Hepatitis-A-Infektion in Schönebecker Kindertagesstätte

Salzlandkreis reagiert nach Bekanntwerden umgehend / Was Eltern wissen müssen
Bei zwei Kindern aus der Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in Schönebeck ist eine Hepatitis-A-Infektion amtlich festgestellt worden. Gemeinhin ist die Infektion unter dem Begriff der Gelbsucht bekannt. Der Fachdienst Gesundheit des Salzlandkreises hat nach Bekanntwerden der nach ...
weiterlesen...

Heinz Bormann - der rote Dior

Themenabend des Heimatvereins Plötzky Ostelbien e.V.
Eine zugleich typische und auch wieder völlig untypische Nachkriegsgeschichte: 1945 Rückkehr aus dem Krieg, Reparatur von russischen Uniformen, Herstellung von Herrenkonfektion, ab 1953 Damenoberbekleidung. Mit der ersten Kollektion 1954 begannen Karriere und Aufstieg des „roten ...
weiterlesen...

Heimatverein Plötzky sagt Themenabend ab

Neuer Termin Anfang 2021
Der Heimatverein Plötzky "Ostelbien" muss den für Mittwoch, 18. November 2020, geplanten öffentlichen Themenabend zum Thema „Wasserbauwerke in den Niederlanden“ (Referent: Prof. Dr. Gerhard Böttge) corona-bedingt absagen. Die Veranstaltung wird zu einem späteren ...
weiterlesen...

Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V. erhielt Förderung

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V. teilt mit, dass er aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“ des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA) eine Förderung in Höhe von 1.500 € erhalten hat. Zusammen mit den ...
weiterlesen...

Heimatstube Plötzky stellt zum Thema Freiwillige Feuerwehr aus

Insgesamt 2300 Exponate zu besichtigen
Die Heimatstube Plötzky (Salzstr. 11 in Plötzky) wird im September ihre Exponate aus dem Bereich der Freiwilligen Feuerwehr in den Vordergrund stellen. Interessierte Einwohner und Feriengäste sind herzlich eingeladen, unsere kleinen „Schätze“ im Rahmen der ...
weiterlesen...

Heimatstube Plötzky öffnet ab 2. August regelmäßig

Termine auch nach Absprache möglich
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. wird die Heimatstube Plötzky ab Sonntag, 2. August 2020, wieder regelmäßig öffnen. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 14 Uhr bis 16 Uhr. Besuche der Heimatstube Plötzky sind außerhalb dieser Zeiten nach Absprache ...
weiterlesen...

Heimatstube Plötzky in Aktion

Heimatverein Plötzky Ostelebien e.V.
Am Montag, den 08.08.2022, ging es in der Heimatstube Plötzky hoch her. 21 Kinder aus dem Plötzkyer Hort besuchten am Vormittag die Heimatstube und erlebten, wie es früher zuging, als die Großeltern selber noch Kinder waren. Da konnte altmodisch gestempelt werden, Kaffee ...
weiterlesen...

Haushalt 2022 wird beschlossen

21. Sitzung des Stadtrates
Bei der ersten Stadtratssitzung im neuen Jahr wurden die Weichen gestellt. Sowohl der Haushaltsplan und das Haushaltskonsolidierungskonzept für das Jahr 2022 als auch der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Bauhof wurden beschlossen. Reichlich Redebedarf und eine Ablehnung gab es kurz vor dem ...
weiterlesen...

Häuser können durchaus Geschichte(n) erzählen…

Erfolgreiche Präsentation des neuen Buches zur Historie Pretziens
Gefühlt die Hälfte der Einwohnerschaft der Schönebecker Ortschaft Pretzien  begab  sich am Nachmittag des 22. September 2024 in das Dorfgemeinschaftshaus „Zum Alten Krug“. Dr. Harry Ziethen vom dr. ziethen verlag Oschersleben und das Schönebecker ...
weiterlesen...

Hauptpreis geht an eine Schönebeckerin

Malwettbewerb "Ringheiligtum 2022" / Salzlandkreis prämiert beim Saisonabschluss
Auch ihnen gehört am Samstag die Bühne: Die Sieger des diesjährigen Landkreis-Malwettbewerbs zum Ringheiligtum werden dort beim festlichen Herbstausklang prämiert. Seit der Ausschreibung zu Jahresbeginn gingen beim Salzlandkreis 75 Einreichungen ein bis über den Sommer. Die ...
weiterlesen...

Hauptbahnhof Schönebeck wird erneuert

SWB erhält 2 Millionen Euro aus Landesmitteln
Das traditionsreiche Gebäude des Hauptbahnhofs Schönebeck (Elbe) soll mit neuem Leben erfüllt werden. Dr. Lydia Hüskens, Landesministerin für Infrastruktur und Digitales, übergab heute gemeinsam mit NASA-Geschäftsführer Peter Panitz eine Zuwendung in ...
weiterlesen...

Harald Weiner geht in den Ruhestand

Sechs Jahre Leiter der Sekundarschule "Am Lerchenfeld"
Eine Woche noch wird Harald Weiner die Geschicke an der Sekundarschule „Am Lerchenfeld“ in Schönebeck (Elbe) leiten, dann geht er gemeinsam mit seinen Schülern in die Ferienpause. Der Unterschied: Im August, wenn die meisten Schülerinnen und Schüler in der ...
weiterlesen...

Hansen & Partner und die Kaninchen

Rechtantwälte mit 3. Verlängerung der Tierpatenschaft auf dem Bierer Berg
Jana Hansen und ihr Mann Jan Holm Hansen sind gern mit den Kindern im Tierpark auf dem Bierer Berg unterwegs. Bereits zum dritten Mal haben die Rechtsanwälte Hansen & Partner aus der Friedrichstraße 26 in Schönebeck nun schon die Patenschaft des Kaninchengeheges im Tierpark ...
weiterlesen...

Hansen & Partner und das Kaninchengehege

Tierpatenschaft auf dem Bierer Berg
Jana Hansen und ihr Mann Jan Holm Hansen sind gern mit der Familie im Tierpark auf dem Bierer Berg unterwegs. "Hier steckt viel Liebe zum Detail drin", berichtet Jan Holm Hansen. "Man merkt richtig, dass hier mehr als nur Dienst nach Vorschrift getan wird." Da die beiden mit ihren Kindern so ...
weiterlesen...

HANSA FLEX AG baut zweite Fertigungshalle

Zwei Millionen Euro Investition in den Standort Schönebeck
Wahrscheinlich hatte Joachim Armerding vor mehr als 60 Jahre selbst nicht damit gerechnet, dass sein Unternehmen, das in Bremen in einer kleinen Garage startete, zu einem globalen Unternehmen mit zahlreichen Niederlassungen in Deutschland wächst. Eine davon steht in Schönebeck (Elbe). ...
weiterlesen...

Handwerkskammer zeichnet Pestalozzischule aus

Berufswahlsiegel Sachsen-Anhalt
Die Handwerkskammer Magdeburg zeichnete acht Schulen aus Sachsen-Anhalt für ihre sehr gute Berufsorientierung aus. Zu den Preisträgern gehörte die Pestalozzi-Schule aus Schönebeck (Elbe). Für sie ist es bereits die dritte Auszeichnung mit dem „Berufswahl-SIEGEL ...
weiterlesen...

Handwerker Livestunde in der Maxim Gorki Schule

Zusammenarbeit von Firma Lustinetz und Peter-Jensen-Stiftung
Wie verlege ich eine Fußbodenheizung? Wie forme ich Metall? Hält eine Parkbank aus Rohren? Diese und weitere Fragen wurden während der Handwerker-Live-Stunde an der Maxim-Gorki-Schule in Schönebeck (Elbe) geklärt. In Kooperation mit der Firma Lustinetz „Baden wie die ...
weiterlesen...

Handwerker-Live-Stunde

Die Peter Jensen Stiftung war am 29.06. und 30.06. 2022 zu Gast in Schönebeck, um den Schüler*innen der 8. und 9. Klassen den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik vorzustellen. An der Maxim-Gorki-Sekundarschule sowie an der Lerchenfeld ...
weiterlesen...

Händlerverband Ofen und Kamin wird in Schönebeck gegründet

Verband bietet Heimat für 600 Mitglieder
Es kostet schon ein wenig Überwindung, um bei gefühlten 30 Grad über Kaminfeuer und Holzwärme zu sprechen. Für die Menschen, die am 17. August im Weltrad am Elbufer in Schönebeck (Elbe) zusammengekommen sind, ist das aber alles andere als ein Problem: für sie ist ...
weiterlesen...

Handball vs. Volleyball

Kochduell bei den kulinarischen Nächten am 9. und 10. August im Kurpark
Wenn Volleyball auf Handball trifft, ist das nicht ein ungleiches Duell? Nicht, wenn die Akteure sich auf gleichermaßen ungewohntes Terrain begeben und sich im Kochwettbewerb gegenüberstehen. So wird es zu erleben sein bei den Kulinarischen Nächten am kommenden Wochenende im Kurpark ...
weiterlesen...