Salzlandfrau 2024 gesucht

Zuschriften bis 31. Januar erbeten
Im Jahr 2024 soll wieder besonders verdienstvollen Frauen für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten und ihren persönlichen Einsatz in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie junges Engagement mit der Vergabe des Ehrenpreises "Salzlandfrau" gedankt werden. Die ...
weiterlesen...

Salzlandfrau 2023 gesucht

Zuschriften bis 31. März erbeten
Auch im Jahr 2023 soll wieder besonders verdienstvollen Frauen für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten und ihren persönlichen Einsatz für das Gemeinwohl in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie „Junges Engagement“ mit der Vergabe des ...
weiterlesen...

Salzer-Gaudi-Brezeln: Erst schlingen, dann verschlingen

Wussten Sie schon? Man muss eine Brezel erst schlingen, bevor man sie verschlingen kann. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch nämlich hat am Donnerstag symbolisch die erste Salzbrezel für die 3. Salzergaudi am 27. und 28. September dieses Jahres am Busbahnhof der Salz- ...
weiterlesen...

Salzergaudi: Absage 2020 / Neuer Termin steht

Schweren Herzens haben sich die Organisatoren der 4. Schönebecker Salzergaudi dazu entschieden, die Veranstaltung für dieses Jahr abzusagen. Ursprünglich sollten die Malle-Stars Almklausi und Melanie Müller auftreten. Doch die Aussichten, für alle Besucher ein nachhaltiges, ...
weiterlesen...

Salzblume als größtes Projekt

Elbuferförderverein wird sich auflösen
Der Elbuferförderverein wird aufgelöst. Dazu hatten sich die Mitglieder während einer Versammlung in der "weltrad manufactur" verständigt. Er wäre im kommenden Jahr 30 Jahre geworden. Grund ist der mangelnde Nachwuchs. Als Liquidatoren sind Vorsitzender Martin Hennig und ...
weiterlesen...

Saisonstart mit Frühlingsfest am 21. April

Ringheiligtum
Falknerspektakel, Vorführungen, Steinzeit-Lager, Musik und buntes Markttreiben: Mit einem Fest zum Beginn der neuen Hauptsaison wird traditionell im Ringheiligtum Pömmelte bei Schönebeck der Frühling begrüßt – und sicher wieder viele Besucher über die ...
weiterlesen...

Saisoneröffnung mit 7 Holz

Union Schönebeck mit erstem Heimspiel
Die Kegler von Union Schönebeck starteten mit einer Niederlage in die 2. Bundesliga Ost. mit 1:7 mussten sie sich beim aktuellen Tabellenführer, gPins Stollberg, geschlagen geben. An diesem Wochenende erfolgte im Rahmen des ersten Heimspiels die offizielle Saisoneröffnung. Mit dabei ...
weiterlesen...

Saisonauftakt UNION 1861 Schönebeck e. V. Abteilung Kegeln

Schönebecks OB gratulierte ebenfalls herzlich
Die Kugeln rollen wieder in der 2. Bundesliga Ost 120 Männer, 2021/2022. Am Samstag, 11. September 2021, startete die Abteilung Kegeln des UNION 1861 Schönebeck e. V. in die neue Saison. Die Männermannschaft empfing mit dem TSV 90 Zwickau direkt zum Auftakt einen echten ...
weiterlesen...

"Sag’s uns einfach 2.0" startet

Bürgermelder ab 10. April für max. 72 Stunden nicht erreichbar
Die Stadt Schönebeck (Elbe) ist eine der Pilotkommunen für den neuen Bürgermelder „Sag’s uns einfach 2.0“. Die aktualisierte Version bringt neben vielen Detailverbesserungen bessere Integrationsmöglichkeiten in Portale und Anwendungen mit und ...
weiterlesen...

Sachspenden für Flüchtende aus der Ukraine

Möbel für die Grundausstattung benötigt
In der Nacht zum Freitag, 18. März 2022, sind mehr als 100 Geflüchtete aus der Ukraine in Eggersdorf angekommen. Sie sollen so schnell wie möglich in Wohnungen weitervermittelt werden. Die Stadt Schönebeck (Elbe) steht mit den großen Unternehmen GWG, SWB und WBG in ...
weiterlesen...

Sachsen-Anhalt-Tag: Heiß und anstrengend, aber schön

Schönebeck grüßt Stendal!
Ein großes Lob gilt an dieser Stelle den Schönebecker Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Festumzug des diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tages am Sonntag in Stendal. Nach dreistündiger Wartezeit bei hochsommerlichen Temperaturen setzten sich für weitere drei Stunden 17 ...
weiterlesen...

Sachsen-Anhalts größtes zusammenhängendes Glasfaser-Projekt

Stadtwerke Schönebeck und MDCC bauen in kommenden 2 Jahren aus
Die vergangenen Monate mit Homeschooling, Homeoffice, Videokonferenzen und gesteigerten Daten-transfers machten deutlich, dass in Sachsen-Anhalt in Sachen Digitalisierung Nachholbedarf herrscht. Voraussetzung dafür ist die entsprechende Netz-Infrastruktur. Um dem gestiegenen Bedarf an ...
weiterlesen...

Sachsen-​Anhalt lockert für Landkreise mit Inzidenz unter 100

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
In Sachsen-​Anhalt greifen seit Dienstag, 25. Mai 2021, zahlreiche Lockerungen in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Inzidenz unter 100 Corona-​Infektionen pro 100.000 Einwohnern liegt. Bei Einhaltung von Abstandsregelungen sowie Testpflicht können Restaurants wieder ...
weiterlesen...

Sabine Zander als Wehrleiterin bestätigt

Wahl bei der Jahreshauptversammlung der FFW Bad Salzelmen / Stellvertreter ist Andreas Brietz
Zu 104 Einsätzen rückte die Stadtteilwehr Bad Salzelmen im vergangenen Jahr aus. Das waren 16 mehr als noch 2023. Neben 53 Brandeinsätzen leisteten die Kameradinnen und Kameraden 34-mal technische Hilfeleistung. "Allerdings ist auffällig", sagte Wehrleiterin Sabine Zander, "dass ...
weiterlesen...

Rundgang durch den Kunsthof im Januar

Absage abendliches Schausieden für 18.1.2023
Geschichte zum Anfassen: Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes bzw. ...
weiterlesen...

Rundes Jubiläum des Salzlandmuseums

100 Jahre Geschichte in der Region
Wie sah es rund um die Gründung eines Vereins vor 100 Jahren in Schönebeck aus? Welche Ereignisse prägten die Geschichte des heutigen Salzlandmuseums? Wie wichtig sind Museen für die Gesellschaft in der heutigen Zeit? Diese und weitere Fragen wurden am Samstag, 21. September ...
weiterlesen...

Rund 700 Läuferinnen und Läufer dabei

11. Schönebecker Drei-Brücken-Lauf
„Vielen Dank an die Sponsoren, Vereine und Unternehmen für die Unterstützung und die ehrenamtlichen Helfer, die in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass es einen möglichst reibungslosen Ablauf gibt“, betonte Oberbürgermeister Bert Knoblauch beim offiziellen Start ...
weiterlesen...

Rudolf Kaczmarek feiert 101. Geburtstag

Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratuliert
Rudolf Kaczmarek hat in der vergangenen Woche seinen 101. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Jubiläum gratulierte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch ganz herzlich. "Ich wünsche Ihnen alles Gute. Genießen Sie den heutigen Tag." Rudolf Kaczmarek ist damit der ...
weiterlesen...

Rudolf Kaczmarek feiert 100. Geburtstag

Oberbürgermeister gratuliert
Rudolf Kaczmarek hat am gestrigen Donnerstag seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Jubiläum gratulierte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch ganz herzlich. "Es ist schön, Sie in diesem Alter noch so agil zu sehen." Zu einer kleinen Feier im Diakonieverein Burghof in ...
weiterlesen...

"Rück' raus den Schlüssel für die Pforte"

Landes-Prinzenpaar eröffnet Karnevals-Session am Schönebecker Rathaus
Das Landes-Prinzenpaar Sachsen-Anhalts, Sandra I. und Andreas I., hat heute um 11.11 Uhr am Rathaus der Stadt Schönebeck (Elbe) die Karnevals-Session eröffnet. Oberbürgermeister Bert Knoblauch überreichte den beiden Mitgliedern des Felgeleber Carneval-Clubs (FCC) den ...
weiterlesen...