Nachhaltig und energieeffizient: Grüne Hausnummer PLUS für Neubau

Bereits vierte Auszeichnung in Schönebeck
Als Würdigung ihres Engagements in Sachen Klimaschutz dürfen sich Ute Riedel und Ralf Schönberg aus Schönebeck (Elbe) über eine "Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS" freuen. "Ich bedanke mich für das gute Beispiel, vorweg zugehen und ein Haus in nachhaltiger ...
weiterlesen...

Nachfolge: Auf Reinhard Machura folgt Jan Kubsch

Mediziner in der Praxis Schillerstraße
Jan Kubsch geht positiv durchs Leben, lacht gern und scheut sich nicht vor einer neuen Herausforderung – selbst im Alter von 54 Jahren nicht. Der ehemalige Facharzt für Anästhesie im AMEOS-Klinik hat die Nachfolge des Allgemeinmediziners Reinhard Machura in der Schillerstraße ...
weiterlesen...

Nachfolge: Auf Christine Sommer folgt Robert Meijerink

Blumenhaus West wird weitergeführt
Christine Sommer geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Nach fast 46 Jahren an der Magdeburger Straße 157 und mit vielen schönen Erinnerungen in der Tasche verlässt die gelernte Floristin ihr Blumenhaus West in Schönebeck. Mit Robert Meijerink ist ein Nachfolger ...
weiterlesen...

Nach dem Vorbild unserer Vorfahren

Grundsteinlegung für Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum
Der Keller steht, die Umrisse des späteren Vorplatzes sind bereits erkennbar. Nun ist auch die offizielle Grundsteinlegung für das neue Touristeninformationszentrums am Ringheiligtum Pömmelte vollzogen. Landrat Markus Bauer, Kulturstaatssekretär Dr. Gunnar Schellenberger, ...
weiterlesen...

Nach Bürgerbefragung: KVG passt Stadtbuslinie Schönebeck (Elbe) an

Haltestellen am Markt und Reha-Klinik neu
Vor knapp zwei Jahren hat die Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) eine Bürgerbefragung zum Thema Stadtbus in Schönebeck (Elbe) durchgeführt. Die Hinweise der Bevölkerung sind in das neue Angebot, das ab dem 1. August 2020 startet, eingeflossen. Beide Linien verkehren nun mit ...
weiterlesen...

Nachbarschaftshilfe in Schönebeck (Elbe)

Erster Servicepunkt
Der AWO Kreisverband Salzland e. V. eröffnet den ersten Servicepunkt für Nachbarschaftshilfe in Schönebeck. Pflegebedürftige und deren Angehörige können sich  in der AWO Geschäftsstelle (Otto-Kohle-Str. 23)  zu  Hilfsangeboten im Alltag ...
weiterlesen...

Nach 65 Ehejahren sind zwei 90-Jährige immer noch im Liebesglück

Erna und Horst Mogge haben erst alles verloren, bevor die beiden das ganz große Glück fanden. Vertrieben aus Schlesien und Pommern zum Kriegsende, gereist mit Pferdewagen. „Wir konnten nicht viel mitnehmen“, berichteten die 90-Jährigen. Und das Wenige, das sie ...
weiterlesen...

NABU: "Welcher Vogel singt denn da?"

Vogelstimmenwanderung 2022
Es ist unverkennbar! Der Frühling ist da und lässt die Natur zu neuem Leben erwachen! Die Farben und Gerüche unzähliger Blüten, das spriessende Grün, das Summen der Insekten und das Gezwitscher der Vögel - unsere Sinne nehmen die Zeichen wahr! Der aufmerksame ...
weiterlesen...

NABU Salzlandkreis lädt ein

Frühjahrsauftakt in der Nachtigallenoase
Natur erleben, mitgestalten und Bildung feiern – am Samstag, den 05. April 2025, öffnet die Nachtigallenoase in Schönebeck ihre Tore für alle Interessierten. Ab 10:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine spannende Führung durch das Gelände des NABU ...
weiterlesen...

NABU-Kreisverband Salzlandkreis beteiligt sich an „Stunde der Gartenvögel“

17 Arten in der Nachtigallenoase erfasst
Der NABU-Kreisverband Salzlandkreis hat sich am vergangenen Sonntag aktiv an der bundesweiten Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt. Gemeinsam mit dem Ornithologen Michael Wunschik wurde in der beliebten Nachtigallenoase in Schönebeck eine Vogelzählung ...
weiterlesen...

Musik in der Box

Casebau-Unternehmen aweo feiert 20-jähriges Bestehen
Manchmal muss man pragmatisch denken. Und manchmal trifft man dann eine Entscheidung, die das Leben verändert. Als Ronny Jobs, leidenschaftlicher Musiker, Transportboxen für seine Musikgeräte benötigt, fertigt er sie kurzerhand selbst. Aus einer Notlösung wurden ein Beruf ...
weiterlesen...

Musikgerät aus der Produktion der Leipziger Polyphon AG

Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V.
„Am Mittwoch, den 20.10.2021, hat der Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V. ein historisches mechanisches Musikinstrument öffentlich vorgestellt. Es handelt sich um ein sogenanntes Stimmkamminstrument, einen Vorläufer unserer inzwischen auch schon fast wieder veralteten ...
weiterlesen...

Morgen Bürgersprechtag

Dienstag, 12. Dezember 2023, 14 bis 16 Uhr
Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch führt seine nächste Bürgersprechstunde in seinem Dienstzimmer 205 am morgigen Dienstag, 12. Dezember 2023, von 14 bis 16 Uhr durch. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ins Rathaus zu kommen und dem ...
weiterlesen...

Moon Shadows im Ringheiligtum

Das Ringheiligtum im faszinierenden Licht des Mondscheins erleben und in die Welt unserer Vorfahren eintauchen – das können alle neugierigen kleinen und großen Besucher wieder am Samstag, 14. September, um 19 Uhr. Das wird die vorletzte Gelegenheit sein. Der letzte Termin ist dann ...
weiterlesen...

Montessori-Schule und das Rhönschaf

Tierpatenschaft Bierer Berg
Schon zum 14. Mal haben die Kinder der Freien Grundschule „Maria Montessori“ aus Schönebeck in der vergangenen Woche ihre Tierpatenschaft für ein Rhönschaf im Tierpark auf dem Bierer Berg verlängert. Während Carola Dinse von der Stadtverwaltung den ...
weiterlesen...

Montessori-Schüler sammelten für ein Rhönschaf

Tierpatenschaft für Rhönschaf
Schon zum 12. Mal haben die Kinder der Freien Grundschule „Maria Montessori“ aus Schönebeck in der vergangenen Woche ihre Tierpatenschaft für ein Rhönschaf im Tierpark auf dem Bierer Berg verlängert. Während Constanze Pohlan von der Stadtverwaltung den ...
weiterlesen...

Modifizierung der Verkehrsführung am Bahnbrückental

Baustart am morgigen Donnerstag / Verkehrsbeeinträchtigungen
Am morgigen Donnerstag, 29. Oktober 2020, finden im Bereich des Knotenpunkts Friedrichstraße/Bahnbrückental Arbeiten zur Modifizierung der Fahrbahnmarkierung statt. Da die Arbeiten umfangreich sind, wird es zu Verkehrsbehinderungen im laufenden Verkehr kommen. Es wird um Verständnis ...
weiterlesen...

Modellprojekt Mobiler Marktplatz 4.0 - Onlineumfrage

Nachbarschaftshilfe digital
Nachbarschaftshilfe weiter fassen. Das will der Salzlandkreis mit dem „Mobilen Marktplatz 4.0“. Ziel des Projekts ist, eine Plattform zu entwickeln, auf der die täglichen Bedarfe der Bürger aus dem Salzlandkreis mit regionalen Warenangeboten zusammengeführt werden. Damit ...
weiterlesen...

MKP: Weitere Konzerte fallen aus

Karten können in Gutscheine getauscht werden
Der sogenannte „Lockdown light“ endete am Montag, seit Mitternacht sind in fast allen Bundesländern schärfere Kontaktbeschränkungen in Kraft getreten. Bisher geltende Einschränkungen für Kultureinrichtungen bleiben unverändert bestehen. Fest steht somit, ...
weiterlesen...

Mittelaltermarkt und Kulturprogramm

Unterzeichnung des Vertrages für das Stadtfest 2023 / Vergrößerte Veranstaltungsfläche
Im kommenden Jahr feiert die Stadt Schönebeck (Elbe) ihr 800-jähriges Jubiläum. Höhepunkt soll das Stadtfest vom 25. bis 27. August 2023 sein. Dafür wurde jetzt der Vertrag unterschrieben. Veranstalter Carsten Mende von "Maxi Top" ist kein Unbekannter, richtet er doch seit ...
weiterlesen...