Babyschwimmen: Neue Kurse starten im Januar/Februar

Frühförderung für Säuglinge

Im ca. 32°C warmen Therapiebecken des Lindenbades lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Neben der Wassergewöhnung stehen vor allem Spaß und Bewegung im Mittelpunkt des Kurses.

weiterlesen...

Babyschwimmen: keine Termine mehr verfügbar

Kursstart 05.11.2024

Im ca. 32°C warmen Therapiebecken lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Neben der Wassergewöhnung stehen vor allem Spaß und Bewegung im Mittelpunkt des Kurses.

weiterlesen...

Azubis Christin, Elenia und Josephine willkommen geheißen

OB Knoblauch begrüßte neue Auszubildende
Christin Freisdorf aus Aschersleben, Elenia Duwe aus Magdeburg und Josephine Schapitz aus Schönebeck dürfen sich freuen: Als neue Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung wurden sie am Montag, 1. August 2022, herzlich von ...
weiterlesen...

Awo startet Aktion auf dem Marktplatz

Internationale Wochen gegen Rassismus
Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2022. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Haltung zeigen“. Vom 14. bis 27. März 2022 setzt die AWO ...
weiterlesen...

Autorenlesung im Bürgerhaus Plötzky

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Am Mittwoch, den 20.09.2023, veranstaltet der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. eine Lesung mit Anna-Maria Meussling und Angelika Neumann. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und findet im Bürgerhaus Plötzky (Albert-Schweitzer-Str. 6) statt. Anna-Maria Meussling wird aus ihrem ...
weiterlesen...

Auszubildende werden übernommen

Verabschiedung durch den Dezernenten Uwe Scholz
Mit einem Lächeln im Gesicht überreichte Uwe Scholz, Dezernent der Stadt Schönebeck (Elbe), die Ausbildungszeugnisse an Louisa Junge und Anna Schütte. „Die Ergebnisse sind wirklich hervorragend. Dazu gratuliere ich ganz herzlich.“ Die Beiden beendeten gemeinsam mit ...
weiterlesen...

Auszeichnung für Tischlerei Plake

Mitarbeiterorientiertes Unternehmen – eine Aktion der Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“
Unternehmen in Sachsen-Anhalt, die auf eine gute Unternehmenskultur setzen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, werden durch die Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“ mit dem Landessiegel ausgezeichnet. Für das Jahr 2023 erhielt die Ehrung „Das ...
weiterlesen...

Auszeichnung für fleißige Leser

Ehrung in der Stadtbibliothek
Elf Kinder aus Schönebeck (Elbe) durften sich gestern über ihre Zertifikate zum Lesesommer XXL freuen. Oberbürgermeister Bert Knoblauch übergab in der Stadtbibliothek die Auszeichnungen für fleißige Leserinnen und Leser, die in den Sommerferien mindestens zwei ...
weiterlesen...

Ausstellung zum Realisierungswettbewerb Rathauserweiterung

Varianten werden im Stadtwerkehaus gezeigt
Noch bis zum 1. November 2023 sind die Vorschläge zum Realisierungswettbewerb „Rathauserweiterung / Markt 2“ im Foyer des Stadtwerkehauses, Friedrichstraße 117, zu sehen. Vom Erstplatzierten ist zudem ein Umgebungsmodell ausgestellt. Wer auch die übrigen Varianten, die ...
weiterlesen...

Ausstellung "Schluss-Lichter" in Glinde

Ein Projekt der Berufsschüler "Otto Allendorff" in Schönebeck (Elbe)
Welche ist Ihre erste Assoziation, wenn Sie den Begriff „Schlusslichter“ hören? Sie denken sicherlich an einige Synonyme, die der Duden vorschlagen würde. Die Letzten, die Nachzügler, die Rückleuchte oder die Nachhut. Alles falsch, denn die Schüler der ...
weiterlesen...

Ausstellung „Mit eigenen Augen“ – Auschwitz Impressionen

Schalom-Woche vom 4. bis 14. November 2021
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...

Ausstellung „Kleine Welten, große Träume“

Verlängert - noch bis zum 16.05.2024
Die Abschlussklassen der Fachschule Sozialpädagogik der Berufsbildende Schulen "Otto Allendorff" präsentieren seit dem 22. März ihre Ausstellung „Kleine Welten, große Träume” im Soleturm des Kunsthofes. Als Ausstellungsraum für Kunst und Kultur bietet der ...
weiterlesen...

Ausstellung „Kleine Welten, große Träume“

22.03. – 03.05.2024
Mittwochvormittag (13.03.2024) im Soleturm des Kunsthofes SOLEPARK Schönebeck/ Bad Salzelmen. Den Spaziergängern am Gradierwerk bietet sich ein besonderes Schauspiel. Viele Jugendliche tragen bunte, abstrakte Gegenstände und geschmückte Regenschirme in den Soleturm. „Was ...
weiterlesen...

Ausstellung im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2

BE-TRACHT-UNGEN – Annette Funke
Die siebte Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Salzlandmuseum in Schönebeck gezeigt. Das Projekt HEIMATSTIPENDIUM, einmalig in Deutschland, wurde von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt initiiert und findet nun schon zum zweiten Mal statt. 10 ...
weiterlesen...

Ausstellung im Kunsthof

„Reise durch die Zeit im Stil der Alten Meister“
In dieser Ausstellung können interessierte Besucher fast 90 Bilder in Öl betrachten, von denen ca. acht freie Kopien berühmter Meister aus dem Mittelalter sind. Alle anderen Bilder sind Ideen und Inspirationen der Künstlerin, die in Realismus, Post-Realismus und Impressionismus ...
weiterlesen...

Ausstellung „Gestricktes“ von Maria Lipkina

In der Stadtbibliothek Schönebeck gibt es ab September und bis Dezember eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Gestricktes“ präsentiert Maria Lipkina ihre Werke. Die 1949 in Russland geborene Schönebeckerin fand die Liebe zur Kunst und Musik schon in der Kindheit, das ...
weiterlesen...

Ausstellung: Farbgeflüster

Dauerausstellung: Grafiken des verstorbenen Künstlers Hans Both
Ab 01.09.2023 zeigt die Galerie Kunst-Kontor in der Steinstr. 37, Schönebeck die junge Malerin Elfi Nitze. Unter dem Titel „Farbgeflüster“ wird sie ihre farbenfrohen und vor Lebenslust nur so sprühenden Malereien und Collagen zeigen. Im Mittelpunkt ihres aktuellen ...
weiterlesen...

Ausstellung „Den Krieg werde ich nie vergessen“

Schalom-Woche vom 4. bis 14. November 2021
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...

Ausschuss wird zum Bündnis weiterentwickelt

Neue Förderperiode in der Partnerschaft für Demokratie / Engagierte gesucht
Die Stadt Schönebeck (Elbe) setzt als eine von etwa 370 Partnerschaften für Demokratie (PfD) bundesweit auch weiterhin ein wichtiges Zeichen für die Stärkung der demokratischen Kultur vor Ort. Seit der dritten Januarwoche liegen der Zuwendungsbescheid sowie die aktualisierte ...
weiterlesen...

Ausrüstung für die Jugendfeuerwehren der Stadt

Drittplatzierter des Logowettbewerbs spendet
Tolle Geste von Andy Höfer: Der Drittplatzierte des Logowettbewerbs der Stadt Schönebeck (Elbe) spendete seinen Gewinn zugunsten der Jugendfeuerwehren der Stadt Schönebeck (Elbe). "Ich denke, dort ist das Geld an der richtigen Stelle", erklärte Höfer. Bei René Zander ...
weiterlesen...