Erfreuliche Nachrichten für Gesundheitsinteressierte. Ab 1. Februar 2023 startet ein neuer Qi Gong Kurs im Lindenbad. Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, ...
Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, die Gesundheit fördern und auch das seelische Gleichgewicht stärken.
Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, die Gesundheit fördern und auch das seelische Gleichgewicht stärken.
Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, die Gesundheit fördern und auch das seelische Gleichgewicht stärken.
Deutscher Engagementpreis c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
Vom 12. September bis 24. Oktober 2023 stimmt die Bevölkerung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ab, entweder online auf der Website oder über eine Unterschriftenliste. Rund 400 Projekte und Personen haben die Chance, den Publikumspreis zu erhalten! Das Preisgeld ...
Mit Hüpfen wärmten sich die Grundschul-Kinder aus Welsleben und von der Ludwig-Schneider-Schule Schönebeck (Elbe) auf. Sie mussten bei kalten Temperaturen lange warten, bis sie endlich ihren großen Auftritt hinlegen konnten. Bei der Typisierungs-Aktion des Vereins "Blaue Nase ...
Kurz vor den diesjährigen Sommerferien fand ein mehrtägiges Zeltlager mit den Kindern und Jugendlichen der Feuerwehren der Stadt Schönebeck, Eggersdorf, Biere und Großmühlingen, Jugendrotkreuz und der Wasserwacht statt. Organisiert und veranstaltet wurde das Projekt vom ...
Die LAG Elbe-Saale e.V. i.G. führt in diesem Jahr ihren ersten Projektwettbewerb durch. Projektbewerbungen können bis zum 30. September 2022 in Form eines vollständigen und aussagekräftigen eingereicht werden. Die Vorlagen sowie die Kontaktmöglichkeit sind auf der Homepage ...
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat das Projekt „Helfende Wände“ initiert, das die Kommunen bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen entlasten soll. Das Projekt setzt auf die einzigartige und anhaltende Solidarität der deutschen ...
Mit dem Probeaufbau des Hochwasserschutzes in Schönebeck (Elbe) war symbolisch der letzte Handschlag dieses Projektes getan. Davon überzeugten sich heute auch Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Baudezernent Guido Schmidt und Henrik Scheffler, Mitarbeiter Grundwassermanagement der ...
Der Oberbürgermeister hat wieder die Schlüsselgewalt über das Rathaus: Das Prinzenpaar der Session 2020/2021 Mathias Zerbin und Carola Meyer vom Felgeleber Carneval Club (FCC) haben mit weiteren Närrinnen und Narren vom FCC am Aschermittwoch den Rathausschlüssel wieder ...
Im Jahr 2022 ist die Ortschaft Pretzien 875 Jahre alt geworden. Dies hat die ganze Ortschaft gebührend am Samstag, 17. September 2022, gefeiert. Eröffnet wurde die besondere Festlichkeit von den Jagdhornbläsern aus Ranies. Ortsbürgermeister Frithjof Meussling und Uwe Scholz, ...
Pretzien feiert in diesem Jahr 875-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 17. September 2022, findet ein Dorffest im Schönebecker Ortsteil statt. Ab 11 Uhr eröffnen die Jagdhornbläser aus Ranies die Feierlichkeiten. Neben Vorführungen in Karate und Tanzen gibt es ...
Initiative von Kulturstaatssekretär Dr. Gunnar Schellenberger, Landrat Markus Bauer und Oberbürgermeister Bert Knoblauch
Künstlerisch, technisch und städtebaulich - das Pretziener Wehr bei Schönebeck ist ein Bauwerk, das in vielen Belangen seinesgleichen sucht. Denkmalschützer wissen längst um das Alleinstellungsmerkmal der 1871 gebauten Anlage, die noch immer mehrere Regionen – ...
Im September feierte Pretzien sein 875-jähriges Bestehen. Im und rund um den Park gab es viele Attraktionen – gestaltet und betreut von Vereinen, Unternehmen und Sponsoren. Anlässlich des Jubiläums gingen viele Spenden beim Ortschaftsrat ein. Diese wurden nun für ...
Die Orgel gilt als "Königin der Instrumente" und ist das größte Musikinstrument der Welt. Umso schöner ist es, dass dem "Instrument des Jahres" 2021 in Pretzien eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Aktuell wird die Hüfken-Orgel in der Dorfkirche St. Thomas saniert. ...
Die Turner von Union 1861 Schönebeck sind seit vielen Jahren im weiblichen Bereich erfolgreich in der Region und darüber hinaus aktiv. Nun plant die Abteilung, eine Gruppe für Jungen zu etablieren. Dafür hat sie sich die Unterstützung des Landes-Turnverbandes (LTV) ...
24. Schönebecker Operettensommer mit der MKP / Statisten gesucht
Nach zwei Anläufen kann in diesem Jahr endlich "Die lustige Witwe" auf der Waldbühnen im Heimattiergarten Bierer Berg einziehen. Die Operette in drei Akten von Franz Lehár zählt bis heute zu den populärsten Werken des Genres und wird vom 25. Juni bis 24. Juli 2022 ...
Verleihung Ehrenbürgerwürde und Rathauspreis im Rahmen einer Serenade am 12. Juli 2022
Zu einer besonderen Veranstaltung laden die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie, die Stadtwerke Schönebeck GmbH, der Solepark und die Stadt Schönebeck (Elbe): Am Dienstag, 12. Juli 2022, werden ab 19 Uhr im Rahmen einer Kurparkserenade die Verleihung der Ehrenbürgerwürde sowie der ...
Stadt Schönebeck und Mitteldeutsche Kammerphilharmonie im Kurpark
Am Samstag, 31. August 2024, wird zum zweiten Mal die Rathauspreisverleihung der Stadt Schönebeck (Elbe) im Kurpark durchgeführt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. "Die Verleihung soll für jeden zugänglich sein. Daher lade ich ...