Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Aktivieren Sie diese Schaltfläche um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen. Die Zustimmung können Sie jederzeit am Ende der Datenschutzerklärung widerrufen.
Die ersten Schilder sind bereits aufgestellt, wenngleich sie zum „Impfzentrum“ Schönebeck (Elbe) weisen. Aufgrund der Kurzfristigkeit war keine Zeit mehr, die Schilder mit der Bezeichnung „Impfstation“ anzufordern, denn bereits am Montag, ...
Start am 12. April / Hinweise beachten / Dokumente ausgefüllt mitbringen
Die Stadt Schönebeck (Elbe) startet am Montag, 12. April 2021, mit den Impfungen gegen das Corona-Virus. Die Impfstation wird im ehemaligen DRK-Gebäude in der Böttcherstraße aufgebaut. Die Terminvergabe erfolgt durch die Stadtverwaltung, die sich ...
Neben 14 neuen laborbestätigten Infektionsfällen, die das Gesundheitsamt des Salzlandkreises zum Vortag meldet, fließen heute auch die 109 Fälle der beiden Tage davor in die Statistik ein. Aufgrund einer Unterbrechung in der Meldekette zum Robert-Koch-Institut war es, wie ...
Die Wasserwehr der Stadt Schönebeck (Elbe) erhält für den Sozialtrakt am neuen Standort im Stadtteil Frohse Abluftgeräte im Wert von 700 Euro. Diese übergab am Freitag Dirk Lindner von der Firma Meltem. Stellvertretend nahmen diese Heike Lindau von der Wasserwehr und ...
Während ihrer Beratung am Donnerstag hat die Arbeitsgruppe „800 Jahre Schönebeck (Elbe)“ die nächsten Schritte für die Vorbereitungen des Jubiläumsjahres festgelegt. In den kommenden Wochen werden sich kleine Arbeitsgruppen bilden, unter anderem zu den Themen ...
Der Interessenverband für Unterhalt und Familienrecht bietet im April mehrere Onlinesemiare an. Unter anderem zu den Themen Patchworkfamilie, Kindesunterhalt und Altersarmut durch Scheidung.
Zusammen leben ohne Trauschein oder in Patchworkfamilie - Rechtliche Risiken kennen, Vorteile ...
Als Daniel Schürmann den langen Weg von den Zuschauerplätzen zum Mikrofon zurücklegte, herrschte großes Schweigen während der jüngsten Sitzung des Stadtrates im Dr.-Tolberg-Saal. Höchst gespannt waren die Stadträte auf die Meinung des Stadtwehrleiters zum ...
Für gestern führt das RKI keine neuen Corona-Infektionsfälle im Salzlandkreis aufgrund nicht nachprüfbarer Probleme in der Meldekette. Tatsächlich wurden für die letzten beiden Tage bisher schon mehr als 100 Neuinfektionen beim Gesundheitsamt registriert, darunter in ...
Die Stiftung Anerkennung und Hilfe unterstützt Betroffene, die als Kinder oder Jugendliche zwischen 1949 und 1975 in der Bundesrepublik beziehungsweise im Zeitraum von 1949 bis 1990 in der ehemaligen DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und ...
Der Unterhaltungsverband "Elbaue" führt am Donnerstag, 6. Mai 2021, die diesjährige Gewässerschau im Bereich Schönebeck (Elbe) durch. Die Schaukommission trifft sich um 8.30 Uhr in der Geschäftsstelle(/Betriebshof), Grundweg 83, in Schönebeck(Elbe). Die Teilnahme ist ...
Die nebenan.de Stiftung ruft dazu auf, an einem Tag im ganzen Land Aktionen in der Nachbarschaft zu organisieren – am 28. Mai 2021, dem Tag der Nachbarn. Der Aktionstag soll dazu anregen, auf ganz einfache Art mit den Menschen zusammenzukommen, denen man sonst nur flüchtig im Hausflur ...
Ab Montag, 12. April 2021, startet die Impfstation Böttcherstraße auf dem Gelände des ehemaligen DRK. Gleichzeitig nimmt eine Corona-Teststation in der Boeltzigstraße den Betrieb auf. Daher kommt es zu Änderungen und Einschränkungen beim fließenden und ruhenden ...
15 neue laborbestätigte Infektionen zum Vortag meldet das Gesundheitsamt des Salzlandkreises (und sechs ergänzende Nachträge). Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Salzlandkreis liegt auch heute bei 454. Inzwischen gelten 6.183 Personen nach einer Ansteckung mit dem Virus als ...
Allgemeinverfügung gilt ab Dienstag, 7. April 2021
Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Salzlandkreis liegt aktuell bei 454. Seit dem letzten Update vom Donnerstag vor Ostern sind insgesamt 135 laborbestätigte Fälle an das RKI gemeldet worden und auf dem Landkreis-Dashboard veröffentlicht. Inzwischen gelten 6.156 Personen nach einer ...