Digital durch Schönebeck

QR-Code basierter Stadtrundgang mit 360 Grad Panoramen
Mit dem QR-Code basierten Stadtrundgang wurde eine weitere Empfehlung des Tourismuskonzeptes der Stadt Schönebeck (Elbe) aufgegriffen. Dank der Unterstützung mit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt, das einen Corona-Sonderfonds in Leben gerufen hatte. „Es galt dabei, der ...
weiterlesen...

Die zweite Runde um die Welt

Stadt zeichnet fleißigste Kilometersammler der Aktion STADTRADELN aus
Auch bei der diesjährigen Kampagne STADTRADELN schafften es die Teilnehmer mit ihren geradelten Kilometern insgesamt einmal um die Welt. Allerdings nicht den Äquator entlang, sondern über die Pole. Der Erdumfang ist hier etwas geringer, da die Erde leicht abgeplattet ist und in ...
weiterlesen...

Die Weichen sind gestellt

Angelika und Helmut Kirsten feiern Goldene Hochzeit
Angelika und Helmut Kirsten sind frühzeitig in denselben Zug eingestiegen und haben sich recht schnell dazu entschieden, die Weichen auf ein gemeinsames Leben zu stellen. Vor kurzem feierten die Beiden die Goldene Hochzeit. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratulierte den ...
weiterlesen...

Dieter Schüler im TREFF: „Das Wort schön zieht sich durch mein Leben“

Eine würdige Eröffnung seiner Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages erlebte der Schönebecker Kunstmaler Dieter Schüler am Samstag im Soziokulturellen Zentrum TREFF. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um zu gratulieren und der Vernissage beizuwohnen – ...
weiterlesen...

Die Seidenstraße - Radabenteuer auf dem Weg nach China

Thomas Meixner berichtet im SKZ Treff
Anfang April 2018 verließ der Weltenradler Thomas Meixner seine Heimat in Sachsen-Anhalt um sich von Bitterfeld auf dem Weg nach Osten zu machen und den alten Routen der Seidenstraße zu folgen. Er reiste durch Südosteuropa bis in die Türkei, kam dann in die Kaukasusregion. ...
weiterlesen...

Dienstjubiläum für Günter Debler

40 Jahre Platzwart im Stadion Barbarastraße
Günter Debler ist kein Mann vieler Worte – dennoch hat er immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Das große Rampenlicht meidet er, wenngleich er sich am heutigen Montag nicht ganz davor verstecken konnte. Zum 40-jährigen Dienstjubiläum als Platzwart an der ...
weiterlesen...

„… die Nachtigall und nicht die Lerche …“

Konzerte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Auf ein Fest der Sinne und Emotionen können sich die Besucherinnen und Besucher der beiden Silvesterkonzerte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck am 31. Dezember 2021 freuen. Dann heißt es nämlich im Dr. Tolberg-Saal „… die Nachtigall und nicht Lerche ...
weiterlesen...

"Die kleine Meerjungfrau" im Live-Stream

Erzählung der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie wird übertragen
Wer kennt sie nicht, die schöne und zugleich traurige Geschichte der kleinen Meerjungfrau, die aus Liebe zu einem Menschen im wahrsten Sinne des Wortes aus ihrer Haut schlüpft? Am 28. März 2021 erzählt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck unter der Leitung von ...
weiterlesen...

Die fünf Finalisten sind gewählt

Logowettbewerb 800 Jahre Schönebeck (Elbe)
Am gestrigen Donnerstag wertete eine Jury die Einsendungen zum Logowettbewerb "800 Jahre Schönebeck" aus. Aus zehn Entwürfen, die entsprechend den Teilnahmebedingungen eingegangen waren, wurden fünf für die finale Abstimmung ausgewählt. Diese werden in der kommenden Woche ...
weiterlesen...

Die Familie ist am wichtigsten

Rita und Dieter Mrozek feiern Eiserne Hochzeit
Rita und Dieter Mrozek haben nicht auf ihr Umfeld gehört. „Damals“, sagt die 85-Jährige, „als wir geheiratet haben, hatten wir einen Strauß mit Callas-Blumen. Uns wurde gesagt, dass es Totenblumen sind und sie uns kein Glück bringen.“ Ihr Mann lacht. ...
weiterlesen...

"... die durch zärtliche Klänge erschütterte Herzen besänftigen ..."

Silvesterkonzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
„Wenn sich nun die Gesänge erheben Um zu künden bald heiter, bald traurig Die Vermählung von Kunst und von Liebe, Dann mögen die Vögel verstummen, Die Wellen ihr Schäumen besänft’gen, Jeder Windhauch in Schweigen ersterben." Mit diesen Zeilen ...
weiterlesen...

Die Corona-Strategie des Salzlandkreises

Jeder kann mit seinem Verhalten beitragen, die Gesundheit aller zu schützen
Der Salzlandkreis stellt sich auf steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen und Monaten ein. Dafür hat Landrat Markus Bauer einen Sonderstab Corona gebildet. „Wir arbeiten zur Bewältigung der Corona-Pandemie strategisch. Das bedeutet, wir stellen alle notwendigen ...
weiterlesen...

Die Atemschwingende

Philharmonisches Phrüstück mit der MKP
In gut drei Wochen ist es wieder soweit! Dann lädt Jan Michael Horstmann, Chefdirigent der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck, zum nächsten musikalischen „Phrühstücks“-Leckerbissen ein und kann mit Jelka Weber seine langjährige ...
weiterlesen...

Die "Anwältin der Kinder"

Dorit Zinke-Moy eröffnet Büro "Blickwechsel" an der Bahnhofstraße
Ganz kurz nur hatte die Stimme von Dorit Zinke-Moy gezittert, so ergriffen war die Diplom-Sozialpädagogin von den vielen Besuchern angesichts ihrer Büroeröffnung "Blickwechsel" am heutigen Freitag. Menschen, die sie auf dem steinigen Weg in Richtung Selbstständigkeit begleitet ...
weiterlesen...

Diamantene Hochzeit von Heinrich und Isolde Huke

Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratuliert
Heinrich und Isolde Huke aus Schönebeck (Elbe) feierten am Donnerstag, 20. März 2025, Diamantene Hochzeit. Zu diesem tollen Jubiläum gratulierte Oberbürgermeister Bert Knoblauch im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten und persönlich ganz herzlich. "Ich wünsche ...
weiterlesen...

Diamantene Hochzeit Edith und Hans-Jürgen Mahlow

Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratuliert
Edith und Hans-Jürgen Mahlow feierten vor kurzem Diamantene Hochzeit. Die Beiden sind vor drei Jahren nach Schönebeck (Elbe) gezogen. Somit gehörte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch zu den ersten Gratulanten. „Ich beglückwünsche Sie zu diesem ...
weiterlesen...

Deutschschüler zu Gast im Rathaus

Im Rahmen ihres Unterrichts an der Kreisvolkshochschule
Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, der Dominikanischen Republik oder Polen, sind alle seit mehr als einem Jahr in Deutschland und waren im Rahmen ihres Deutschunterrichts beim Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck (Elbe) zu Gast: Schüler der Kreisvolkshochschule (KVHS). Im ...
weiterlesen...

Deutschschüler im Rathaus zu Gast

Im Rahmen des Unterrichts bei der KVHS
Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, Portugal oder Somalia, sind alle mehr als ein Jahr in Deutschland und waren im Rahmen ihres Deutschunterrichts beim Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck (Elbe) zu Gast: Schüler des Kreisvolkshochschule (KVHS). In der vergangenen Woche besuchten ...
weiterlesen...

Deutschschüler im Rathaus zu Gast

Ausflug der Kreisvolkshochschule
Sie stammen hauptsächlich aus der Ukraine, aber auch aus Syrien oder Afghanistan, sind alle mehr als ein Jahr in Deutschland und waren im Rahmen ihres Deutschunterrichts beim Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck (Elbe) zu Gast: Schüler des Kreisvolkshochschule (KVHS). Das ...
weiterlesen...

Deutschschüler im Rathaus zu Gast

Informationen über Verwaltung und Stadtrat
Auf kleinen weißen Zetteln standen Fragen wie "Wie viele Stunden am Tag arbeitet ein Oberbürgermeister?" oder "Was ist in den kommenden Jahren baulich in Schönebeck geplant?" Gut vorbereitet hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Kreisvolkshochschule (KVHS), die im ...
weiterlesen...