Geschwister Weisheit treten mehrfach auf

Programm zum Stadtfest: Salineinsel
Noch zwei Tage, dann startet das Stadtfest in Schönebeck (Elbe) am Donnerstag mit Carmina Burana auf dem Marktplatz. Einen Tag später gibt es ab 11 Uhr volles Programm vom Rathaus bis zur Elbe. Auf der Salineinsel ist der von den Stadtwerken Schönebeck präsentierte Auftritt der ...
weiterlesen...

Geschüttelt, nicht gerührt - Agthe trifft James Bond

Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie / Fünfte Staffel der Reihe "Agthe X reloaded"
Mit dem letzten Konzert der großen Unterhaltungskonzerte „Geschüttelt, nicht geführt – Agthe trifft James“ schließt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck am kommenden Samstag, 18. Mai, die fünfte Staffel der Reihe „Agthe X ...
weiterlesen...

Gesamtstädtisches Störfallgutachten

Bewertung von Störfallauswirkungen für die Raumplanung der Stadt Schönebeck (Elbe)
Die Stadt Schönebeck (Elbe) weist im Ergebnis ihrer städtebaulichen Entwicklung mehrere Bereiche auf, die durch eine unterschiedliche Nähe zwischen Chemie- und Wohnstandorten geprägt sind. Hierzu gehören seit Jahrzehnten die Gemengelage entlang der ...
weiterlesen...

Gesamtsperrungen des Straßenverkehrs

Die Garbsener Straße Schönebecks wird in Höhe der Hausnummern 88/89 vom 4.-25. November dieses Jahres vollständig für den Straßenverkehr gesperrt. Grund dafür sind Hausanschluss-Arbeiten für Gas, Trinkwasser, Schmutzwasser und Elektro. Ebenso wird die ...
weiterlesen...

Gesamtsperrung Am Kunstanger

Gilt am 23. Juli 2020
Aufgrund von Anschlussarbeiten kommt es am Donnerstag, 23. Juli 2020, in der Straße "Am Kunstanger" in Schönebeck (Elbe) in Höhe der Hausnummer 76b zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs. Die Einbahnstraßenregelung wird für den Zeitraum der Sperrung aufgehoben. Es wird um ...
weiterlesen...

Gertrud und Günter Brietz: Seit 60 Jahren verzaubert

Diamantene Hochzeit
Gertrud und Günter Brietz sind zwei echte Schönebecker und haben vor kurzem ein großartiges Jubiläum gefeiert. Aber die Beiden machen um ihre Diamantene Hochzeit kein großes Aufhaben. 60 Jahre verheiratet? „Ja, das ist eine lange Zeit. Es ist eine schöne ...
weiterlesen...

Gerd Hasskerl ist neuer Geschäftsführer der KVG

Mann mit kkommunaler Erfahrung / "Mobilität im Netzwerk neu denken"
Die Auswahl ist getroffen. Gerd Hasskerl wird künftig die Geschicke der Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) Salzland mbH als Geschäftsführer leiten. Der 51-Jährige aus Thüringen tritt am 1. Juni seinen Dienst an. Unmittelbar nach der Vertragsunterschrift stellte Landrat Markus ...
weiterlesen...

Geplanter Ablauf der Arbeiten an der Salzer Straße

Fußgängerverkehr soll nicht beeinträchtigt werden
Die Stadt Schönebeck (Elbe) hat die Horst Grüning GmbH mit der Umsetzung der Baumaßnahme „Radverkehrsprojekt Salzer Straße" beauftragt. Die notwendigen Vorarbeiten wurden durch die Baufirma mit Ihrem Auftragsbeginn am 17.08.2020 soweit abgeschlossen, sodass mit der ...
weiterlesen...

Geocaching-Tour zu Jutta Lübschütz

Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022 im Salzlandkreis
Auch in diesem Jahr führt der Salzlandkreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck (Elbe), einer Gemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R., ...
weiterlesen...

Genussfest im Kurpark

Culinario als Auftakt zu Interkulturellen Woche
Rhythmische Trommeln, internationale Küche und Chorgesänge: Das Angebot beim "Culinario", der Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Salzlandkreis, war genauso bunt wie die geschmückten Stände im Schönebecker Kurpark. Das Fest lockte mit internationalen Genüssen, Kunst und Kultur, ...
weiterlesen...

Genussfest Culinario im Schönebecker Kurpark

Eröffnung der Interkulturellen Woche des Salzlandkreises
Mit dem Culinario wird am Samstag, 7. September 2024, um 15 Uhr die Interkulturelle Woche im Salzlandkreis eröffnet. Die steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. Mit dem Kurpark in Schönebeck (Elbe) als Veranstaltungsort wurde ein ganz besonders schöner ...
weiterlesen...

Generationswechsel bei Bau- und Möbeltischlerei Lühr

Betriebsnachfolge sichergestellt
Im Handwerksbetrieb Bau- und Möbeltischlerei Lühr übernimmt Christopher Lühr die Geschäftsführung von seinem Vater Torsten. Seit 35 Jahren hat der Schönebecker Holzaufträge in der Region erfolgreich durchgeführt. „Schon seit Generationen haben sich ...
weiterlesen...

"Gemeinsam ist unser Ziel"

Schönebecker Inklusionsnetzwerk fördert Zusammenhalt durch Sportfest
Inklusion ist ein Thema, welches in der Stadt Schönebeck immer mehr an Bedeutung gewinnt. Um den Zusammenhalt zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen zu stärken, hat das Schönebecker Inklusionsnetzwerk ein Sportfest ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Sekundarschule "Am ...
weiterlesen...

Gemeinsame Demokratiekonferenz in Schönebeck

Rück- und Ausblick auf Förderperioden
Die hiesigen „Partnerschaften für Demokratie“ unterstützen engagierte Menschen, die sich direkt vor Ort für die Demokratie und Zivilgesellschaft einsetzen. So besteht über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ die Möglichkeit, Kleinstprojekte von ...
weiterlesen...

Gelungenes Auftakttreffen

Digitales Jugendprojekt
Etwa ein Dutzend Jugendliche aus Schönebeck und der befreundeten Partnerstadt Söke (Türkei) beteiligten sich am Donnerstag, 6. Mai 2021, aktiv an einem besonderen Online-Begegnungsprojekt. Zusammen mit Teilnehmern der Stadtverwaltung, des Städtepartnerschaftsverein ...
weiterlesen...

Gelungener Auftakt fürs Stadtradeln

Aktion läuft noch bis zum 23. Juni / Gemeinsame Touren geplant
Am Montag startete die Aktion Stadtradeln in Schönebeck (Elbe). Um 16 Uhr gab Oberbürgermeister Bert Knoblauch den symbolischen Startschuss. Die Auftakttour führte die Teilnehmer durch Schönebecks Ortschaften bis nach Pretzien. Insgesamt wurden so die ersten 26 Kilometer ...
weiterlesen...

Gelungener Antrittsbesuch im Pfarrbereich Schönebeck Land

Oberbürgermeister begrüßte Pfarrer Samuel Golling herzlich
Bei einem freundlichen Gespräch und einem Besuch des Gemeindebüros in der Kirchstraße 15 in Schönebeck informierte sich Oberbürgermeister Bert Knoblauch über die aktuelle Arbeit im Pfarrbereich Schönebeck Land. Schönebecks Stadtoberhaupt machte am ...
weiterlesen...

Geldspenden für die Tafel

Kollekte im Gottesdienst, Konzerteinnahmen und Kuchenverkauf
Der Kirchbauverein Schönebeck-Salzelmen e.V. übergab eine Spende in Höhe von 300 EUR an die Tafel Schönebeck (Elbe). Der Kirchbauverein hatte auf seinem ersten Flohmarkt in diesem Jahr rund um die Bad Salzelmener St. Johannis Kirche auch Kuchen und Würstchen verkauft. Ein ...
weiterlesen...

Geldspende für einen guten Zweck

Wenige Schäden sorgen für Ausschüttung der Versicherung
Die Stadt Schönebeck (Elbe) freut sich über eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 3.600 Euro. Weil im Jahr 2023 wenige Schäden an kommunalem Eigentum zu verzeichnen waren, können die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) eine Rückzahlung ausloben. ...
weiterlesen...

Geldsegen für drei Einrichtungen

Gewinnausschüttung der ÖSA aufgeteilt
Vor kurzem durfte sich die Stadt Schönebeck (Elbe) über eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 3.600 Euro freuen. Weil im Jahr 2023 wenige Schäden an kommunalem Eigentum zu verzeichnen waren, konnten die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) eine ...
weiterlesen...