Bastelnachmittag für Kinder

Angebot der Stadtbibliothek und des SKZ Treff
Am Dienstag, 14. November 2023, lädt die Stadtbibliothek Schönebeck von 15 bis 17.30 Uhr alle interessierten Kinder herzlich zum Basteln ein. In Zusammenarbeit mit dem Soziokulturellen Zentrum TREFF werden kleine Basteleien aus Papier zum Dekorieren und Verschenken angefertigt. ...
weiterlesen...

Barrierefreie Bushaltestellen

Im Zuge der Baumaßnahme L51
Im Rahmen der Sanierung L 51 werden 5 Bushaltestellen in der Magdeburger Straße (Bereiche: Pfuehlstraße, Stadionstraße und Zufahrt Altstandort Industriepark West (gegenüber Garagenkomplex)) barrierefrei ausgebaut. Die Neugestaltung der Stellflächen erfolgt mit Kasseler ...
weiterlesen...

"Barocke Kostbarkeiten"

Konzert in der St.-Johannis-Kirche
Am Freitag, 16. Juli 2021, findet ab 19 Uhr in der St.-Johanniskirche Bad Salzelmen nach langer pandemiebedingter Stille das erste Konzert statt. „Barocke Kostbarkeiten“ ist das Programm mit virtuosen Werken der des 17. und 18. Jahrhunderts überschrieben. Peter Wiegand (Violine), ...
weiterlesen...

Barfußpfad, Bastelbereich und Bachlauf

Kleingartenverein plant Projekt "Kinder-Erlebnisgarten"
Der Kleingartenverein „An der Arche“ in Schönebeck (Elbe) möchte das Projekt „Kinder-Erlebnisgarten“ ins Leben rufen. Dies hatten Vereinsvorsitzender Wolfgang Schulz und weitere Mitglieder am Montag dem Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Baudezernent Guido ...
weiterlesen...

Bank gegen Ausgrenzung im Kunsthof

Partnerschaft für Demokratie: Neun weitere werden im Stadtgebiet und in Schulen aufgestellt
Die Kernaussage fällt sofort auf: „Kein Platz für Ausgrenzung“ steht auf der Rückenlehne der Bank, die an dieser Stelle keine Sitzfläche hat. Die Bank soll zum Nachdenken anregen und für eine offene und vielfältige Gesellschaft stehen. Gleichzeitig ist der ...
weiterlesen...

Bänke an Pannpütte restauriert

Heimatverein Plötzky Ostelbien
Plötzky, das Dorf im Grünen, hat auch im Ort selber etliche kleine grüne Oasen. Einer dieser grünen Punkte liegt an der Pannpütte, einem ehemaligen Seitenarm der Alten Elbe. Dort findet man unter einer großen Weide an einem schön gelegenen Platz drei Bänke, ...
weiterlesen...

Bahnübergang Felgeleben noch bis Mittwoch gesperrt

Wegen Arbeiten der Bahn
Die Lange Straße im Schönebecker Stadtteil Felgeleben ist noch bis Mittwoch, 20. Januar 2021, in Höhe Bahnübergang für den Verkehr voll gesperrt. Grund ist die Arbeit der Deutschen Bahn am Gleis und am Asphalt. Der Verkehr wird über Alt Felgeleben / ...
weiterlesen...

Bahn für Bahn für den guten Zweck

Tag der offenen Tür in der Volksschwimmhalle Schönebeck
Vor wenigen Tagen waren die Besucherinnen und Besucher der Volksschwimmhalle aufgefordert, im Jubiläumsjahr insgesamt mindestens 800 Bahnen à 25 Meter zu absolvieren. Die Gäste der Schönecker Schwimmeinrichtung nutzen den Tag der offenen Tür, unter anderem um Geld ...
weiterlesen...

Bahnbrückental eine Woche lang voll gesperrt

Folge der Arbeiten an der Salzer Straße
Im Zuge der Arbeiten an der Salzer Straße wird in der kommenden Woche der Verkehrsknoten Friedrichstraße/ Köthener Straße am Bahnbrückental von Montag, 21. September, bis voraussichtlich Freitag, 25. September 2020, für den Verkehr voll gesperrt. Grund sind ...
weiterlesen...

Bad Salzelmen: Weitere Spezialisierungen für den Einsatzdienst

99 Einsätze im Jahr 2022 / 70 Mitglieder
Zur Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehrwehr Bad Salzelmen hatten sich am Freitag, 17. Februar 2023, die Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus an der Dr.-Tolberg-Straße in Schönebeck eingefunden. Stadtteilwehrleiter Uwe Tandler begrüßte die anwesenden ...
weiterlesen...

Bad Salzelmen: Eine starke Wehr zieht Bilanz

111 Einsätze im Jahr 2021 / 61 Mitglieder
Zur Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehrwehr Bad Salzelmen hatten sich am Freitag, 1. Juli 2022, die Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus an der Dr.-Tolberg-Straße in Schönebeck eingefunden. Stadtteilwehrleiter Uwe Tandler begrüßte die anwesenden Mitglieder ...
weiterlesen...

Baden ab 1. Juni 2025 geplant

Zwischenstand Instandsetzung Freibad
Mit Blick auf die Freiluft-Saison 2025 laufen die Instandsetzungsarbeiten am Schönebecker Freibad im Zeitrahmen. Ziel ist die Eröffnung zum 1. Juni 2025, dann sollen die Türen möglichst bis zum 31. August geöffnet bleiben. Neben den Bauarbeiten befindet sich die Stadt daher ...
weiterlesen...

Babyschwimmen: Neue Kurse starten im November im Lindenbad

Frühförderung für Säuglinge

Im ca. 32°C warmen Therapiebecken lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Neben der Wassergewöhnung stehen vor allem Spaß und Bewegung im Mittelpunkt des Kurses.

weiterlesen...

Babyschwimmen: Neue Kurse starten im Januar/Februar

Frühförderung für Säuglinge

Im ca. 32°C warmen Therapiebecken des Lindenbades lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Neben der Wassergewöhnung stehen vor allem Spaß und Bewegung im Mittelpunkt des Kurses.

weiterlesen...

Babyschwimmen: keine Termine mehr verfügbar

Kursstart 05.11.2024

Im ca. 32°C warmen Therapiebecken lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Neben der Wassergewöhnung stehen vor allem Spaß und Bewegung im Mittelpunkt des Kurses.

weiterlesen...

Azubis Christin, Elenia und Josephine willkommen geheißen

OB Knoblauch begrüßte neue Auszubildende
Christin Freisdorf aus Aschersleben, Elenia Duwe aus Magdeburg und Josephine Schapitz aus Schönebeck dürfen sich freuen: Als neue Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung wurden sie am Montag, 1. August 2022, herzlich von ...
weiterlesen...

Awo startet Aktion auf dem Marktplatz

Internationale Wochen gegen Rassismus
Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2022. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Haltung zeigen“. Vom 14. bis 27. März 2022 setzt die AWO ...
weiterlesen...

Autorenlesung im Bürgerhaus Plötzky

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Am Mittwoch, den 20.09.2023, veranstaltet der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. eine Lesung mit Anna-Maria Meussling und Angelika Neumann. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und findet im Bürgerhaus Plötzky (Albert-Schweitzer-Str. 6) statt. Anna-Maria Meussling wird aus ihrem ...
weiterlesen...

Auszubildende werden übernommen

Verabschiedung durch den Dezernenten Uwe Scholz
Mit einem Lächeln im Gesicht überreichte Uwe Scholz, Dezernent der Stadt Schönebeck (Elbe), die Ausbildungszeugnisse an Louisa Junge und Anna Schütte. „Die Ergebnisse sind wirklich hervorragend. Dazu gratuliere ich ganz herzlich.“ Die Beiden beendeten gemeinsam mit ...
weiterlesen...

Auszeichnung für Tischlerei Plake

Mitarbeiterorientiertes Unternehmen – eine Aktion der Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“
Unternehmen in Sachsen-Anhalt, die auf eine gute Unternehmenskultur setzen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, werden durch die Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“ mit dem Landessiegel ausgezeichnet. Für das Jahr 2023 erhielt die Ehrung „Das ...
weiterlesen...