Corona-Virus (262): Salzlandkreis vergibt erstmals Impftermine selbst

Inzidenz unter 100 gesunken
Der Salzlandkreis kann aufgrund der zur Verfügung stehenden Impfstoffmenge 240 neue Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum in Staßfurt vergeben. Ab Montag, 15. Februar, können die Termine dafür gebucht werden. Neu ist, dass der Salzlandkreis erstmals eigenständig ...
weiterlesen...

Lockdown bis 10. März verlängert

Frisöre können ab 1. März öffnen / Schulen und Kitas schrittweise
Sachsen-​Anhalt bleibt auf Beschluss der Landesregierung bis zum 10. März im Lockdown. Sachsen-​Anhalt setzt damit die Vereinbarungen zwischen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefs der Länder vom 10. Februar um. Die Maßnahmen sind notwendig, um trotz eines ...
weiterlesen...

Abtransport der Schneemassen

Beachten der Hinweisschilder
Die Stadt Schönebeck (Elbe) bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Halteverbotsschilder für die Straßenreinigung zu beachten. Ab Montag, 15. Februar 2021, sollen verstärkt die Schneemassen auf den Straßen und Plätzen, beispielsweise auf dem Marktplatz, ...
weiterlesen...

Corona-Virus (261): 42 neue Fälle im Kreis

Update 11. Februar 2021
Am Donnerstag meldet das Gesundheitsamt des Salzlandkreises zum Vortag  42 neue Infektionsfälle (mit Nachmeldungen). Aktuell zählen 519 Personen zu den aktiv Infizierten, 4 693 sind rechnerisch genesen. Seit Beginn der Pandemie verzeichnet der Salzlandkreis insgesamt 5 398 ...
weiterlesen...

Passanten vor Eiszapfen und Schneebrettern schützen

Räumpflicht für Eigentümer
Aufgrund der aktuellen Wetterlage bittet die Stadt Schönebeck (Elbe) die Grundstückseigentümer, verstärkt auf die Verkehrssicherungspflicht zu achten. Vor allem eventuell herabfallende Eiszapfen, Überhänge und "Schneebretter" gefährden Passanten, die darunter ...
weiterlesen...

Jetzt geht es dem OB an die Krawatte

Zur Weiberfastnacht
Ein Hauch von närrischem Treiben zur Weiberfastnacht: Am Donnerstag schnitt Carola I. vom Felgeleber Carneval Club dem Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck, Bert Knoblauch, die Krawatte entzwei. "Auch wenn wir derzeit nicht richtig feiern können, wollen wir unseren ...
weiterlesen...

Kulturpreis des Salzlandkreises 2021

Vorschläge bis 30. April möglich
Der Salzlandkreis ehrt das Engagement der Menschen, die die Kultur erhalten und bewahren - insbesondere in dieser herausfordernden Zeit. Seit 2013 wird der Kulturpreis an Personen, Personengruppen oder Institutionen verliehen, welche sich durch künstlerisches und kulturelles Wirken für ...
weiterlesen...

Corona-Virus (260): 18 neue Infektionsfälle

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 109.
Am Mittwoch meldet das Gesundheitsamt des Salzlandkreises zum Vortag 18 neue Infektionsfälle (mit Nachmeldungen). Aktuell zählen 550 Personen zu den aktiv Infizierten, 4 621 sind  rechnerisch genesen. Seit Beginn der Pandemie verzeichnet der Salzlandkreis insgesamt 5356 ...
weiterlesen...

Aktion zum Valentinstag: „Liebe“ mal anders betrachtet

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Eigentlich sollte der Valentinstag am 14. Februar ein unbeschwerter Tag der Liebe sein. Die Realität vieler Frauen und Mädchen ist jedoch eine andere: Laut Statistik der Vereinten Nationen erfährt jede Dritte in ihrem Leben Gewalt, das entspricht einer Milliarde Frauen und ...
weiterlesen...

Corona-Virus (259): Inzidenz bei 160

Update 9. Februar 2021
Am Dienstag meldet das Gesundheitsamt des Salzlandkreises sechs neue Infektionsfälle zum Vortag. Aktuell zählen 628 Personen zu den aktiv Infizierten, 4 539 sind rechnerisch genesen. 172 Todesfälle sind registriert. Seit Beginn der Pandemie verzeichnet der Salzlandkreis 5 338 ...
weiterlesen...

Trennung-Scheidung-Altersarmut?

Online-Seminar des ISUV
Mit der Scheidung ist die Regelung der Renten- und Versorgungsanwartschaften ("Versorgungsausgleich") gesetzlich vorgeschrieben. Die Anwartschaften bzw. Pensionsansprüche sind grundsätzlich zu teilen. Häufig wird dabei übersehen, dass es sich beim Versorgungsausgleich oft um die ...
weiterlesen...

Klirrende Kälte: Dringende Warnung vor Betreten von Eisflächen!

Es droht Lebensgefahr
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) warnt eindringlich davor, Eisflächen zu betreten, da dies lebensgefährlich ist. Diese Warnung gilt insbesondere für Kinder. Eltern, Erziehungsberechtigte und Betreuungspersonal sind aufgefordert, hier unbedingt der Aufsichtspflicht ...
weiterlesen...

Corona-Virus (258): Kita in Pretzien betroffen

Update 8. Februar 2021
Insgesamt 86 neue Infektionsfälle werden seit dem letzten Freitag aus dem Gesundheitsamt des Salzlandkreises gemeldet. Aktuell zählen 725  Personen zu den aktiv Infizierten, 4 435 sind rechnerisch genesen. 172 Todesfälle sind registriert. Seit Beginn der Pandemie verzeichnet der ...
weiterlesen...

Wochenmärkte für gesamte Woche abgesagt

Sperrung Parkplatz Elbtor
Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird die Parkplatzfläche am Elbtor vorübergehend gesperrt. Am Elbpegel in Barby bildet sich ein Scheitelniveau von 4,85 Metern aus, der Scheiteldurchzug wird von Dienstag, 9. Februar 2021, bis Mittwoch, 10. Februar 2021, erwartet. Die Schilder sind ...
weiterlesen...

Busverkehr wegen Schneechaos‘ eingestellt

Entscheidung über Fahrbereitschaft am Montag kurzfristig
Aufgrund des anhaltenden Schneefalls hat der Salzlandkreis den öffentlichen Busverkehr für den laufenden Sonntag, 7. Februar, eingestellt. Darüber informiert Landrat Markus Bauer. Man habe aufgrund des Wetters erhebliche Probleme, den regulären Fahrplan einzuhalten. Der Landrat ...
weiterlesen...

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor STARKEM SCHNEEFALL / vor STARKER SCHNEEVERWEHUNG

Quelle: DWD vom 6. Februar 2021
Eine Amtliche UNWETTERWARNUNG vor STARKEM SCHNEEFALL meldet der Deutsche Wetterdienst am Samstag, 6. Februar 2021, für den Salzlandkreis. Es tritt im Warnzeitraum starker Schneefall mit Mengen zwischen 20 cm und 30 cm auf. In Staulagen werden Mengen bis 40 cm erreicht. Verbreitet wird es ...
weiterlesen...

Vorabinformation UNWETTER: Starker Schneefall / Schneeverwehungen

Quelle: DWD vom 5. Februar 2021
Eine VORABINFORMATION zu möglichem UNWETTER mit starkem Schneefall / Schneeverwehungen meldet der Deutsche Wetterdienst am Freitag für den Salzlandkreis. Von Samstagabend bis Sonntagabend treten langanhaltende und mitunter kräftige Schneefälle auf. In diesem Zeitraum muss ...
weiterlesen...

Schild weist auf Hochwassergefahr hin

Am Elbtor in Schönebeck
Nach der Fertigstellung der Hochwasserschutzwand in Schönebeck (Elbe) durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) im September des vergangenen Jahres ist auch das Elbtor wieder erreichbar. Inzwischen wird der Parkplatz stark ...
weiterlesen...

Salzlandmuseum erhält Fördermittel

Dachsanierung des ehemaligen Rathauses von Groß-Salze
Das Salzlandmuseum in Schönebeck (Elbe) hat zum Erhalt des Daches eine Förderung von Bund und Land Sachsen-Anhalt erhalten. Für die denkmalgerechte Sanierung wird durch das Denkmalschutz-Sonderprogramm IX des Bundes (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ...
weiterlesen...