Wie das Sachgebiet Kultur und Sport mitteilt, ist die Schließung der Volksschwimmhalle aufgrund eines technischen Defekt der Leittechnik notwendig. Aus diesem Grund muss die geplante Schließzeit - innerhalb der Sommerferien - vorgezogen werden. Die Schwimmhalle inklusive ...
Die Volksschwimmhalle der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Johannes-R.-Becher-Straße bleibt am Samstag, 30. September 2023, auf Grund eines Schwimmwettkampfes ganztägig für die Öffentlichkeit geschlossen. Am Sonntag, 8. Oktober 2023, ist die Schwimmhalle von 8 ...
Die Schönebecker Volksschwimmhalle in der Johannes-R.-Becher-Straße bleibt am Samstag, 02.11.2019, ganztägig geschlossen. Grund ist ein Schwimmwettkampf von Union 1861 Schönebeck e.V. Es wird um Beachtung gebeten.
Die Volksschwimmhalle der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Johannes-R.-Becher-Straße bleibt am Samstag, 19. November 2022, auf Grund eines Schwimmwettkampfes ganztägig für die Öffentlichkeit geschlossen. Es wird um Verständnis gebeten. Im Zeitraum vom 19. Dezember 2022 ...
21. Elbebadetag am Sonntag, 25. August 2024, am Ruderhaus
Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für den 21. Elbe-Bade-Tag. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 25. August 2024, am Bootshaus Rudern, Buschweg 7, statt. Um 13.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Bert Knoblauch, ...
Schwimm-Firmenstaffel sorgt für Spaß und Teamgeist
Unter dem Motto "Schwimmen um die Wurscht" fand am Wochenende die erste Schwimm-Firmenstaffel von UNION 1861 Schönebeck e. V. statt. Acht Unternehmen schickten ihre Teams ins Rennen. Auch die Stadt Schönebeck (Elbe) beteiligte sich am fröhlichen Wettbewerb in der Volksschwimmhalle. ...
Eine Schulung für Jäger zur amtlichen Trichinenprobenentnahme bei Wildschweinen bietet der Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz des Salzlandkreis an. Diese findet am Dienstag, 18. Oktober, um 17 Uhr im Raum 411 des Landratsamts in Bernburg statt. ...
Sachsen-Anhalts Schulen starten am kommenden Donnerstag, 27. August 2020, mit dem Regelbetrieb in das neue Schuljahr. Die eventuellen nachfolgenden Einschulungsfeiern liegen in der Verantwortung der Schulen. In Schönebeck starten 225 Mädchen und Jungen in ihr erstes Schuljahr. Ein ...
Aufgrund des Hochwassers müssen sich rund 70 Fahrschülerinnen und Fahrschüler aus Schönebeck, Plötzky, Elbenau, Ranies und Pretzien ab Donnerstag, 4. Januar, auf vorübergehende Änderungen bei der Schülerbeförderung über die Kreisverkehrsgesellschaft ...
Die Förderschule Johann-Heinrich-Pestalozzi in Schönebeck (Elbe) wird digitaler. Seit kurzem bereichern Lernroboter den Unterricht, mit denen das Programmieren erlernt werden kann. Zudem erhielt die Schule einen Satz VR-Brillen, mit denen beispielsweise virtuelle Rundgänge durch ...
Ein Praktikum ist die beste Möglichkeit, die Arbeitswelt kennenzulernen und hilft dabei, den passenden Beruf zu finden. Das im Unterricht erlernte schulische Wissen wird so durch praktische Erfahrungen ergänzt. Es ist wichtig, sich in verschiedenen Praktika auszuprobieren um so seine ...
Arbeitseinsatz der 10. Klassen des Dr. Carl-Hermann-Gymnasiums
Ein großes „Gewusel“ herrschte am Freitagvormittag auf der Pumptrack-Anlage an der Söker Straße. Die fünf 10. Klassen des Dr. Carl-Hermann-Gymnasiums unterstützten die Stadt Schönebeck (Elbe) im Rahmen ihrer Projektwoche und säuberten die Skaterbahn ...
Erfolgreicher Auftakt des Projekts „Lernen durch Engagement“
Schönebeck, 3. Februar 2025 – Es war ein Tag, an dem Lernen und Handeln Hand in Hand gingen: Bei frostigen Temperaturen, doch strahlendem Sonnenschein, startete heute die Kooperation zwischen dem NABU Salzlandkreis und der Pestalozzischule Schönebeck im Rahmen des Programms ...
Auch 2023 haben sich sieben Mädchen und sieben Jungen zum Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag/Boys´Day – Jungen Zukunftstag in der Schönebecker Stadtverwaltung einschließlich ihrer Einrichtungen angemeldet. Die jungen Leute, die nicht nur von den hiesigen ...
Besonderer Unterricht in der Förderschule J.H. Pestalozzi
Oberbürgermeister Bert Knoblauch besuchte die Förderschule J.H. Pestalozzi in Schönebeck (Elbe). Im Gepäck hatte er die neuen Lernhefte "Versteh' mal das Rathaus", das eigens für die Stadtverwaltung in Schönebeck angepasst wurde. Dies ist nämlich aktuell das Thema ...
Schüleraustausch beim Carl-Hermann-Gymnasium / Heute großes Abschlussfest
Heute endet der Schüleraustausch, den das Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck initiiert hat, mit einem großen Abschlussfest. Jeweils 15 Schülerinnen und Schüler aus Posen (Polen) und Trakai (Litauen) waren bei Familien zu Gast. Sie erlebten ein abwechslungsreiches Programm. ...
Einen nicht alltäglichen Besuch hatte heute Mittag Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch im Rathaus der Elbestadt. Im großen Sitzungsaal des ehrwürdigen Gebäudes empfing das Stadtoberhaupt Schülerinnen und Schüler aus Posen (Polen) und ...
Das Soziakulturelle Zentrum Treff bietet in den Herbstferien einen Kurs für "kreatives Schreiben" für Kinder an. Zudem werden eine Musikrevue und ein Theaterworkshop veranstaltet. Herbstferienangebot Kreatives Schreiben im Treff Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, ...
In Schönebeck (Elbe) soll eine Impfstation eingerichtet werden
In Absprache mit dem Landrat des Salzlandkreises, Herrn Markus Bauer, wurde vereinbart, dass die Vermittlung der Impftermine künftig direkt über die Einheits- und Verbandsgemeinden erfolgen soll und auch die Impfung gegen das Corona-Virus dort erfolgt. Das bedeutet, dass die Vergabe von ...
Was ist Selbsthilfe? Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen mit ähnlichen Herausforderungen oder Anliegen im gesundheitlichen, sozialen oder persönlichen Bereich. Ihre Aktivitäten richten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, ...