Ranies: Löschangriff "Nass" 2022

Jugendfeuerwehren im fairen Wettstreit
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Ranies (2021) feierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag, 17. September 2022, auf dem Ranieser Sportplatz.  Eingeladen waren Feuerwehren aus der Umgebung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung ...
weiterlesen...

Ranies gewinnt Silber

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Mit großem Jubel auf der Tribüne feierte die 25-köpfige Delegation am Samstag den zweiten Platz ihres Dorfes. Ranies hatte beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Landesebene einen der Silberränge belegt und damit 2.000 Euro gewonnen. "Das ist eine tolle Auszeichnung ...
weiterlesen...

Ranies gewinnt beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Gemeinsam mit Hoym nun auf Landesebene
Hoym und Ranies gleichauf vorn: Beide Orte gehen als Sieger hervor im fünften Kreiswettbewerb des Salzlandkreises „Unser Dorf hat Zukunft“. Sie haben sich damit direkt qualifiziert und werden im nächsten Jahr für die Region beim Wettbewerb auf Landesebene antreten. Am ...
weiterlesen...

Ranies am Samstag im Fernsehen

Im Rahmen der Reihe "Dorfgeschichten" des MDR
Nur Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg haben eine noch dünnere Besiedlung als Sachsen-Anhalt. Bei uns leben gerade mal 109 Menschen pro Quadratkilometer. Also raus aus der Stadt und ab aufs Land! Hier gibt´s noch gute Luft, wenig Verkehr, hier können sich Tiere und Pflanzen so ...
weiterlesen...

Radweg zwischen Plötzky und Pretzien

Auftakt zur langersehnten Baumaßnahme
Nach intensiven Bemühungen und vielen profunden Gesprächen konnten nun, dank der guten Zusammenarbeit zahlreicher Beteiligter, der Auftakt für das geplante Radweg-Projekt entlang der Kreisstraße K1296 gegeben werden. Markus Bauer, Landrat des Salzlandkreises, und ...
weiterlesen...

Radtour zum Ringheiligtum

Angebot zur Aktion "Stadtradeln"
Seit vier Tagen laufen die insgesamt drei Wochen Aktionszeitraum der Stadt Schönebeck (Elbe) beim Stadtradeln. Mehr als 100 Teilnehmende haben bereits 3.500 Kilometer „erradelt“. Als zusätzliches Angebot und zum Ansporn wird es am Sonntag, 11. Juni, eine geführte ...
weiterlesen...

Radeltag im iMUSEt voller Erfolg

Mehr als 250 Besucher vor Ort
Am frühen Nachmittag des 8. Mai 2022 trudelten die letzten Radler-Gruppen im Industrie- und Kunstmuseum in Schönebeck (Elbe) ein. Dort war das Ziel der Sternfahrt zum 7. Salzland-Radeltag und wurde unter anderem mit einer Tombola und vielen Informationsständen rund um das Thema ...
weiterlesen...

Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe bei Weiterbildung

Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung ab 1. April / Neue Leistung ist Qualifizierungsgeld.
„Vor uns liegt ein großer Transformationsprozess am Arbeitsmarkt. Allein schon der Wandel im Bereich E-Mobilität bringt viele Veränderungen. Mit dem Qualifizierungsgeld können wir Unternehmen in diesem Prozess gut begleiten.“, erklärt Alexandra Hahne – ...
weiterlesen...

Qi Gong Kurs startet im Lindenbad

Neue Kurstermine
Erfreuliche Nachrichten für Gesundheitsinteressierte. Ab 1. Februar 2023 startet ein neuer Qi Gong Kurs im Lindenbad. Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, ...
weiterlesen...

Qi-Gong Kurs ab Oktober 2024

Übungen für die innere Harmonie

Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, die Gesundheit fördern und auch das seelische Gleichgewicht stärken.

weiterlesen...

Qi-Gong Kurs ab Januar 2025

Übungen für die innere Harmonie

Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, die Gesundheit fördern und auch das seelische Gleichgewicht stärken.

weiterlesen...

Qi-Gong: jetzt anmelden für Kurse ab 30.04.

Übungen für die innere Harmonie

Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungs- und Atemübungen und Meditation. Diese Übungen sollen die Lebensenergie vermehren und zum Fließen bringen, die Gesundheit fördern und auch das seelische Gleichgewicht stärken.

weiterlesen...

Publikumspreis 2023

Deutscher Engagementpreis c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
Vom 12. September bis 24. Oktober 2023 stimmt die Bevölkerung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ab, entweder online auf der Website oder über eine Unterschriftenliste. Rund 400 Projekte und Personen haben die Chance, den Publikumspreis zu erhalten! Das Preisgeld ...
weiterlesen...

Prominente Gäste am E-Center und ein Versprechen

Typisierungsaktion für Levi aus Schönebeck
Mit Hüpfen wärmten sich die Grundschul-Kinder aus Welsleben und von der Ludwig-Schneider-Schule Schönebeck (Elbe) auf. Sie mussten bei kalten Temperaturen lange warten, bis sie endlich ihren großen Auftritt hinlegen konnten. Bei der Typisierungs-Aktion des Vereins "Blaue Nase ...
weiterlesen...

Projekt "Zusammen Feuer & Flamme"

"Jugendfeuerwehren für Demokratie und Vielfalt"
Kurz vor den diesjährigen Sommerferien fand ein mehrtägiges Zeltlager mit den Kindern und Jugendlichen der Feuerwehren der Stadt Schönebeck, Eggersdorf, Biere und Großmühlingen, Jugendrotkreuz und der Wasserwacht statt. Organisiert und veranstaltet wurde das Projekt vom ...
weiterlesen...

Projektwettbewerb der LAG Elbe-Saale e.V.

Bewerbungen bis zum 30. September 2022 möglich
Die LAG Elbe-Saale e.V. i.G. führt in diesem Jahr ihren ersten Projektwettbewerb durch. Projektbewerbungen können bis zum 30. September 2022 in Form eines vollständigen und aussagekräftigen eingereicht werden. Die Vorlagen sowie die Kontaktmöglichkeit sind auf der Homepage ...
weiterlesen...

Projekt „Helfende Wände“

Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat das Projekt „Helfende Wände“ initiert, das die Kommunen bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen entlasten soll. Das Projekt setzt auf die einzigartige und anhaltende Solidarität der deutschen ...
weiterlesen...

Probeaufbau des Hochwasserschutzes

Freigabe soll am 22. September 2020 erfolgen
Mit dem Probeaufbau des Hochwasserschutzes in Schönebeck (Elbe) war symbolisch der letzte Handschlag dieses Projektes getan. Davon überzeugten sich heute auch Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Baudezernent Guido Schmidt und Henrik Scheffler, Mitarbeiter Grundwassermanagement der ...
weiterlesen...

Prinzenpaar Mathias I. und Carola I. gaben Rathausschlüssel zurück

Session 2020/2021 zu Ende gegangen
Der Oberbürgermeister hat wieder die Schlüsselgewalt über das Rathaus: Das Prinzenpaar der Session 2020/2021 Mathias Zerbin und Carola Meyer vom Felgeleber Carneval Club (FCC) haben mit weiteren Närrinnen und Narren vom FCC am Aschermittwoch den Rathausschlüssel wieder ...
weiterlesen...

Pretzien feiert 875-jähriges Jubiläum

Dank an alle Organisatoren und Helfende
Im Jahr 2022 ist die Ortschaft Pretzien 875 Jahre alt geworden. Dies hat die ganze Ortschaft gebührend am Samstag, 17. September 2022, gefeiert. Eröffnet wurde die besondere Festlichkeit von den Jagdhornbläsern aus Ranies. Ortsbürgermeister Frithjof Meussling und Uwe Scholz, ...
weiterlesen...