Karneval: FCC-Narren übernahmen Rathausschlüssel 2019

Endlich ist es wieder soweit. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Pünktlich um 11.11 Uhr haben die Narren des Felgeleber Carnevalclubs am letzten Samstag die Karnevalszeit unter dem Motto "Als Schelm bei Narren ist bekannt - der FCC vom Elbestrand" vor dem Schönebecker Rathaus ...
weiterlesen...

„Kapstadt kauft Kühe“

Erfolgreiche Lesung im Salzlandmuseum
Die Begeisterung dieses Abends ist eigentlich nicht zu beschreiben, aber die maximal zugelassenen 99 Besuchenden können es ja versuchen. Leider konnten nicht alle Interessierten eingelassen werden. Am 7. September haben in einer szenischen Lesung der Autor Thomas Lipsky, die Schülerin ...
weiterlesen...

Kanalsanierung in der Wilhelm-Hellge-Straße

Vorbereitende Arbeiten in der Woche vor Weihnachten abgeschlossen / Am 7. Januar geht's weiter
Eines der größten Investitionsvorhaben der Abwasserentsorgung Schönebeck GmbH (AbS)  hat in diesen Wochen Fahrt aufgenommen. Die Arbeiten zur Sanierung der Kanalisation in der Wilhelm-Hellge-Straße sind gestartet und werden im neuen Jahr fortgesetzt. Ein gigantisches ...
weiterlesen...

Kammerphilharmonie musiziert im Ringheiligtum

Am Samstag, 5. September 2020, ab 18 Uhr
Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck unter der Leitung von Jan Michael Horstmann musiziert am kommenden Sonnabend, 5. September, im Ringheiligtum Pömmelte. Ab 18:00 Uhr erklingt eine hoch-romantische Mondscheinserenade unter dem Titel „… stiller Gefährte der ...
weiterlesen...

Kammerphilharmonie: Kurzfristige Absage

Weitere Termine bekanntgegeben
Das erste „Große Unterhaltsungs-Concert“ mit dem Titel „Agthes Arien-Album“ am 10. Oktober ist auf Grund der noch anhaltenden Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt worden. Anstelle der geplanten Operngala können sich die Besucher*innen auf einen hoch-romantischen ...
weiterlesen...

Kammerphilharmonie ist wieder da

Begrenzte Anzahl von Tickets
Die langersehnte Rückkehr zur Konzert-Normalität rückt näher. „Zurück ins Leben: Die Kammerphilharmoniker sind wieder da“ – so hat Jan Michael Horstmann, Chefdirigent der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck (MKP), die erste Veranstaltung ...
weiterlesen...

Jungen Menschen den Weg ebnen

Herbsttagung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT in Schönebeck
Das Netzwerk „SCHULEWIRTSCHAFT“ Sachsen-Anhalt ist der regionale und überregionale Partner für die Berufs- und Studienorientierung und den Übergang von Schule in die Berufs- und Arbeitswelt. In Schönebeck (Elbe) fand die Herbsttagung statt. Nach einer ...
weiterlesen...

Juleica-Seminare

Termine 2021
Jugendleitercard: In den Ferien bildet der Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen-Anhalt aus. Wer mindestens 14 Jahre ist, kann teilnehmen. Nach erfolgreicher Absolvierung eines 40-stündigen Seminars erhalten die unter 16-Jährigen ein Juleica-Zertifikat und die ...
weiterlesen...

Juleica-Schulung im Salzlandkreis

KVHS und Jugendamt mit neuem Angebot
Aschersleben/Bernburg. Allen, die eine Jugendgruppenleiter-Card (Juleica) erwerben oder auch verlängern möchten, bietet der Salzlandkreis ab September wieder neue Schulungen an. Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und ...
weiterlesen...

Juleica-Schulung im Salzlandkreis

Juleica Kurse ab September 2023
Allen, die eine Jugendgruppenleiter-Card (Juleica) erwerben oder auch verlängern möchten, bietet der Salzlandkreis ab September wieder neue Schulungen an. Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und ...
weiterlesen...

Jugendwehr wird verdoppelt

Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Bad Salzelmen
Etwas ruhiger als im vorherigen Jahr (88:99 Einsätze) war es für die Stadtteilfeuerwehr Bad Salzelmen in 2023. Insgesamt sind die Kameradinnen und Kameraden zu 41 Brandeinsätzen und 33 technischen Hilfeleistungen ausgerückt. Hinzu kamen 14 Fehlalarme und drei sonstige ...
weiterlesen...

Jugendfeuerwehren messen sich in Schönebeck

Orientierungslauf 2024
Der diesjährige Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren der Stadt Schönebeck fand mit rund 50 Kindern und Jugendlichen aus den verschiedenen Stadtteilfeuerwehren statt. Insgesamt traten in fünf Mannschaften gegeneinander an. Ausrichter der Veranstaltung war die Stadtteilfeuerwehr ...
weiterlesen...

Jugendclub "young generation" präsentiert Rapvideo

Zehn Kinder des Jugendclubs „young generation“ in Schönebeck (Elbe) durften gestern erleben, wie es sich anfühlt, wenn der Bekanntheitsgrad nach oben schnellt. Erste Interviews mit den Elbe-Medien, lockere Gespräche mit der Ministerin Petra Grimm-Benne und viel Applaus ...
weiterlesen...

Jubiläum bei der Stadtwerkerallye

Oldtimer zum fünften Mal auf die Strecke geschickt
Bereits zum 5. Mal wurde die Stadtwerkerallye für Oldtimer in Schönebeck (Elbe) veranstaltet. Am vergangenen Samstag gingen mehr als 40 Wagen auf die Reise. Unter den Teilnehmern war auch Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger in einem Wartburg 1.3 aus dem Jahr 1989. Friedrich ...
weiterlesen...

Josefine Lemke 2020 auf der Kleinkunstbühne im „Treff“

Die Fans von Josefine Lemke können sich den 6. Januar 2020 um 16 Uhr vormerken, denn bereits im ersten Monat des neuen Jahres ist die Humoristin Josefine Lemke wieder zu Gast im Soziokulturellen Zentrum Treff und schlüpft in die Rolle ihrer Kultfiguren Erna Schmidtke-Hübenstein und ...
weiterlesen...

Johanniskirche: Veranstaltungen 2022

Kirchbauverein Schönebeck-Salzelmen e.V.
Wie der Kirchbauverein Schönebeck-Salzelmen e.V. mitteilt, sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um die St. Johanniskirche in Bad Salzelmen geplant. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins bieten die diesjährigen Kirchenführungen in den Monaten Mai ...
weiterlesen...

Jetzt geht es dem OB an die Krawatte

Zur Weiberfastnacht
Ein Hauch von närrischem Treiben zur Weiberfastnacht: Am Donnerstag schnitt Carola I. vom Felgeleber Carneval Club dem Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck, Bert Knoblauch, die Krawatte entzwei. "Auch wenn wir derzeit nicht richtig feiern können, wollen wir unseren ...
weiterlesen...

Jetzt abstimmen beim Deutschen Engagementpreis 2022!

Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Vom 8. September bis 19. Oktober 2022 rückt das freiwillige Engagement in Deutschland in den Fokus der Aufmerksamkeit: Beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises können die Nominierten ihr Engagement sichtbar machen und alle Bürger*innen den Engagierten ihre Stimme geben und ...
weiterlesen...

„Jede Wiese zählt!“

Aufruf zur Begrünung durch Netzwerk Nachbarschaft
Das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft ruft Anwohnergemeinschaften deutschlandweit zu Begrünungsaktionen auf. Gefragt sind Grünpaten-Projekte, die das Wohnumfeld aufwerten und dem Arten- und Klimaschutz dienen. Ein nachbarschaftlicher Gemeinschaftsgarten, die Verkehrsinsel um die Ecke, ...
weiterlesen...

Jeder kann ein Leben retten

Reanimationsversorgung geht uns alle an
Gemäß den Informationen des Deutschen Rates für Wiederbelebung (German Resuscitation Council (GRC) e.V.) erleiden mehr als 120.000 Menschen deutschlandweit außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf­-Stillstand, wobei nur jeder zehnte Betroffene ...
weiterlesen...