Brandschutzerziehungstage 2023: Projekt in der Grundschule "Käthe Kollwitz"

Schulkinder üben richtiges Verhalten bei Brand

Auf dem Stundenplan stand Fett-Explosion, Notrufsimulation (W-Fragen), Erste Hilfe, Feuerlöscher, Ausrüstungsgegenstände, Fahrzeugkunde, Rauchhaus, Hüpfburg und Probealarm. An zwei Projekttagen wurden die Grundschülerinnen und Grundschüler für die Gefahren im Zusammenhang mit Feuer sowie für die Tätigkeiten in der Feuerwehr bzw. die Thematik des Brandschutzes sensibilisiert. Dieses Ziel der Brandschutzerziehungstage wurde an der Grundschule "Käthe Kollwitz" mehr als erreicht. Für die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen war es eine informative und spannende Schulzeit, bei der es darum ging, den Kindern die Feuerwehrtechnik und den Umgang damit zu erläutern, und um sie damit für eine Zukunft als Kameradin oder Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr zu motivieren und zu begeistern. Viel Freude hatten die Schulkinder auch im Gerätehaus in der Tischlerstraße. Schulleiterin Ines Hausherr würdigte die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehren, Vertretern des Fördervereins Freunde & Förderer der Kinder- und Jugendwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V., der Polizei, Johanniter-Unfall-Hilfe und Stadt und bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Umsetzung der Veranstaltung.

Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Schönebeck, Bad Salzelmen, Felgeleben, Elbenau, Pretzien/Plötzky und Ranies unterstützten das Projekt in der Elbestadt ehrenamtlich und besuchen in den nächsten Wochen die weiteren Schönebecker Grundschulen in Trägerschaft der Stadt.

Wie der Stadtjugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr René Zander mitteilte, waren die Kinder sehr aufmerksam und hellauf begeistert von der Arbeit der Einsatzkräfte. "Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei den Lehrern, Schülern, Arbeitgebern, beim Oberbürgermeister, bei den beteiligten Einsatzkräften und bei der Stadtverwaltung (Allgemeiner Ordnungsdienst, SG Brand- und Zivilschutz, SG Bildung und Soziales, Stabsstelle Presse und Präsentation) bedanken", so der Stadtjugendfeuerwehrwart.

Im Rahmen einer Image- und Personalgewinnungskampagne des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt für die Freiwilligen Feuerwehren des Landes Sachsen-Anhalt (ST) wurden in den vergangenen Jahren bereits Brandschutzerziehungstage unter anderem an Grundschulen des Bundeslandes ST durchgeführt. Auch die Stadt Schönebeck (Elbe) beteiligte sich mit den hiesigen Feuerwehren aktiv an diesem besonderen Projekt im Sinne des Brandschutzes und der Nachwuchsgewinnung.