Schönebeck (Elbe): Gründungsmitglied der "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune" ST

(Quelle: MLV Sachsen-Anhalt)

Die Stadt Schönebeck (Elbe) ist Gründungsmitglied der "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune" Sachsen-Anhalt (AGFK), welche sich am Montag, 11. November 2019, im Rahmen der 13. Fahrradkommunalkonferenz in der Lutherstadt Wittenberg konstituiert hat. Insgesamt 36 Kommunen gehören zu den Mitgliedern der AGFK, die zusammen mit dem Land das Ziel verfolgt, den Radverkehr in Sachsen-Anhalt zu fördern. Durch die effektive Netzwerkarbeit soll das Fahrradfahren in den Städten, Gemeinden und Orten Sachsen-Anhalts freundlicher und attraktiver gestaltet werden. Das Land unterstützt die AGFK hierbei mit jährlich 150.000 Euro. Als Bestandteil (Mitglied) dieses Netzwerkes unterstützt die Stadt Schönebeck (Elbe) dieses Anliegen. Die Elbestadt wurde durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehrs des Landes Sachsen-Anhalt für ihr "herausragendes Engagement zur Förderung des Radverkehrs" ausgezeichnet. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch nahm die Urkunde aus den Händen von Minister Thomas Webel entgegen und bedankte sich herzlich für das gemeinsame Engagement der beteiligten Kommunen, Radverkehrsverantwortlichen und Fahrradexperten. Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör wurde zum Vereinsvorsitzenden der AGFK gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch sowie Patrick Strüber vom Stadtplanungsamt Magdeburg. Die Geschäftsführung und Geschäftsstelle des Vereins ist an die Stadt Aken (Elbe) übertragen worden. Das erste Treffen der AGFK fand am Freitag, 22. November 2019, statt. Die Mitglieder trafen sich in Aken (Landkreis Anhalt-Bitterfeld), um die ersten Arbeitsschritte festzulegen.