Interaktive Tafeln für die Klassenräume

Förderung des Landes Sachsen-Anhalt für fünf Schönebecker Grundschulen
„Bald sind alle Klassenräume in fünf Schönebecker Grundschulen in kommunaler Trägerschaft mit interaktiven Tafeln ausgestattet“, freute sich Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Dies ermöglicht eine Förderung des Landes Sachsen-Anhalt. Bildungsministerin ...
weiterlesen...

Intensiver Austausch über Jugendthemen

Digitales Jugendprojekt
Die Gesprächsthemen werden ausführlicher und die freundschaftlichen Bindungen intensiver. Nach den anfänglichen Kennenlernrunden und mittlerweile vier virtuellen Treffen kommen sich die Teilnehmenden des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Schönebeck, ...
weiterlesen...

Integrationsschüler im Schönebecker Rathaus zu Gast

Deutschunterricht im Rathaus
Integrationsschülerinnen und –schüler einer Deutschklasse der Kreisvolkshochschule in Schönebeck nutzten am Dienstag, 27. Juli 2021, gemeinsam mit Dozentin und Deutschlehrerin Evelyn Kaufmann den großen Sitzungssaal für eine besondere Schulstunde. Schönebecks ...
weiterlesen...

In Schönebeck auf einem guten Weg

Anne Kinski sammelt Spenden für Pro Retina / 600 Kilometer rudern über die Elbe
Es ist schade, dass Anne Kinski auf ihren 600 Kilometern auf der Elbe optisch nicht viel von der idyllischen Umgebung wahrnehmen kann. Die gebürtige Rostockerin leidet an einer degenerativen Netzhauterkrankung (Retinis pigmentosa), die ihre Sehfähigkeit stark einschränkt. Dennoch hat ...
weiterlesen...

Initiative „Stärker als Gewalt“

Aufruf zur Aktion „Du kannst helfen!“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete mit der Initiative „Stärker als Gewalt“ mit Blick auf den heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auch in diesem Jahr einen Aktionsmonat. Mit der diesjährigen Aktion unter dem ...
weiterlesen...

Information zu Garagenbaulichkeiten auf städtischem Grund und Boden

Grundsätzlicher Abriss oder Verkauf nicht geplant
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 13. Juni 2022 wurde die Informationsvorlage bezüglich des zukünftigen vertraglichen Umganges mit Garagenbaulichkeiten auf städtischen Grund und Boden im Bauausschuss besprochen. In der Folge erreichten die Stadt Schönebeck (Elbe) ...
weiterlesen...

Informationen zu Straßensperrungen

Mehrere Bereiche der Stadt betroffen
Die Stadt Schönebeck (Elbe) informiert über aktuelle Straßensperrungen. Dass diese straßenverkehrsbehördlichen Anordnungen gravierende Einschränkungen des fließenden und ruhenden Verkehrs zur Folge haben und dadurch Anwohner sowie Verkehrsteilnehmer teils ...
weiterlesen...

Informationen zum Impfen mit Stand April 2021

Termine auch für Prioritätengruppe Ü60 möglich
Update 3. Mai 2021: Vom 10. bis 21. Mai 2021 setzt die Impfstation in Schönebeck (Elbe) aus organisatorischen Gründen mit dem Impfen aus. Ab dem Pfingstwochenende wird das Impfen mit den geplanten Zweitimpfungen weitergeführt. Freie Impftermine sind unter  ...
weiterlesen...

Informationen zum Impfen

Update 18. Mai 2021
Update 18. Mai 2021:  In der Impfstation der Stadt Schönebeck (Elbe) werden derzeit ausschließlich Zweitimpfungen vorgenommen. Berechtigt für eine Zweitimpfung ist nur, wer bereits die Erstimpfung in der Impfstation der Stadt Schönebeck (Elbe) erhalten hat. Aufgrund ...
weiterlesen...

Informationen im Familienrecht

Angebot des ISUV am 9. März
Mit der Scheidung ist die Regelung der Renten- und Versorgungsanwartschaften ("Versorgungsausgleich") gesetzlich vorgeschrieben. Die Anwartschaften bzw. Pensionsansprüche sind grundsätzlich zu teilen. Häufig wird dabei übersehen, dass es sich beim Versorgungsausgleich oft um die ...
weiterlesen...

Informationen für pflegende Angehörige

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Etwa vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt - überwiegend von Angehörigen. Die Corona-Krise belastet diese Familien auch weiterhin - auch vor dem Hintergrund der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen. Darüber hinaus haben noch nicht alle ...
weiterlesen...

Informationen für Eltern und Lehrkräfte aus der Ukraine

Ministerium für Bildung
Liebe Eltern, mit großer Bestürzung verfolgen wir das Kriegsgeschehen in der Ukraine und können nur erahnen, in welchem Maße sich Ihr Leben und das Ihrer Kinder und Familien in den vergangenen Wochen verändert. Wir heißen Sie in Sachsen-Anhalt herzlich willkommen ...
weiterlesen...

Informationen der Stadt Schönebeck (Elbe)

Ansiedlung der Firma EPA – Entwicklung, Projektierung, Applikation im Industriepark West
Aufgrund der aktuellen Berichte und des starken allgemeinen Interesses an der Ansiedlung der Firma EPA – Entwicklung, Projektierung, Applikation im Industriepark West, die Viele beunruhigt, möchte die Stadt Schönebeck (Elbe) ihre Bürgerinnen und Bürger informieren. Alle ...
weiterlesen...

Industrie trifft Klassik

Konzert-Rundfahrt der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Eine etwas andere Konzert-Rundfahrt erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Bustour am Pfingstmontag, 6. Juni 2022. Erster Zielort wird dabei das Bernstein Acamed Resort im kleinen Ort Neugattersleben sein. Nach dem musikalischen Part („Winter“ und ...
weiterlesen...

Industriemechaniker: Späteinstieg möglich

Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie gehen einige Unternehmen das Thema Ausbildungsplätze in diesem Jahr vorsichtiger an. Dies bekam die erst 2018 in der Berufsbildenden Schule in Schönebeck (Elbe) – nach zehnjähriger Pause – wieder gestartete Berufsausbildung ...
weiterlesen...

Inbetriebnahme des Impfzentrums

Geplant am 28. Dezember 2020
Erste Impfdosen sollen ab Montag, 28. Dezember, im Salzlandkreis gespritzt werden, an Hochbetagte über 80 Jahre, Pflegeheimbewohner und medizinisches Personal. So wie es die nationale Impfstrategie vorsieht zur Immunisierung der Bevölkerung gegen das Corona-Virus auf freiwilliger Basis. ...
weiterlesen...

Ina-Babette Barann aus Berufsleben verabschiedet

Mit einem "Dankeschön" aus ganzem Herzen
Ein berufliches Leben lang hat sie sich mit Herz und Verstand für die Finanzen, Haushaltspläne und Produktkonten der Stadt Schönebeck (Elbe) eingesetzt und zur Ausgestaltung der finanziellen Möglichkeiten ganz wesentlich beigetragen: Die Rede ist von Ina-Babette Barann, die sich ...
weiterlesen...

Im Zeichen der Kameradschaft

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Pretzien/Plötzky
Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Pretzien/Plötzky wurden Michael Vorwerk als Wehrleiter sowie Christian Ballerstedt als Stellvertreter für die kommenden sechs Jahre wiedergewählt. „Ich danke für das entgegengebrachte Vertrauen“, betonte Vorwerk. In seinem ...
weiterlesen...

iMUSEt Schönebeck zeigt Werke von Ewald Blankenburg

Eine exklusive Ausstellung mit Werken des überregional angesehenen Malers Ewald Blankenburg, der viele Jahre als Künstler und Lehrer auch in Schönebeck (Elbe) wirkte, zeigt das Industrie- und Kunstmuseum der Stadt vom 14. September bis 26. Oktober dieses Jahres, geöffnet ist ...
weiterlesen...

iMUSEt landet auf dem zweiten Platz

Stadtumbau-Award Sachsen-Anhalt 2021
Das iMUSEt Schönebeck (Elbe) hat beim Stadtumbau-Award des Landes Sachsen-Anhalt den zweiten Platz belegt. Unter dem Motto „Städte gestalten – Industriekultur bewahren und erleben“ hatte der Wettbewerb das Ziel, den baulichen Fonds des industriellen Zeitalters in seiner ...
weiterlesen...