Entwurf des Klimaschutzkonzeptes eingereicht

Zweiter Meilenstein erreicht
Zwölf Monate nach Beginn der Tätigkeit des Klimaschutzmanagements muss ein erster Entwurf des Klimaschutzkonzeptes beim Fördermittelgeber eingereicht werden. Dies erfolgte in den letzten Oktobertagen. Das Klimaschutzkonzept beinhaltet die folgenden wesentlichen Kapitel: Energie- und ...
weiterlesen...

Entsorgen von Weihnachtsbäumen

KWB: Abholung im Rahmen der Tour der Biotonnen
Weihnachtsbäume richtig entsorgen – darum kümmert sich der Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises. Der Kreiswirtschaftsbetrieb nimmt dafür die Weihnachtsbäume im Rahmen der regulären Entsorgungstour der Biotonnen mit, erläutert Betriebsleiter Ralf ...
weiterlesen...

"Entscheidend ist die Qualität"

Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Elbenau
Mit Stolz in der Stimme berichtete Christian Werner vom zweiten Platz der Jugendfeuerwehr Elbenau beim Löschangriff nass in Ranies. Es war eines der Highlights im vergangenen Jahr, zu denen auch das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) zählte. Zum ...
weiterlesen...

Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern

Verbot des Salzlandkreises ist aufgehoben
Mit dem heutigen 24. Februar ist die Wasserentnahme aus den oberirdischen Gewässern im Salzlandkreis wieder zulässig. Die Pegelstände der Gewässer sind gestiegen, so dass der Salzlandkreis die mit der Allgemeinverfügung vom 7. August 2020 verbundene Einschränkung des ...
weiterlesen...

Engagement verbindet und überwindet Grenzen

Aktion mit der AWO am 26. Juli 2022 an der Salzblume Schönebeck
Bürgerliches Engagement ist einer der vielfältigsten Stützpfeiler der demokratischen Gesellschaft. Mit der Aktion "Mauern einreißen, Grenzen abbauen" hat die AG Hötensleben ein Projekt begonnen, das in vier Monaten ein Kaleidoskop unterschiedlicher Sichtweisen zu den ...
weiterlesen...

Engagement für die Region Schönebeck

Bürgerstiftung wählt neuen Vorstand
Die Bürgerstiftung Salzland - Region Schönebeck hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Jan Holm Hansen, stellvertretende Vorsitzende Lisette Zanke. Neuer Beisitzer ist Max Vatterott, neues beratendes Mitglied Katrin Maurer. Schatzmeisterin bleibt Ina Barann. Die ...
weiterlesen...

Energy Systems feiert Jubiläum

20-jähriges Bestehen
Im Jahr 2001 hatten Erik Schmidt und Jens Krause nicht gewusst, wohin die Reise mal gehen würde. Als sie die Energy Systems GbR gründeten, waren sie die einzigen beiden Mitarbeiter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Stolpersteinen „haben wir unsere Nische gefunden, in der ...
weiterlesen...

Energetische Fassaden- und Dachsanierung

Verwaltungsgebäudes Breiteweg 11
Im Rahmen der konsequenten Stadtentwicklungspolitik und der kontinuierlichen Beseitigung städtebaulicher Missstände, wurde die energetische Dach- und Fassadensanierung geplant. Zur Umsetzung hat die Stadt 2021 einen Antrag auf Städtebaufördermittel beim Landesverwaltungsamt ...
weiterlesen...

Endspurt ins Ausbildungs- und Studienjahr 2024/25

#AusbildungKlarmachen
Im August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Die Berufsberatung unterstützt bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz. Der Anzug sitzt, das Kleid sieht gut aus, das Zeugnis in der Hand macht stolz. In den letzten Tagen haben viele Schülerinnen und Schüler im Landkreis ...
weiterlesen...

EMS Kult-Kino im Kurpark

Film: Ich war noch niemals in New York
Am Freitag, 4. September 2020, weht ein Hauch von Udo Jürgens durch den Kurpark in Schönebeck (Elbe). Die EMS präsentiert gemeinsam mit dem Solepark das Openair-Kult-Kino. Auf einer 50 m² großen Leinwand wird ab 20.30 Uhr der Film „Ich war noch niemals in New ...
weiterlesen...

Emotionale Redebeiträge bei der 10. Stadtratssitzung

Emotional wurde es während der 10. Stadtratssitzung der Stadt Schönebeck (Elbe) am gestrigen Donnerstag. Am meisten Redebedarf gab es im Zuge der Abstimmung zur Beschlussvorlage 179/2020, Alternativstandort für ein Gerätehaus der Stadtteilfeuerwehr Bad Salzelmen. Stadtrat Roland ...
weiterlesen...

Emotionaler Abschied und starke Weiten

18. Schönebecker SoleCup im Stadtwerke Sportpark
Den emotionalsten Moment hatte man sich beim 18. Schönebecker Solecup für den Schluss aufgehoben. Diskuswerfer Martin Wierig vom SC Magdeburg startete beim letzten Wettkampf seiner Karriere in seinem "Wohnzimmer", wo er seine persönliche Bestleistung aufgestellt hatte. "Der SoleCup ...
weiterlesen...

Emotionale Bewältigung von Trennung und Scheidung

Veranstaltungen vom Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV)
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) bietet im November mehrere Veranstaltungen an. Emotionale Bewältigung von Trennung und Scheidung Lebenskrisen wie vorübergehende Trennung oder die Scheidung vom Partner können als "Befreiung" erlebt werden, führen aber ...
weiterlesen...

„Elternzeit sollte auch Väterzeit sein“

Gleichstellungsministerin Keding zum Internationalen Frauentag
Auch am 8. März, dem Internationalen Frauentag, werden sich viele Mütter um den Nachwuchs kümmern, während die Väter arbeiten gehen. Die Frauen sind in Elternzeit, die für die meisten Männer oft nur zwei Monate dauert. Das reicht als Voraussetzung, damit die junge ...
weiterlesen...

Ellen und Stefan nun Verwaltungsfachangestellte

In Würdigung des erfolgreichen Abschlusses der Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten überreichte Oberbürgermeister Bert Knoblauch am Mittwoch, 30. September 2020, Ellen Siersleben aus Magdeburg und Stefan Brauer aus Biere einen Blumenstrauß. Das Stadtoberhaupt ...
weiterlesen...

Elf Ehrenamtliche verstärken Trauerbegleitdienste

Malteser in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe endete heute der erste „Grundkurs Trauerbegleitung im Kontext Hospizarbeit und Palliativversorgung“ der Malteser in Sachsen-Anhalt. Elf engagierte Teilnehmende haben die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen und werden zukünftig ...
weiterlesen...

Elektrische Hausgeräte aus den 50ern und 60ern

Ausstellung in der Heimatstube Plötzky
Die Heimatstube Plötzky (Salzstr. 11 im OT Plötzky) zeigt im Juni 2021 elektrische Haushaltsgeräte. Zu sehen sind u.a. ein Schallwäscher „Waschbär“ (aus den 1950er Jahren), eine elektrische Kaffeemaschine MOCCADUR (aus den 1950er Jahren), die ...
weiterlesen...

Elbfeen, Saxophone und eine tierische Bescherung

Weihnachtlicher Bierer Berg am 14. und 15. Dezember 2024
Der „Weihnachtliche Bierer Berg“ wird erneut über zwei Tage veranstaltet. In diesem Jahr wird am 14. und 15. Dezember 2024 gefeiert. Das umfangreiche Programm mit unter anderem Turmbläsern Magdeburg, Saxlust oder Christmas Brass & Dixieland ist dank der Unterstützung ...
weiterlesen...

Elbe-Saale als Leader-Region anerkannt

Nun als eingetragener Verein aktiv
Vor kurzem kam die lang ersehnte Nachricht: Die Region Elbe-Saale wurde als LEADER/CLLD-Region für die Förderperiode 2021 bis 2027 offiziell durch das Land Sachsen-Anhalt anerkannt. Um diesen Status zu erhalten, musste die Region Elbe-Saale zusammen mit 23 Mitbewerbern in Sachsen-Anhalt ...
weiterlesen...

Elberadweg wieder zurück „in alter Spur“

Aktuelle Routenführung über Gaststätte "Zur Tanne" Ranies und Pretziener Wehr
Der Elberadweg führt im Abschnitt Schönebeck (Elbe) in einem weiteren Teilbereich wieder auf seiner ursprünglichen Route entlang. Nachdem der LHW und die Forst die Gefahrenstellen ( Baumfällungen und Baumpflege ) entlang des Deichverteidigungsweges beseitigten, führt der ...
weiterlesen...