Vorschläge für Salzlandfrau des Jahres gesucht

Preisverleihung am 12. Mai 2023 im Dr.-Tolberg-Saal
Nach längerer Zeit der unfreiwilligen Pause soll am 12. Mai 2023 besonders verdienstvollen Bürgerinnen für ihr ehrenamtliches Engagement und ihren persönlichen Einsatz für das Gemeinwohl in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie junges ...
weiterlesen...
08.02.2023

"Der Irrtum" - von Patricia Dietrich

Buchlesung in der Stadtbibliothek am 16. März
"Marlene sucht dringend einen neuen Job. Sie fand heraus, dass ihr Ehemann sie betrügt. Er fordert von ihr die Scheidung und verlangt Unterhalt. Sie ist in keinster Weise gewillt seinen Forderungen nachzukommen. Für Marlene bricht eine Welt zusammen. Zufällig wird in einer kleinen ...
weiterlesen...
08.02.2023

Große Stimmen von gestern - Um Mitternacht in der Oper

Faschingskonzerte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Die Faschingskonzerte zählen zweifelsohne zu den Höhepunkten im Jahresprogramm der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck. In diesem Jahr sind die beiden Veranstaltungen unter der musikalischen Leitung von Jan Michael Horstmann mit dem Slogan „Große Stimmen von ...
weiterlesen...
07.02.2023

Neues HLF wird vorgestellt

Jahreshauptversammlung FFW Schönebeck
Die Spannung hielt Maik Häring bis zum Schluss aufrecht. Erst nach der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schönebeck sollte das neue HLF präsentiert werden, das bereits im Dezember 2022 übernommen wurde. „Seitdem führen wir am Fahrzeug intensive ...
weiterlesen...
06.02.2023

Ehrungen für Stadträte

29. Sitzung der Stadt Schönebeck (Elbe)
Lediglich bei der Entgeltordnung der Stadt Schönebeck (Elbe) für die Nutzung der Freilichtbühne Bierer Berg hatten die Stadträte während der 29. Sitzung Diskussionsbedarf. Da in der fünfminütigen Pause keine Einigung erzielt werden konnte, wurde die ...
weiterlesen...
03.02.2023

Bewerbung für die Schöffenwahl 2023

Wahl der Erwachsenenschöffen – Wahlperiode 2024 - 2028
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Schönebeck (Elbe) insgesamt 52 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Schönebeck (Elbe) und Landgericht Magdeburg als ...
weiterlesen...
03.02.2023

Impfstatus melden

Isolationspflicht bei Corona-Infektion entfällt ab 1. Februar
Der Fachdienst Gesundheit des Salzlandkreises erinnert an die Pflicht zur Meldung des Impfstatus nach dem Masernschutzgesetz. Demnach müssen alle Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder Heime und Tagespflegen sowie Gemeinschaftsunterkünfte aber auch ...
weiterlesen...
01.02.2023

Ziel: Bestehornpark in Aschersleben

8. Salzland-Radeltag am 7. Mai 2023
Am 7. Mai 2023 wird der 8. Salzland-Radeltag veranstaltet. Ziel ist der Besthornpark in Aschersleben. Gastgeber ist dann die Aschersleber Kulturanstalt (ÄöR). Beim Vorbereitungstreffen versicherte Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt, dass die älteste Stadt ...
weiterlesen...
01.02.2023

Kuscheleinheiten für den Esel

Kita Mühlenspatzen, Biermordt Futtermittelhandel und MD Logistik mit Tierpatenschaft
Anfangs waren die Kinder der Kita "Mühlenspatzen" aus Kleinmühlingen noch etwas zurückhaltend, näherten sich den Eseln auf dem Bierer Berg nur langsam. Aber es dauerte nicht lange, bis sie zur Fütterung näher traten und Vertrauen fassten. Am Ende gab es für die ...
weiterlesen...
01.02.2023

Sportstadt Schönebeck

Bürger-Umfrage online zum Sportverhalten – Ihre Mitwirkung ist gefragt!
Im Rahmen des Sportstättenentwicklungskonzeptes möchte der Landesssportbund Sachsen-Anhalt (LSB) in Schönebeck (Elbe) eine Analyse des Sportverhaltens der Bevölkerung vornehmen. Dazu sind alle Schönebeckerinnen und Schönebecker aufgerufen, an der Online-Befragung ...
weiterlesen...
31.01.2023

Besondere Ehrung für Gerald Herrler

50 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr / Jahreshauptversammlung FFW Ranies
Mit großem Applaus wurde Gerald Herrler nach seiner Auszeichnung wieder zum Sitzplatz begleitet. Während der Jahreshauptversammlung der Ortsteilfeuerwehr Ranies zeichnete ihn Wehrleiter Gunnar Ulrich für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr aus. „Das ist ein ...
weiterlesen...
30.01.2023

Gedenken der Holocaust-Opfer

Kranzniederlegung von Fraktionen und Stadt am 27. Januar
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. "Dieses KZ steht wie kaum ein anderer Ort für die Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges", sagte die Stadtratsvorsitzende Cornelia Ribbentrop anlässlich der Kranzniederlegung, die gemeinsam von ...
weiterlesen...
30.01.2023

Historie als Elbufergalerie

12 Meter lange Tafel schmückt Wand an den Salinehäusern
Mit einer zwölf Meter langen Tafel am Weg zu den Salinehäusern visualisiert die Stadt Schönebeck (Elbe) in ihrem Jubiläumsjahr einen Teil ihrer Historie. Die Motive sind Aquarelle, die der Schönebecker Künstler Heinrich Huke senior seit den 1950er Jahren geschaffen ...
weiterlesen...
26.01.2023

Anhören, anfassen, ausprobieren

Kreismusikschule in Schönebeck lädt zu Schnupperstunden ein
Anhören, anfassen und auch ausprobieren – all das können Musikinteressierte mit Klavier, Gitarre, Trompete und Co. in der Kreismusikschule „Béla Bartók“ in Schönebeck. Dafür lädt die Kreismusikschule des Salzlandkreises wieder zum offenen ...
weiterlesen...
26.01.2023

Gewalt gegen Frauen

Hilfsangebote für Betroffene in mehreren Sprachen
Jede dritte Frau hat in ihrem Leben geschlechtsbezogene Gewalt erlebt: ob in der Ehe und Partnerschaft, durch sexuelle Übergriffe, Vergewaltigung, Stalking oder Gewalt im Namen der Ehre. „Mit dem neuen mehrsprachigen Flyer wollen wir mehr betroffene Frauen erreichen und ihnen ...
weiterlesen...
25.01.2023

Alte Wurzeln, Junge Triebe

Sonderausstellung im iMUSEt zur 800-Jahr-Feier
Die Stadt Schönebeck (Elbe) hat in diesem Jahr 800-jähriges Jubiläum. Diesen tollen Geburtstag soll das gesamte Jahr über mit den Institutionen, Unternehmen und Vereinen der Stadt gemeinsam gestaltet und gefeiert werden. Es soll die Vielfalt und die Vielseitigkeit unserer Stadt ...
weiterlesen...
24.01.2023

Qi Gong Kurs startet im Lindenbad

Neue Kurstermine
Erfreuliche Nachrichten für Gesundheitsinteressierte. Ab 1. Februar 2023 startet ein neuer Qi Gong Kurs im Lindenbad. Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, ...
weiterlesen...
23.01.2023

Echte 24-Stunden-Bereitschaft

Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Pretzien/Plötzky
Michael Vorwerk war und ist stolz auf seine Kameraden. Der Leiter der Ortsfeuerwehr Pretzien/Plötzky bedankte sich zum Start der Jahreshauptversammlung „für die Motivation und Einsatzbereitschaft“ im vergangenen Jahr. „Wir haben eine ‚echte‘ ...
weiterlesen...
23.01.2023

Bibliothek erweitert Medienangebot

Spiele, Romane und DVDs dank Förderung aus Landesmitteln
Die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe) hat einen positiven Bescheid für den Erhalt von 10.000 Euro Landesfördermitteln für den Kauf neuer Medien erhalten. "Unsere großen und kleinen Leser und Leserinnen können sich auf neue DVDs, Tonies, Spiele und Romane freuen, die ...
weiterlesen...
23.01.2023

Neuer Scanner zur Digitalisierung

Schonenderes Bearbeiten der Archivalien möglich
Im Stadtarchiv Schönebeck (Elbe) lagern viele hunderte laufende Meter Akten, Dokumente, Urkunden, Siegel, Plakate, Fotos… – alles, was schriftlich und bildlich die Geschichte unserer Stadt abbildet. Diese Archivalien haben zum Teil einen hohen historischen Wert. Bei der ...
weiterlesen...
23.01.2023