Eine Reise in die Welt der Geschichten
Pretziener Kita Elbebande startet spannendes Buchprojekt

Mit großer Vorfreude und jeder Menge Leselust gingen die Kinder der Kita Pretziener Elbebande ab dem 30. Januar auf eine wundervolle Reise in die Welt der Bücher. Im Rahmen eines besonderen Bücherprojekts erwartete die kleinen Entdecker eine Vielzahl von spannenden und lehrreichen Aktivitäten rund um das Thema „Bücher und Geschichten“. Das Projekt begann mit einer Märchenwoche, in der die Kinder gemeinsam die Welt der klassischen Märchen kennenlernen durften. Es folgten ein Tag des Lieblingsbuches, an dem jedes Kind sein persönliches Lieblingsbuch vorstellen konnte, und ein Bilderbuchkino, das die Fantasie anregen sollte. Doch das war noch nicht alles: Die „Leseoma“ Frau Ballerstedt kam zu Besuch und las den Kindern vor. Vielen Dank an Frau Ballerstedt für ihre liebevolle Unterstützung! Auch das Tagebuch von Jolinchen, dem Drachenkind, machte sich auf eine abenteuerliche Reise. Diese Aktivitäten boten den Kindern nicht nur jede MengeSpaß, sondern förderten auch wichtige Fähigkeiten, die sie für ihre weitere Entwicklung brauchen.
Warum ist das so wichtig?
Bücher sind ein wertvolles Werkzeug für die Sprachförderung. Durch das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern und Vorlesen erweitern Kinder ihren Wortschatz und fördern ihre Sprachkompetenz. Studien zeigen, dass Zweijährige, denen regelmäßig vorgelesen wird, doppelt so viele Wörter sprechen wie Gleichaltrige ohne Vorlese-Erfahrung. Darüber hinaus stärken Bücher kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Konzentration und Ausdauer. Ein abendliches Vorleseritual fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch die Eltern-Kind-Bindung. In einer ruhigen Atmosphäre können Kinder zur Ruhe kommen und Geborgenheit erleben, was das Einschlafen erleichtert. Das Bücherprojekt ist eine wunderbare Möglichkeit, den Kindern in der Kita Pretziener Elbebande neue Welten zu eröffnen und wichtige Fähigkeiten zu fördern. Mit diesem Projekt trägt die Kita Pretziener Elbebande entscheidend zur frühkindlichen Bildung bei und zeigt, wie bedeutend Bücher für die Entwicklung von Sprache und emotionaler Bindung sind.