Halloween in Plötzky

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Beleuchtete Rüben und Kürbisse machen auch vor Plötzky nicht halt! Am 31.10.2024 ist es wieder so weit: Zu Halloween schwärmen kleine Hxen und Zaubrere, Monster und Gespenster mit dem Ruf "Süßes oder Saures" durch die Ortschaften und Stadtteile. Das ist anstrengend! ...
weiterlesen...

Halloween im Tierpark

Am 31. Oktober 2023 ab 16 Uhr auf dem Bierer Berg
Eine kleine, schaurig schöne Veranstaltung gibt es am 31. Oktober 2023 im Tierpark Bierer Berg. Alle jungen und junggebliebenen Gespenster können sich ab 16 Uhr bei Stockbrot und Marschmallows stärken, im Schein der Feuer den Klängen der Nacht lauschen und sich schminken lassen, ...
weiterlesen...

Halloween im Tierpark

Donnerstag, 31. Oktober 2024, ab 16 Uhr auf dem Bierer Berg
Kinderschminken, Basteln, Hüpfburg und Gruseln für die ganze Familie: Am Donnerstag, 31. Oktober 2024, wird auf dem Bierer Berg am 16 Uhr "Halloween im Tierpark" gefeiert. Mit dabei sind eine Wahrsagerin, Freddys Reste, Jack o Lantern und andere Geister der Nacht. Im Ambiente einer ...
weiterlesen...

Halloween im Tiergarten

Rundgänge zum Gruseln
Am 31. Oktober ist Halloween. Beim Halloween im Tiergarten darf sich ab 16.37 Uhr auf dem Bierer Berg gegruselt werden. Die schaurig-schöne Veranstaltung lädt alle jungen und junggebliebenen Gespenster ein. Der Tiergarten ist regulär geöffnet! Und die kleinen Monster können ...
weiterlesen...

Halbzeit beim Stadtradeln

Erstmals auch drei Parlamentarier mit dabei / Familientour am 23. Juni
Seit zehn Tage werden in Schönebeck im Rahmen der Kampagne STADTRADELN fleißig Kilometer gesammelt. Zeit für ein Zwischenresümee. Die beiden Teams der Kirchen und der Stadtverwaltung sind - wie schon im letzten Jahr - zahlenmäßig am stärksten vertreten. ...
weiterlesen...

Halbseitige Sperrung Geschwister-Scholl-Straße

Sperrung Gehwegbereich
Die Geschwister-Scholl-Straße in Schönebeck (Elbe) muss vom 4. April bis voraussichtlich 12. Mai 2022 halbseitig für Verkehr und Fußgänger gesperrt werden. Grund ist eine Baumaßnahme für den letzten Abschnitt eines gemeinsamen Geh- und Radweges entlang der ...
weiterlesen...

"Haben uns nie groß in die Wolle bekommen"

Erika und Werner Geil feiern Diamantene Hochzeit
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Auswirkungen haben. Werner Geil hatte sich wohl auch nicht träumen lassen, dass er nach einer spontanen Entscheidung mal die Liebe seines Lebens trifft. Vor kurzem feierte er gemeinsam mit seiner Erika die Diamantene Hochzeit, zu der auch ...
weiterlesen...

Gymnasiasten letzte Gäste der Tübke-Ausstellung

Gymnasiasten des Kunstkurses der 11. Klassen des Dr.-Carl-Hermann-Gymnasiums Schönebeck waren am Dienstag gemeinsam mit ihrer Lehrerin Kristina Hölger die letzten interessierten Besucher der zu Ende gegangenen Ausstellung von Werken des großen Schönebecker Malers Werner ...
weiterlesen...

Gut gerüstet für Wald- oder Flurbrände

Mobile Löschwasserbehälter für Schönebeck
Die beiden mobilen Löschwasserbehälter des Salzlandkreises befinden sich seit Dienstag in Schönebeck. Kameraden der Feuerwehr Schönebeck nahmen die zwei jeweils 35 000 Liter fassenden Behälter am Vormittag vor der Feuerwehr Technischen Zentrale in Staßfurt von ...
weiterlesen...

Guter Stand bei der Ausbildung

Jahreshauptversammlung der FFW Pretzien/Plötzky
Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Pretzien/Plötzky lobte Wehrleiter Michael Vorwerk den Ausbildungsstand der Kameradinnen und Kameraden. Mit 20 Einsätzen in 2024 "war nicht allzu viel los, dafür haben wir bei den Lehrgängen zugelegt." Unter anderem wurde mit einem ...
weiterlesen...

Gute Reaktionen auf neue Buslinien

Oberbürgermeister und Landrat ziehen nach 4 Wochen erste Bilanz
Am 1. August diesen Jahres erfolgte der Startschuss für die umgestalteten Stadtbuslinien in Schönebeck (Elbe). Der neue Stadtfahrplan der Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) Salzland mbH in Schönebeck ist in den ersten Wochen bei den Fahrgästen sehr gut angekommen. Knapp einen Monat ...
weiterlesen...

Gutachterliche Stellungnahme im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Regenentwässerung und Straßenbau

Wohngebiet Kunstanger in der Stadt Schönebeck (Elbe)
Die Stadt Schönebeck (Elbe) führt umfangreiche Baumaßnahmen an der Straße Kunstanger durch. Die Refinanzierung der Baumaßnahmen wird u.a. - wie gesetzlich vorgeschrieben - über die Erhebung von Beiträgen erfolgen. Eine wesentliche Weichenstellung bildet dabei ...
weiterlesen...

Gunnar Ulrich und Martin Hopfer zu Ehrenbeamten berufen

Stadtratssitzung vom 14.10.2021
Gunnar Ulrich und Martin Hopfer wurden auf der Stadtratssitzung vom 14.10.2021 von Oberbürgermeister Bert Knoblauch zu Ehrenbeamten der Freiwillige Feuerwehr Ranies der Stadt Schönebeck (Elbe) berufen. Sowohl das Stadtoberhaupt als auch die Stadtratsvorsitzende Cornelia Ribbentrop ...
weiterlesen...

Guido Bromann bietet auch Service für Wohnmobile an

Oberbürgermeister besucht Unternehmen
Seit etwa zwei Jahren hat Guido Bromann mit dem KFZ-Ingenieurbüro nun einen festen Platz in Schönebeck (Elbe). Im Rahmen der Unternehmensbesuche überzeugte sich Oberbürgermeister Bert Knoblauch vom Standort an der Magdeburger Straße und von der Entwicklung des Zentrums ...
weiterlesen...

Grünes Licht für Salzer Straße

Radweg ab Freitagnachmittag freigegeben
Nur vier Wochen nach dem Start der Umgestaltung kann die Salzer Straße am Freitagnachmittag für den Radverkehr freigegeben werden. Damit blieb die Bauzeit im vorgegebenen Rahmen. Die Radfahrer können nun ohne Umweg von der Elbe bis Bad Salzelmen fahren. Dafür wurde die ...
weiterlesen...

Grüne Hausnummer für "Junkers Carré"

GWG erhält Auszeichnung der Landes-Energieagentur
Die gemeinnützige Schönebecker Wohnungsbaugenossenschaft e.G. (GWG) erhält die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“. Die ausgezeichneten vier Gebäude umfassen jeweils elf Wohneinheiten und wurden 2023 errichtet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung mit einer ...
weiterlesen...

„Grüne Hausnummer“ für energieeffizienten Neubau in Schönebeck

Bereits fünfte Auszeichnung in Schönebeck
Als Würdigung ihres Engagements in Sachen Klimaschutz dürfen sich Sabrina, Simon und Stefan Peuckert aus Schönebeck (Elbe) über eine "Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt" freuen. "Ich bedanke mich für das gute Beispiel der Familie und freue mich, dass es bereits die ...
weiterlesen...

Grundweg wird gesperrt

Der Grundweg in Schönebeck (Elbe) wird auf Höhe der Hausnummern 57 - 59 vom 13. bis 31. Juli 2020 für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Gründe sind die Reparatur des Gehwegs und des Straßeneinlaufs. Es wird um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.
weiterlesen...

Grundsteinlegung für Caritas-Stift "St. Barbara"

Mit der Grundsteinlegung inklusive Zeitkapsel hat der Caritas-Regionalverband Magdeburg den Neubau des Stiftes "St. Barbara" heute Mittag feierlich auf den Weg gebracht. An der Bodengasse in Schönebeck (Elbe) werden etwa 1,5 Jahre gebaut, ehe Bewohner in die altersgerechten Apartments ...
weiterlesen...

Große Vielfalt an Möglichkeiten

SKZ Treff holt die 30-Jahr-Feier nach
Das Soziokulturelle Zentrum „TREFF“ wurde am 5. November 1990 eröffnet, damals mit einer Textilausstellung einer Hallenser Künstlerin. Viele Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus haben in der Folgezeit ebenso ihre Wurzeln wie Kinder, die dank der ...
weiterlesen...