der alle interessierten ...
weiterlesen...

Schalom - Auf den Spuren jüdischen Lebens

Aktionswoche in Schönebeck (Elbe)
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 5. bis zum 15. November 2020 gemeinsam mit zahlreichen Schönebecker Akteurinnen und Akteuren eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in Schönebeck (Elbe) durch, zu welcher alle interessierten ...
weiterlesen...

SCHALOM - Aktionswoche wird abgesagt

Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird die Aktionswoche im Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus, welche in der Zeit vom 5. bis 15. November 2020 in Schönebeck (Elbe) durchgeführt werden sollte, abgesagt. Darauf verständigte sich das Organisationsteam am ...
weiterlesen...

"Schade, dass ich schon so alt bin"

Gisela Schröder, Dezernentin I der Stadt Schönebeck (Elbe), geht zum 30. April 2021 in den Ruhestand
Der Hosenanzug: schwarz-weiß. Die Schuhe: schlicht und mit Absatz. Die Akten: sortiert und ausgearbeitet. So sah man Gisela Schröder mehr als 30 Jahre durchs Rathaus der Stadt Schönebeck (Elbe) wirbeln – aber stets gut vorbereitet. Sie strahlt eine gewisse Härte und ...
weiterlesen...

Schabbat-Abend mit Vortrag

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...

Sauna wieder nutzbar

Volksschwimmhalle
Die Sauna in der Volksschwimmhalle wurde wieder in Betrieb genommen. Die technische Störung des Saunaofens inklusive der elektrischen Anlage wurde behoben.
weiterlesen...

Sanierung Wilhelm-Hellge-Straße startet am 19. Mai 2021

Die Asphaltsanierung der Fahrbahn der Wilhelm-Hellge-Straße in Schönebeck (Elbe) - im Abschnitt zwischen Stadionstraße und Garbsener Straße – startet aus organisatorischen Gründen nicht im April, sondern am 19. Mai 2021. Die Baumaßnahme wird unter ...
weiterlesen...

Sanierung und Erweiterung der Sporthalle

Grundschule „Käthe Kollwitz“
Im Rahmen der Richtlinie Schulinfrastruktur hat die Stadt Schönebeck (Elbe) am 15.11.2019 einen Zuschuss nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz beantragt, um die Sporthalle der Grundschule „Käthe Kollwitz“ zu sanieren. Mit dem Zuwendungsbescheid vom 18.12.2019 ...
weiterlesen...

Sanierungsbeginn der Grundschule Käthe Kollwitz

Heute startet offiziell die Sanierung der Grundschule Käthe Kollwitz in Schönebeck (Elbe). Damit geht ein Projekt, das mit der Planung und Entwicklung des Sanierungskonzeptes vor gut sieben Jahren begann, in die entscheidende Runde. Die Sanierungsarbeiten starten dann am 17. August 2020. ...
weiterlesen...

Sanierung der Bauwerkstreppe

Welsleber Brücke
Wie das Sachgebiet Tiefbau der Stadt Schönebeck (Elbe) mitteilt, muss die Bauwerkstreppe an der Welsleber Brücke saniert werden. Die notwendigen Arbeiten beginnen am Montag, 24. Juni 2024. Während der Bauzeit (24. bis 28. Juni 2024) sind die Bauwerkstreppe gesperrt und der Zugang zur ...
weiterlesen...

Sandabbau in den Klosterbergen

Themenabend beim Heimatverein Plötzky
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien veranstaltet am Mittwoch, 26. Januar 2022, ab 19 Uhr einen themenabend im Bürgerhaus. Im großen Veranstaltungsraum wird ein Film über die Bürgerbewerbung gegen den Sandabbau in den Klosterbergen (1990) zu sehen sein. Dieser wurde von ...
weiterlesen...

Samba-Klänge im Tierpark

Weihnachtlicher Bierer Berg zum Jubiläum über zwei Tage
Das Festjahr der Stadt Schönebeck (Elbe) anlässlich des 800. Jubiläums neigt sich langsam dem Ende entgegen, doch noch warten einige Veranstaltungs-Höhepunkte auf die Besucherinnen und Besucher. Anlässlich „50 Jahre Tierpark Bierer Berg“ wird am Wochenende ...
weiterlesen...

„Salzmänner“ spenden Hopfenbuche

Baum wird auf dem Westfriedhof eingepflanzt
Seit etwa 20 Jahren kennen sich die Freunde schon, treffen sich gelegentlich zum gemütlichen Beisammensein und entwickeln dabei die eine oder andere Idee. „Wir wollen gern für und in Bad Salzelmen etwas tun“, berichtete Christian Jakobs, einer aus der Gruppe mit dem Namen ...
weiterlesen...

Salzlandradeltag wird nachgeholt

Termin am 12. September 2021
Wie die Organisatoren des 6. Salzland-Radeltages mitteilen, haben sie sich entschieden, den im vergangenen Jahr ausgefallenen Salzlandradeltag nun am 12. September 2021 durchzuführen. Am bewährten Konzept des wird festgehalten. Der Gastgeber, die Gemeinde Ilberstedt, wird die geplanten ...
weiterlesen...