Salzlandkarte startet in Schönebeck
Sieben Unternehmen zum Auftakt dabei

Die Kosmos-Apotheke im Salzland-Center ist eine der ersten sieben Stellen in Schönebeck (Elbe), bei denen die Salzlandkarte einlösbar ist. "Ich begrüße diese Aktion. Ich hoffe, dass somit das Geld in der Region bleibt", sagt Inhaber Sükrü Aydogan. "Ich hoffe, dass noch weitere Unternehmen mitziehen und somit insgesamt ein höherer Umsatz erreicht werden kann." Oberbürgermeister Bert Knoblauch bedankte sich für das Engagement. "Wir als Stadt Schönebeck unterstützen das gern. Es ist wichtig für die regionale Entwicklung der Wirtschaft, die für Arbeitsplätze vor Ort sorgt und auch hier ihre Steuern bezahlt."
In Schönebeck kann die Salzlandkarte neben der Kosmos Apotheke auch im griechischen Restaurant "Athos", Zoohaus Wiesner, Lieblingsmoden, in der Weltrad manufactur, Feierabend Copygraph GmbH und bei Werkzeug Schultze genutzt werden. Seit Anfang des Jahres wurden im gesamten Kreis etwa 70.000 Euro bei privaten Einzelhändlern und Dienstleistern in der Region umgesetzt.
In Zeiten des Fachkräftemangels sind Mitarbeiterbindung und -motivation in den Fokus der Personalarbeit gerückt. Ein Mittel dafür sind Bonus- und Sonderzahlungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bis zu 44 Euro monatlich pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter sind steuerfreu möglich. Diese Zahlungen werden oft in Form von Gutscheinen ausgegeben – doch woher weiß man als Unternehmen, ob man mit dem Gutschein wirklich den persönlichen Geschmack trifft? Die Salzlandkarte löst dieses Problem. Dank der Vielzahl an Annahmestellen, vom Sportgeschäft über Restaurants bis hin zum Friseursalon, ist die Attraktivität und Nutzbarkeit unserer Gutscheinkarte für jede*n Ihrer Mitarbeiter*innen garantiert. Sie können Ihren Angestellten individuelle Boni zahlen und dabei gleichzeitig sicherstellen, dass das von Ihnen ausgegebene Geld in der Region bleibt und den im Salzlandkreis ansässigen Unternehmen zugutekommt.
Zur Stärkung der heimischen Wirtschaft können Arbeitgeber die Guthabenkarte nutzen, um ihre Mitarbeiter zu motivieren. Neben der Regionalisierung von Zahlungsströmen unterstützt die Salzlandkarte Händler bei der Kommunikation und Werbung. Partner der Karte werden aktiv auf Facebook und nstagram beworben. Beiträge erreichen aktuell etwa 7.000 Personen pro Woche. Es werden regelmäßig Werbeanzeigen in der Lokalpresse umgesetzt. Außerdem werden aktuell jedem Kartenbenutzer, der online über PayDirekt 50 Euro oder mehr auf seine Salzlandkarte lädt, zehn Euro zusätzlich gutgeschrieben. Geld, das dem regionalen Einzelhandel direkt zugute kommt.
Weitere Informationen für Unternehmen und Nutzer gibt es unter www.salzlandkarte.de.