Gäste aus Trakai und Söke weilen in Schönebeck

Jugendprojekt 2022
Ein ganz besonderes Jugendprojekt findet nächste Woche in Schönebeck statt. Fünf Jugendliche und eine Begleiterin aus der litauischen Partnerstadt Trakai und fünf Jugendliche, zwei Begleitern und Vize-Bürgermeister Mustafa Iberya Arikan aus der türkischen Partnerstadt ...
weiterlesen...

Gäste aus Frankreich zu Besuch in Schönebeck

Vorbereitung für einen geplanten Jugendaustausch mit Hérouville St. Clair
Yannis Mimoun und Mathilde Châles gefällt es sehr gut in Schönebeck. Die Gäste aus Hérouville St. Clair besuchten vor wenigen Tagen die Elbestadt, um gemeinsam mit der Stadt und dem Städtepartnerschaftsverein Schönebeck e.V. einen Jugendaustausch zu planen und ...
weiterlesen...

Gäste aus der Partnerstadt und dem Konsulat

Vereine organisieren Jugendaustausch
Über hohen Besuch anlässlich eines Jugendprojektes in dieser Woche durften sich die Schönebeckerinnen und Schönebecker freuen. AWO-Geschäftsführerin Ines Grimm-Hübner und der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck e.V. Markus Baudisch ...
weiterlesen...

Gartenidyll im Fokus

Begehung der Jury zum Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"
Mit dem ersten Platz im Landeswettbewerb „Gestalten statt verwalten“ hatte der Kleingartenverein „Gartenidyll“ in Schönebeck (Elbe) im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt. Nun fand die Begehung der Jury im Bundeswettbewerb statt. Dabei präsentierte sich der ...
weiterlesen...

Gartenidyll gewinnt Bronze

Schönebecker Kleingartenverein im 25. Bundesfinale „Gärten im Städtebau“
Beim Finale des 25. Bundeswettbewerbs „Gärten im Städtebau“ gewann der Schönebecker Kleingartenverein „Gartenidyll“ die Bronzemedaille. Vereinsvorsitzender Andreas Dölle durfte sich über 1.000 Euro Preisgeld freuen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand ...
weiterlesen...

Garbsen und Schönebeck wollen Partnerschaft intensivieren

Erfahrungsaustausch über Vereinsaktivitäten
Wieder mehr Zusammenarbeit und Begegnung vereinbarten die Städtepartnerschaftsvereine aus Garbsen und Schönebeck (Elbe) bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung vor wenigen Tagen in Garbsen. Zu einem Gedankenaustausch über die Vereinsaktivitäten der "Corona-Jahre" trafen sich dazu ...
weiterlesen...

Garbsener wieder Gäste auf dem Bierer Berg

Delegation besucht Operettensommer
Eine große Reisegruppe aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen weilte am Samstag, 6. Juli 2024, in der Elbestadt. Anlass war ein Besuch der Gäste des 26. Schönebecker Operettensommers im Tierpark "Bierer Berg". Begleitet und begrüßt wurden die knapp 60 Besucherinnen und ...
weiterlesen...

Garbsener wieder Gäste an der Freilichtbühne

Delegation besucht Schönebeck
Eine große Reisegruppe aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen weilte am Samstag, 1. Juli 2023, in der schönen Salz- und Elbestadt. Anlass war ein Besuch der Gäste des 25. Schönebecker Operettensommers im Tierpark "Bierer Berg". Zunächst zeigten der Vorsitzende des ...
weiterlesen...

Garbsener wieder Gäste an der Freilichtbühne

Delegation besucht Schönebeck
Eine große Reisegruppe aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen weilte am Samstag, 9. Juli 2022, in der schönen Salz- und Elbestadt. Anlass war ein Besuch der Gäste des 24. Schönebecker Operettensommers im Tierpark "Bierer Berg". Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete ...
weiterlesen...

Garbsener Freunde wieder beim Bierer-Berg-Fest

Bürgerinnen und Bürger aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen waren traditionell wieder Gäste des Bierer-Berg-Festes am vergangenen Samstag. Dort wurden sie herzlich von Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Markus Baudisch als Vorsitzendem des Städtepartnerschaftsvereins ...
weiterlesen...

Garagen und Sachspenden

24. Sitzung des Stadtrates Schönebeck (Elbe)
Während der 24. Sitzung des Stadtrates wurden unter anderem die Informationsvorlage zum Thema "Verwaltung der Garagenkomplexe nach Ablauf der Entschädigungspflicht" sowie die Berufung von Mitgliedern in den Stadtseniorenrat beschlossen. Der Antrag der Fraktion Die Linke zu Informationen ...
weiterlesen...

Gaffen tötet - Initiative der Johanniter Unfallhilfe

Neue Rettungswagen mit innovativem QR-Code in Schönebeck
Immer wieder erleben die Rettungskräfte der Johanniter, dass ihre Arbeit durch Schaulustige behindert wird. Die Verbreitung von Smartphones und die Veröffentlichungsmöglichkeiten in den Sozialen Medien haben die Problematik noch verschärft. Die Johanniter unterstützen daher ...
weiterlesen...

Fußweg in Elbenau soll 2023 hergerichtet werden

Einwohnerversammlung Elbenau / Grünewalde
Während der Einwohnerversammlung für Elbenau und Grünewalde informierte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch umfassend über aktuelle Themen und wichtige Angelegenheiten der Stadtverwaltung. Von den etwa 25 Anwesenden in der Waldschule Elbenau gab es zahlreiche ...
weiterlesen...

Fußballtore und Sani-Koffer für die AG Fußball

Ludwig-Schneider-Schule in Schönebeck (Elbe)
Bei den Kindern der Fußball-AG der Ludwig-Schneider-Schule in Schönebeck (Elbe) gab es strahlende Gesichter. Seit langem schon bemühte sich AG-Leiter Achim Görtz um Tore, bat zuletzt Tino Sorge (CDU) um Unterstützung. Als ehemaliger Fußballer und aktueller Spieler im ...
weiterlesen...

Für Demokratie und gegen Rassismus

Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2021
Heute starten die internationalen Wochen gegen Rassismus. Eingebettet ist am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus. Es sind bundesweite Aktionen geplant, um für Solidarität mit den Opfern und Unterstützung der Gegnerinnen und Gegner von Rassismus und Diskriminierung zu ...
weiterlesen...

Fünf Bäume für Grünanlage August-Bebel-Straße

Mit finanzieller Unterstützung der Salzlandsparkasse
Premiere bei der Stadt Schönebeck (Elbe): Erstmals wurden drei Blaseneschen gepflanzt, um die durch Trockenheit ausgedünnten Grünflächen wieder zu stärken. Finanzielle Unterstützung gab es dafür von der Salzlandsparkasse. Die Filialen an der ...
weiterlesen...

Fundbüro für den Publikumsverkehr geschlossen

vormittags am 16.04.2024
Das Sachgebiet Straßenverkehr und das Fundbüro in der Grabenstraße in Schönebeck bleiben aus innerbetrieblichen Gründen am Dienstag, 16. April 2024, für den Publikumsverkehr vormittags geschlossen. Es wird um Beachtung und Verständnis gebeten.
weiterlesen...

Fundbüro für den Publikumsverkehr geschlossen

21.03.2024
Das Sachgebiet Straßenverkehr und das Fundbüro in der Grabenstraße in Schönebeck bleiben aus innerbetrieblichen Gründen am Donnerstag, 21. März 2024, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen. Es wird um Beachtung und Verständnis gebeten.
weiterlesen...

Führung über den "St. Gertraudenfriedhof"

Solepark Bad Salzelmen
In den vergangenen Jahren stießen die Führungen über den St. Gertraudenfriedhof auf reges Interesse. Daher bietet der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen auch in diesem Jahr wieder Rundgänge an. Die Gästeführungen finden jeweils an Freitagabenden statt. Die ...
weiterlesen...

Führungen durch ehemalige jüdische Synagoge und Gotteshaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde

Schalom-Woche vom 4. bis 14. November 2021
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...