Geänderte Route für Fußgänger

Baumaßnahme Kreisverkehr Magdeburger Straße / Welsleber Straße
Seit Montag (15.08.) müssen sich die Fußgänger auf eine neue Verkehrsführung um die Baustelle des neuen Kreisverkehrsplatzes an der Landesstraße (L) 51 einstellen. Fußgänger entlang der Magdeburger Straße werden über die Straße der Jugend und ...
weiterlesen...

Geänderte Öffnungszeiten der Schwimmhalle

Am Donnerstag, 17. Juni
Am Donnerstag, 17. Juni 2021, ändern sich die Öffnungszeiten der Schwimmhalle. Sie ist dann von 11.30 bis 14 Uhr für das öffentliche Schwimmen geöffnet. Aufgrund der Bestimmungen im Rahmen der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt bleibt der Besuch ...
weiterlesen...

Geänderte Öffnungszeiten ab 01.07.

Das Gesundheits- und Erholungsbad bleibt wegen turnusmäßiger Wartungsarbeiten vom 5. Juli bis 4. August 2024 geschlossen.
Aus innerbetrieblichen Gründen muss das Gesundheits- und Erholungsbad seine Öffnungszeiten für den Badebereich im Zeitraum vom 1. bis 3. Juli 2024 anpassen. Besucherinnen und Besucher können die wohltuende Sole im Bad an diesen Tagen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr genießen. ...
weiterlesen...

Geänderte Buslinienführung: Halteverbot in der Lessingstraße notwendig

Aufgrund der Arbeiten an der Welsleber Straße
Im Zuge der Sanierung der Welsleber Straße und der einhergehenden Vollsperrung in zwei Abschnitten vom 25. März bis 14. Mai 2021 wird in der Lessingstraße ein vorübergehendes Halteverbot eingerichtet. Grund ist die geänderte Buslinienführung. Die erste ...
weiterlesen...

Gästeführung: Mit "Salzline" durch Salzelmen

Solepark
Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihre Gästeführung hat sie sich die Figur „Salzline“ erdacht. Auf diese Idee gekommen war Frau Hoch-Schilling durch den Aufruf des SOLEPARKs in der örtlichen ...
weiterlesen...

Gästeführungen und museale Rundgänge

Kunsthof Bad Salzelmen
Stück für Stück zurück. Mit der 14. Landesverordnung kehrt der Kunsthof Bad Salzelmen ab dem 1. Juli 2021 zu seinen regulären Öffnungszeiten zurück. Ab diesem Tag finden dann auch wieder wie gewohnt Führungen statt. Die Anmeldung zu diesen sollte jedoch noch ...
weiterlesen...

Gäste aus Trakai weilen in Schönebeck

Jugendprojekt 2021
Ein ganz besonderes Jugendprojekt findet diese Woche in Schönebeck statt. Fünf Jugendliche und eine Begleiterin aus der litauischen Partnerstadt Trakai besuchen vom 22. bis 27. August 2021 die schöne Elbestadt. Hierfür hat die Stadt und der hiesige ...
weiterlesen...

Gäste aus Trakai und Söke weilen in Schönebeck

Jugendprojekt 2022
Ein ganz besonderes Jugendprojekt findet nächste Woche in Schönebeck statt. Fünf Jugendliche und eine Begleiterin aus der litauischen Partnerstadt Trakai und fünf Jugendliche, zwei Begleitern und Vize-Bürgermeister Mustafa Iberya Arikan aus der türkischen Partnerstadt ...
weiterlesen...

Gäste aus Frankreich zu Besuch in Schönebeck

Vorbereitung für einen geplanten Jugendaustausch mit Hérouville St. Clair
Yannis Mimoun und Mathilde Châles gefällt es sehr gut in Schönebeck. Die Gäste aus Hérouville St. Clair besuchten vor wenigen Tagen die Elbestadt, um gemeinsam mit der Stadt und dem Städtepartnerschaftsverein Schönebeck e.V. einen Jugendaustausch zu planen und ...
weiterlesen...

Gäste aus der Partnerstadt und dem Konsulat

Vereine organisieren Jugendaustausch
Über hohen Besuch anlässlich eines Jugendprojektes in dieser Woche durften sich die Schönebeckerinnen und Schönebecker freuen. AWO-Geschäftsführerin Ines Grimm-Hübner und der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck e.V. Markus Baudisch ...
weiterlesen...

Gartenidyll im Fokus

Begehung der Jury zum Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"
Mit dem ersten Platz im Landeswettbewerb „Gestalten statt verwalten“ hatte der Kleingartenverein „Gartenidyll“ in Schönebeck (Elbe) im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt. Nun fand die Begehung der Jury im Bundeswettbewerb statt. Dabei präsentierte sich der ...
weiterlesen...

Gartenidyll gewinnt Bronze

Schönebecker Kleingartenverein im 25. Bundesfinale „Gärten im Städtebau“
Beim Finale des 25. Bundeswettbewerbs „Gärten im Städtebau“ gewann der Schönebecker Kleingartenverein „Gartenidyll“ die Bronzemedaille. Vereinsvorsitzender Andreas Dölle durfte sich über 1.000 Euro Preisgeld freuen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand ...
weiterlesen...

Garbsen und Schönebeck wollen Partnerschaft intensivieren

Erfahrungsaustausch über Vereinsaktivitäten
Wieder mehr Zusammenarbeit und Begegnung vereinbarten die Städtepartnerschaftsvereine aus Garbsen und Schönebeck (Elbe) bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung vor wenigen Tagen in Garbsen. Zu einem Gedankenaustausch über die Vereinsaktivitäten der "Corona-Jahre" trafen sich dazu ...
weiterlesen...

Garbsener wieder Gäste auf dem Bierer Berg

Delegation besucht Operettensommer
Eine große Reisegruppe aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen weilte am Samstag, 6. Juli 2024, in der Elbestadt. Anlass war ein Besuch der Gäste des 26. Schönebecker Operettensommers im Tierpark "Bierer Berg". Begleitet und begrüßt wurden die knapp 60 Besucherinnen und ...
weiterlesen...

Garbsener wieder Gäste an der Freilichtbühne

Delegation besucht Schönebeck
Eine große Reisegruppe aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen weilte am Samstag, 9. Juli 2022, in der schönen Salz- und Elbestadt. Anlass war ein Besuch der Gäste des 24. Schönebecker Operettensommers im Tierpark "Bierer Berg". Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete ...
weiterlesen...

Garbsener wieder Gäste an der Freilichtbühne

Delegation besucht Schönebeck
Eine große Reisegruppe aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen weilte am Samstag, 1. Juli 2023, in der schönen Salz- und Elbestadt. Anlass war ein Besuch der Gäste des 25. Schönebecker Operettensommers im Tierpark "Bierer Berg". Zunächst zeigten der Vorsitzende des ...
weiterlesen...

Garbsener Freunde wieder beim Bierer-Berg-Fest

Bürgerinnen und Bürger aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen waren traditionell wieder Gäste des Bierer-Berg-Festes am vergangenen Samstag. Dort wurden sie herzlich von Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Markus Baudisch als Vorsitzendem des Städtepartnerschaftsvereins ...
weiterlesen...

Garagen und Sachspenden

24. Sitzung des Stadtrates Schönebeck (Elbe)
Während der 24. Sitzung des Stadtrates wurden unter anderem die Informationsvorlage zum Thema "Verwaltung der Garagenkomplexe nach Ablauf der Entschädigungspflicht" sowie die Berufung von Mitgliedern in den Stadtseniorenrat beschlossen. Der Antrag der Fraktion Die Linke zu Informationen ...
weiterlesen...

Gaffen tötet - Initiative der Johanniter Unfallhilfe

Neue Rettungswagen mit innovativem QR-Code in Schönebeck
Immer wieder erleben die Rettungskräfte der Johanniter, dass ihre Arbeit durch Schaulustige behindert wird. Die Verbreitung von Smartphones und die Veröffentlichungsmöglichkeiten in den Sozialen Medien haben die Problematik noch verschärft. Die Johanniter unterstützen daher ...
weiterlesen...

Fußweg in Elbenau soll 2023 hergerichtet werden

Einwohnerversammlung Elbenau / Grünewalde
Während der Einwohnerversammlung für Elbenau und Grünewalde informierte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch umfassend über aktuelle Themen und wichtige Angelegenheiten der Stadtverwaltung. Von den etwa 25 Anwesenden in der Waldschule Elbenau gab es zahlreiche ...
weiterlesen...