Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium gründet neue Schulpartnerschaft

Freundschaft mit Schule in Poznań
Denise Tschierske und Kevin Tschisgale hatten an eine im Frühjahr bestehende Idee angeknüpft und dem Adam-Mickiewicz-Gymnasium in Poznań (Posen) sowie der ganzen Stadt und Region einen mehrtägigen Besuch abgestattet. Beide Lehrer des Schönebecker Dr.-Carl-Hermann-Gymnasiums ...
weiterlesen...

Drachen basteln und Malen wie in der Steinzeit

Veranstaltungen am Ringheiligtum
Am Samstag, 24. September 2022, können Kinder und Jugendliche mit der Hallenser Künstlerin Heike Lichtenberg Drachen am Ringheiligtum Pömmelte basteln. Ab 10 Uhr werden im Innenring „fliegende Himmelsscheiben“ kreiert. Die entstandenen Drachen können dann direkt in ...
weiterlesen...

Dorfführung mit Knecht Martinus

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Am Sonntag, 11. September 2022, findet anlässlich des Tages des offenen Denkmals wieder eine historische Dorfführung in Plötzky statt. Die Führung beginnt um 10.30 Uhr am Bürgerhaus Plötzky und wird etwa 90 Minuten dauern (Laufstrecke etwa drei Kilometer, befestigte ...
weiterlesen...

Domspatzen in der Johanniskirche?

Spende für Kirchbauverein / Reparatur des großen Fensters
Seit 1981 bemüht sich der Kirchbauverein Schönebeck-Salzelmen um die Restaurierung der St. Johanniskirche in Schönebeck (Elbe). "Wir restaurieren Stück für Stück, aber man wird bei so einem Bauwerk nie fertig", resümierte Vereinsvorsitzender Wolf-Michael Feldbach. ...
weiterlesen...

Direkte Bewerbungen und Praktika

4. Tag der offenen Unternehmen in Schönebeck (Elbe)
Viel los war auf dem Betriebsgelände von Nammo in Schönebeck (Elbe). Erstmals war der Hersteller von Sportmunition beim Tag der offenen Unternehmen dabei und erfreute sich großem Andrang, die insgesamt elf Betriebsführungen mit jeweils 15 Gästen waren schnell ausgebucht. ...
weiterlesen...

Digitalisierung für den Mittelstand

Tournee stoppt im Salzlandkreis
Digitalisierung und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz hautnah erleben: Am Mittwoch, 2. September 2020, von 15 bis 17 Uhr können alle, die an der Digitalisierung im Unternehmen interessiert sind, in die Rolle des Produzenten einer Kugelschreiberfabrik schlüpfen und im ...
weiterlesen...

Digitale Veranstaltungen der Agentur für Arbeit

Quereinstieg und die darüber möglichen Wege in eine Ausbildung zur Fach-kraft bzw. Umschulung
Frei nach dem Zitat unseres BA-Vorstandes Daniel Terzenbach bietet nun auch die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West für Ihre Kundinnen und Kunden regelmäßig Online-Veranstaltungen an. Egal ob am Smartphone, Tablet oder am PC – bequem vom Ort Ihrer Wahl aus können ...
weiterlesen...

Digitales Spenden möglich

Weiteres Angebot im Tierpark Bierer Berg
Der Tierpark "Bierer Berg" besteht seit 1973 und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der Eintritt in den Park, der über eine Fläche von 2,4 Hektar verfügt, ist frei. Neben den Tiergehegen findet man dort mit dem Bismarckturm eine Aussichtsplattform, einen ...
weiterlesen...

Digital durch Schönebeck

QR-Code basierter Stadtrundgang mit 360 Grad Panoramen
Mit dem QR-Code basierten Stadtrundgang wurde eine weitere Empfehlung des Tourismuskonzeptes der Stadt Schönebeck (Elbe) aufgegriffen. Dank der Unterstützung mit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt, das einen Corona-Sonderfonds in Leben gerufen hatte. „Es galt dabei, der ...
weiterlesen...

Die zweite Runde um die Welt

Stadt zeichnet fleißigste Kilometersammler der Aktion STADTRADELN aus
Auch bei der diesjährigen Kampagne STADTRADELN schafften es die Teilnehmer mit ihren geradelten Kilometern insgesamt einmal um die Welt. Allerdings nicht den Äquator entlang, sondern über die Pole. Der Erdumfang ist hier etwas geringer, da die Erde leicht abgeplattet ist und in ...
weiterlesen...

Die Weichen sind gestellt

Angelika und Helmut Kirsten feiern Goldene Hochzeit
Angelika und Helmut Kirsten sind frühzeitig in denselben Zug eingestiegen und haben sich recht schnell dazu entschieden, die Weichen auf ein gemeinsames Leben zu stellen. Vor kurzem feierten die Beiden die Goldene Hochzeit. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratulierte den ...
weiterlesen...

Dieter Schüler im TREFF: „Das Wort schön zieht sich durch mein Leben“

Eine würdige Eröffnung seiner Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages erlebte der Schönebecker Kunstmaler Dieter Schüler am Samstag im Soziokulturellen Zentrum TREFF. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um zu gratulieren und der Vernissage beizuwohnen – ...
weiterlesen...

Die Seidenstraße - Radabenteuer auf dem Weg nach China

Thomas Meixner berichtet im SKZ Treff
Anfang April 2018 verließ der Weltenradler Thomas Meixner seine Heimat in Sachsen-Anhalt um sich von Bitterfeld auf dem Weg nach Osten zu machen und den alten Routen der Seidenstraße zu folgen. Er reiste durch Südosteuropa bis in die Türkei, kam dann in die Kaukasusregion. ...
weiterlesen...

Dienstjubiläum für Günter Debler

40 Jahre Platzwart im Stadion Barbarastraße
Günter Debler ist kein Mann vieler Worte – dennoch hat er immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Das große Rampenlicht meidet er, wenngleich er sich am heutigen Montag nicht ganz davor verstecken konnte. Zum 40-jährigen Dienstjubiläum als Platzwart an der ...
weiterlesen...

„… die Nachtigall und nicht die Lerche …“

Konzerte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Auf ein Fest der Sinne und Emotionen können sich die Besucherinnen und Besucher der beiden Silvesterkonzerte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck am 31. Dezember 2021 freuen. Dann heißt es nämlich im Dr. Tolberg-Saal „… die Nachtigall und nicht Lerche ...
weiterlesen...

"Die kleine Meerjungfrau" im Live-Stream

Erzählung der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie wird übertragen
Wer kennt sie nicht, die schöne und zugleich traurige Geschichte der kleinen Meerjungfrau, die aus Liebe zu einem Menschen im wahrsten Sinne des Wortes aus ihrer Haut schlüpft? Am 28. März 2021 erzählt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck unter der Leitung von ...
weiterlesen...

Die fünf Finalisten sind gewählt

Logowettbewerb 800 Jahre Schönebeck (Elbe)
Am gestrigen Donnerstag wertete eine Jury die Einsendungen zum Logowettbewerb "800 Jahre Schönebeck" aus. Aus zehn Entwürfen, die entsprechend den Teilnahmebedingungen eingegangen waren, wurden fünf für die finale Abstimmung ausgewählt. Diese werden in der kommenden Woche ...
weiterlesen...

Die Familie ist am wichtigsten

Rita und Dieter Mrozek feiern Eiserne Hochzeit
Rita und Dieter Mrozek haben nicht auf ihr Umfeld gehört. „Damals“, sagt die 85-Jährige, „als wir geheiratet haben, hatten wir einen Strauß mit Callas-Blumen. Uns wurde gesagt, dass es Totenblumen sind und sie uns kein Glück bringen.“ Ihr Mann lacht. ...
weiterlesen...

"... die durch zärtliche Klänge erschütterte Herzen besänftigen ..."

Silvesterkonzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
„Wenn sich nun die Gesänge erheben Um zu künden bald heiter, bald traurig Die Vermählung von Kunst und von Liebe, Dann mögen die Vögel verstummen, Die Wellen ihr Schäumen besänft’gen, Jeder Windhauch in Schweigen ersterben." Mit diesen Zeilen ...
weiterlesen...

Die Corona-Strategie des Salzlandkreises

Jeder kann mit seinem Verhalten beitragen, die Gesundheit aller zu schützen
Der Salzlandkreis stellt sich auf steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen und Monaten ein. Dafür hat Landrat Markus Bauer einen Sonderstab Corona gebildet. „Wir arbeiten zur Bewältigung der Corona-Pandemie strategisch. Das bedeutet, wir stellen alle notwendigen ...
weiterlesen...