Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Neues Gesicht am Markt

MKP bezieht neues Büro

Schlüsselübergabe

"Ich freue mich, dass die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck (MKP) als Orchester und Operettensommermetropole für Bürgerinnen und Bürger sowie für Touristen sichtbarer auf dem Marktplatz wird", so Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch bei der kleinen Eröffnung des neuen Büros direkt am Marktplatz. Die MKP zieht um und verlässt die Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule in der Tischlerstraße. „Gegenüber vom Rathaus, mitten in der Stadt – das ist ein prominenter Standort", freut sich Anita Bader. Die Geschäftsführerin der MKP bedankte sich bei den vielen Beteiligten: „Der Stadtrat und die Vorsitzende Cornelia Ribbentrop, die Städtische Wohnungsbau GmbH, Oberbürgermeister Bert Knoblauch – Ihnen allen ein ganz großes Dankeschön.“

Von Cornelia Ribbentrop, die sich auch im Förderverein der MKP engagiert, stammt indes nicht nur die Idee des Umzuges, sondern auch die Ausstattung mit Möbeln. Diese stammen nämlich von der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, wo Ribbentrop arbeitet. Freude gab es auch über die neue Barrierefreiheit beim Kartenverkauf. Dass die Kammerphilharmonie überhaupt umziehen kann, lässt sich mit dem höheren finanziellen Zuschuss der Stadt begründen. „Entschieden hat das am Ende der Stadtrat. Dafür meinen ausdrücklichen Dank“, sagte Stadtoberhaupt Bert Knoblauch bei der offiziellen Schlüsselübergabe durch den Kaufmännischer Prokuristen der SWB Marco Lindner. Der Chefdirigent der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck, Jan Michael Horstmann, freute sich ebenfalls über die Umzug und entwickelte bereits weitere Ideen für das hiesige Orchester.