Stadt bittet um vermehrte Vorsicht

Mögliche „Giftköder“ an Ordnungsamt melden
Die Stadt Schönebeck erhält derzeit Hinweise, dass Bürgerinnen und Bürger mögliche „Giftköder“ auf öffentlichen Grünflächen aufgefunden haben. Das Ordnungsamt der Stadt überprüft die Hinweise und nimmt weitere unter der Rufnummer ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: „Wolken, Winter und Weihnachten“

„Wolken, Winter und Weihnachten“ heißt eine Lesung mit Sabine Bernhardt und Ingrid Krebs am 5. Dezember dieses Jahres um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Schönebeck in der Straße Am Stadtfeld. Humor und Satire werden in bewährter Weise in Geschichten und Gedichten von ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Vortrag „Zu Fuß vom Nordpol in die Antarktis“

Am Dienstag ist Robby  Clemens mit seiner Vortragsreihe „Zu Fuß vom Nordpol in die  Antarktis“ in Schönebeck zu Gast. In rund 90 Minuten berichtet der Abenteurer dann in der „Stadtbibliothek“ -Live in DIA und Film- von seinen Erlebnissen: Am 19. November ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Vortrag Salzline

Bad Salzelmen und Schönebeck
  Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihren Vortag taucht sie ein in Ihre Figur „Salzline“. In diesem kurzweiligen Vortrag nimmt sie interessierte Bewohner*innen und Gäste der Stadt Schönebeck am ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Vorlesetag 2019

Die Schönebecker Stadtbibliothek beteiligte sich ebenfalls am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag. Die langjährige Schönebecker Leserin der städtischen Einrichtung Brigitte Buch las das Buch "Armstrong" für die Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse der ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Schönebeckerinnen gestalten Adventslesung

„Wolken, Winter und Weihnachten“ heißt eine Lesung mit Sabine Bernhardt und Ingrid Krebs am 5. Dezember dieses Jahres um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Schönebeck in der Straße Am Stadtfeld. Die Autorinnen tragen humorvolle und satirische Geschichten und Gedichten vor ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek präsentiert Literatur französischer Autoren

Deutsch-Französische Tag
Der Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar 2024 auf die Freundschaft zwischen beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sie zu feiern oder zu entdecken! Vor diesem Hintergrund ruft der Deutsch-Französische Bürgerfonds zu Projekten ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Philipp Wittkowsky erhielt Lesekrone 2019

Am 04. September wurde in der Stadtbibliothek Schönebeck der Lesekönig der Stadt Schönebeck gekürt. Von zehn Finalisten(innen) der Ausscheide aus den Grundschulen der Elbestadt, erhielt der Sieger Philipp Wittkowsky die Lesekrone. Er wird im Herbst am Kreisausscheid in der ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Neue Spiele für Senioren und Demenzerkrankte

Gesellschaftsspiele zählen schon lange fest zum Bestandteil der Stadtbibliothek Schönebeck. Nun wurde das Angebot erweitert: Ab sofort gibt es auch Spiele für die Arbeit mit Senioren und Demenzerkrankten. Ältere Menschen und Demenzerkrankte sind häufig nicht in der Lage, ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Lesefutter zum Lesesommer XXL

Lesesommerquiz und Vortrag
Was liest du so? Der Lesesommer XXL in Sachsen-Anhalt geht in die 14. Runde. In diesem Sommer erhalten wieder Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen neuen und exklusiven Lesestoff. Kinder und Jugendliche haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit sich in der Stadtbibliothek ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Geschlossen

Automatische Verlängerung der Medien
Wie das Sachgebiet Bibliothek mitteilt, bleibt die Stadtbibliothek ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis Sonntag, 10. Januar 2021 ganztägig geschlossen. Alle Medien werden automatisch verlängert. Die Nutzerinnen und Nutzer können das Bibliothekskonto weiterhin Online einsehen und Medien ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek: Demnächst Am Stadtfeld 40

Vortrag und Buchlesungen
Zwischen die Lektüre, Literatur und Ratgeber mischen sich demnächst Vortrag und Lesungen. Neben dem monatlichen Bilderbuchkino können sich Besucherinnen und Besucher auf einen "duften Nachtmittag" am 16. April 2024 freuen. Um 16 Uhr teilt Referentin Isabell Nordt ihre Erfahrungen mit ...
weiterlesen...

Stadtbibliothek ab Dienstag geschlossen

21.12.2021
Wie das Sachgebiet Bibliothek mitteilt, bleibt die Stadtbibliothek ab Dienstag, 21. Dezember 2021, aus personellen Gründen geschlossen. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist der 3.1.2022. Die Ausleihzeiten der Medien werden automatisch verlängert. Die Verlängerung von ...
weiterlesen...

Stadt begrüßt neue Auszubildende

Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Zum Ausbildungsbeginn bei der Stadt Schönebeck (Elbe) begrüßte der stellvertretende Oberbürgermeister Uwe Scholz am Montag, 2. August 2021, Josephine Emde aus Magdeburg, Marie Göhlich aus Schönebeck und Linda Pillat aus Schönebeck persönlich im Rathaus. Der ...
weiterlesen...

Stadtarchiv erhielt interessante Post

Am Morgen des 22. Oktober 2019 staunte Britta Meldau vom Stadtarchiv Schönebeck nicht schlecht. Im Briefkasten des Archivs war wie immer die Ausgabe der Tageszeitung, die hier dauerhaft aufbewahrt wird. Im Kasten lag aber noch mehr. Es waren zwei Stadtpläne. Einer der Pläne stammt ...
weiterlesen...

Stadtarchiv eingeschränkt erreichbar

Aus organisatorischen Gründen ist das Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe), Prager Straße, von Montag, 12. April, bis Freitag, 30. April 2021, jeweils montags und mittwochs unter der Nummer 03928 / 846024 nicht erreichbar. Anfragen werden unter der Telefonnummer 03928 / 710-564 ...
weiterlesen...

Stadtarchiv am 16. Juni geschlossen

Hinweis vom SG Stadtarchiv
Das Schönebecker Stadtarchiv in der Prager Straße 71 muss am 16. Juni dieses Jahres aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben. Es wird um Beachtung gebeten.
weiterlesen...

Stadien werden für den Sport geöffnet

Für Kinder-, Jugend- und erwachsene Kleingruppen
Die Stadt Schönebeck (Elbe) öffnet die Sportstätten im Freien für den Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendbereich sowie für Kleingruppen im Erwachsenenbereich. Gemäß §8 der 10. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt darf der Trainingsbetrieb ...
weiterlesen...

Spundwände als Hochwasserschutz für Grünewalde

Informationsveranstaltung des LHW im Schönebecker Rathaus
Der Hochwasserschutz zwischen dem Schönebecker Stadtteil Grünewalde und dem Abzweig Ranies wird auf einer Länge von circa drei Kilometern verbessert. Ab Herbst 2024 werden dort in vier Bauabschnitten Spundwände per Vibrationsverfahren etwa fünf Meter in die Erde gebracht. ...
weiterlesen...

Sprintduelle im Zielbereich

9. Dreibrückenlauf / Minh Lê gewinnt auf der kurzen Distanz
Ein Sprint nach dem anderen wurde den Zuschauern beim 9. Dreibrückenlauf in Schönebeck (Elbe) geboten. Ob sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Trommler im Zielbereich oder die gestiegene Konkurrenzsituation aufgrund des neuen Teilnehmerrekords (505 Starter) motiviert ...
weiterlesen...