Der Schneemann

Ein winterliches Märchen mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Tief verschneit liegen die Straßen des kleinen Städtchens. Auf dem Marktplatz vor dem Haus des Pantalone steht ein stattlicher Schneemann. Pierrot, der seiner Violine zarteste Töne entlockt, betört dadurch Pantalones Nichte Columbine. Doch der Weg zu ihr ist Pierrot versperrt. ...
weiterlesen...

Der Roland sagt "Auf Wiedersehen"

Schilder am Ortsausgang Plötzky erneuert
Der Heimatverein Plötzky "Ostelbien" hat die Roland-Schilder an den Ortsausgängen nach Pretzien, Gommern, Schönebeck und Elbenau erneuert. Der Roland aus Holz wurde in wochenlanger Arbeit gehobelt, gefeilt, geglättet und neu gestrichen. In dieser Woche wurden sie an ihre ...
weiterlesen...

Der Ranieser Zusammenhalt überzeugt

Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Als die Jagdhornbläser in Ranies ihren Schlussakkord spielten und damit klangvoll das Ende des Rundgangs einläuteten, fiel auch bei Rüdiger Kunze und Christian Schlitzberger ein wenig Anspannung ab. Mehr als zwei Stunden hatten sowohl der Ortsbürgermeister und sein ...
weiterlesen...

Der Oberbürgermeister geht baden

Spannende Bootwettkämpfe und 65 Schwimmer beim 20. Elbebadetag
Teils böiger Wind empfing die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des 20. Elbebadetages. Unter schwierigen Bedingungen mussten die Schwimmer den Fluss durchqueren, auch die Dick- und Drachenboote hatten mit etwas Wellengang und unregelmäßigen Böen zu kämpfen. Dennoch ...
weiterlesen...

"Der Nachwuchs in den besten Händen"

Kita Plötzky feiert 75-jähriges Jubiläum
Die Kita Plötzky feiert am Freitag ein großes Jubiläum. Seit 75 Jahren gibt es die Einrichtung für Kinder dort schon. Deshalb gratulierte auch Oberbürgermeister Bert Knoblauch ganz herzlich und hatte für die Kleinen ein besonderes Präsent dabei - ein ...
weiterlesen...

Der Kurpark wird geputzt

Social Day der Deutschen Bank / Spende über 600 Euro für Baumpflanzung
Bei den konzernweiten "Social Days" der Deutschen Bank engagieren sich die Mitarbeitenden ehrenamtlich. Ein Team der Filiale in Schönebeck (Elbe) war vor kurzem im Kurpark Bad Salzelmen unterwegs, um zu harken, zu schneiden und zu fegen. Des Weiteren wurde eine Spende in Höhe von 600 Euro ...
weiterlesen...

Der Kunsthof wird digital

Wegekonzept und QR-Code-Stationen
Vor kurzem liefen Dreharbeiten im Kunsthof. Ziel des geförderten Projektes ist die Digitalisierung des Kunsthofs SOLEPARK in Bad Salzelmen. Die Angebote waren bisher analog, betreuungsintensiv und teilweise nicht mehr zeitgemäß. Auch eine technische Ausstattung zur digitalen ...
weiterlesen...

"Der Irrtum" - von Patricia Dietrich

Buchlesung in der Stadtbibliothek am 16. März
"Marlene sucht dringend einen neuen Job. Sie fand heraus, dass ihr Ehemann sie betrügt. Er fordert von ihr die Scheidung und verlangt Unterhalt. Sie ist in keinster Weise gewillt seinen Forderungen nachzukommen. Für Marlene bricht eine Welt zusammen. Zufällig wird in einer kleinen ...
weiterlesen...

"Der Irrtum" - von Patricia Dietrich

Buchlesung in der Stadtbibliothek am 16. März
"Marlene sucht dringend einen neuen Job. Sie fand heraus, dass ihr Ehemann sie betrügt. Er fordert von ihr die Scheidung und verlangt Unterhalt. Sie ist in keinster Weise gewillt seinen Forderungen nachzukommen. Für Marlene bricht eine Welt zusammen. Zufällig wird in einer kleinen ...
weiterlesen...

„Der etwas andere Karneval“

Musikalisch-humorvolles Programm von und mit Josefine Lemke und Diana Altenburg im TREFF
Erna Schmidtke-Hübenstein (Josefine Lemke) muss feststellen: Auch in diesem Jahr gibt es keinen Karneval. Aber selbst ist die Frau und so gründet sie einen Zwei-Frau-Karnevalclub und krönt Sängerin Diana Altenburg zur Prinzessin Diana der Ersten. Die wiederum ist ein ...
weiterlesen...

Der Bau der Marienkapelle

Themenabend beim Heimatverein Plötzky Ostelbien
Beim ersten Hinsehen hat es den Eindruck, als sei die Marienkapelle an der Plötzkyer Kirche immer schon da gewesen. Dieser Eindruck täuscht! Was heute so mittelalterlich aussieht, ist ein modernes Gebäude und erst vor wenigen Jahren errichtet worden. Dahinter steht eine spannende ...
weiterlesen...

Den ganzen Tag zusammen

Eiserne Hochzeit bei Ingeborg und Dieter Strube
Dieter Strube ist ein Kavalier. Vor mehr als 65 Jahren nutzte der Barbyer den Bus, um zur Arbeit zu kommen. In diesem hat er Ingeborg regelmäßig einen Platz freigehalten. So haben sie viele Gespräche geführt und sich immer besser kennenlernen können. Es folgten ...
weiterlesen...

Demokratieprojekt: "Die Welt unterm Zelt"

Förderverein organisiert Aktionstag
Unter dem Motto "Die Welt unterm Zelt" hat der Freunde & Förderer der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V. eine interaktive Aufführung auf die Beine gestellt. Knapp 345 Menschen kamen unter einem Zirkuszelt zusammen und erlebten einen spannenden Abend. ...
weiterlesen...

„Demokratie Leben!“ blickt auf ein gutes Jahr zurück

(Quelle: Volksstimme 16.4.2021)
Carsten Volkmann ist zufrieden. Zumindest angesichts der noch immer anhaltenden Pandemie-Lage hätten die Aktiven von „Demokratie Leben!“ einiges auf die Beine gestellt. Die 17 Teilnehmer der Online-Klausurtagung am Dienstag blickten zudem auf die kommende Zeit. „Die Pandemie ...
weiterlesen...

Demokratie-Konferenz: „KuSS - für Demokratie & Miteinander“

Unter dem Motto „KuSS – Kunst, Spiel und Sport gemeinsam erleben“ fand am vergangenen Donnerstag im Jugendclub „Young Generation“ in der Welsleber Straße 49 in Schönebeck (Elbe) die jährliche Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie in ...
weiterlesen...

Demnächst soll "Butter bei die Fische"

Stadtratssitzung vom 25. März 2021
Als Daniel Schürmann den langen Weg von den Zuschauerplätzen zum Mikrofon zurücklegte, herrschte großes Schweigen während der jüngsten Sitzung des Stadtrates im Dr.-Tolberg-Saal. Höchst gespannt waren die Stadträte auf die Meinung des Stadtwehrleiters zum ...
weiterlesen...

Delegation besucht Trakai in Litauen

Vorbereitungen gehen in die nächste Runde
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und so freuen sich derzeit sehr viele Schönebeckerinnen und Schönebecker auf die baldige Vertragsunterzeichnung für eine Städtepartnerschaft mit der litauischen Stadt Trakai. Die Unterzeichnung des Vertrages ist für den 3. ...
weiterlesen...

Delegation besucht Stadt Trakai in Litauen

Ehrenmedaille erhalten
Um die bereits bestehenden Kooperationen zu vertiefen, besuchte eine elfköpfige Delegation vor wenigen Tagen die Partnerstadt Trakai. Die Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrates, der Stadtverwaltung und des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck (Elbe) e.V. nahmen gemeinsam am ...
weiterlesen...

Delegation besucht Stadt Trakai in Litauen

Partnerstadt feiert das 700-jährige Jubiläum
Die Stadt Trakai blickt auf eine 700 Jahre lange Geschichte zurück und feiert am 8. September 2022 ein besonderes Jubiläum. Eine vierköpfige Delegation aus Schönebeck besucht in der nächsten Woche den schönen Ort im Südwesten von Vilnius. Die Gruppe nutzt die ...
weiterlesen...

Delegation besucht Stadt Trakai in Litauen

Vorbereitung für weitere Treffen
Wie in jedem Jahr, fand am 1. Juniwochenende wieder das große Trakaier Stadtfest "Trakų vasara 2024“ in Litauen statt. Um die bestehenden Kooperationen zu vertiefen und weitere gemeinsame Projekte zu planen, besuchte eine dreiköpfige Delegation vor wenigen Tagen die Partnerstadt ...
weiterlesen...