Bürgerversammlung in Frohse am 6. April 2022

Fragen und Hinweise zum Stadtteil Frohse
Die nächste Bürgerversammlung für das Stadtgebiet Frohse findet am Mittwoch, 6. April 2022 , um 18 Uhr im Haus der Vereine, Wallstraße 18 in 39218 Schönebeck (Elbe) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden interessierte Anwohnerinnen und Anwohner über aktuelle ...
weiterlesen...
24.03.2022

Girls´Day und Boys´Day in Schönebeck

Besonderer Tag der Berufsorientierung 2022
Am Donnerstag, 28. April 2022 , ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag/Boys´Day – Jungen-Zukunftstag. An diesem Tag laden bundesweit Unternehmen und Einrichtungen Schülerinnen sowie Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 ein, um Berufe für sich zu ...
weiterlesen...
24.03.2022

Salzlandkreis erleichtert Jobsuche

Allgemeinverfügung erlassen – weniger Hürden für ukrainische Kriegsgeflüchtete.
Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine mit derzeitigem Wohnsitz im Salzlandkreis können ab sofort einfacher einen Job in der Region aufnehmen. Die dafür notwendigen rechtlichen Voraussetzungen hat die Kreisverwaltung per Allgemeinverfügung kurzfristig geschaffen. Sie ist bereits ...
weiterlesen...
24.03.2022

Schönebeck sucht nach Dolmetschern bzw. Übersetzern mit ukrainischen Sprachkenntnissen

Freiwillige zur Annahme der Möbelspenden gesucht
Auf Hochtouren laufen aktuell die Durchführung und weiteren Planungen für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in der Stadt Schönebeck (Elbe). Immer mehr Menschen erreichen den Salzlandkreis und die Elbestadt. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Vereinen und ...
weiterlesen...
22.03.2022

Kommunikationskampagne „Impfen hilft“ in ukrainischer Sprache

Bundeskanzleramt und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Das Bundeskanzleramt und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben über die aktuelle Kommunikationskampagne zur COVID-19-Schutzimpfung sowie über Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache informiert. Nachstehend finden Sie die aktualisierten Informationen. ...
weiterlesen...
22.03.2022

Corona-Virus (367): Sachsen-Anhalt verlängert grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen

Verordnung zur Änderung der Sechzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
Mit der Änderung der 16. Eindämmungsverordnung hat die Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf der Grundlage des geänderten Infektionsschutzgesetzes des Bundes grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen bis einschließlich 2. April 2022 verlängert. Es gelten weiterhin ...
weiterlesen...
22.03.2022

Solequell: Wassergymnastik-Kurs Frühjahr 2022

Aktuelle Hinweise
Wichtige Nachricht für alle, die jetzt etwas für ihre Fitness tun möchten: Das Lindenbad, die Physiotherapie im Kurpark von Bad Salzelmen, bietet noch Restplätze im Wassergymnastik-Kurs an. Der Kurs findet immer mittwochs von 8.00 bis 08.45 Uhr im Solequell Bad Salzelmen statt. ...
weiterlesen...
21.03.2022

Solequell: Aktuelle Öffnungszeiten im März 2022

Aktuelle Hinweise
Durch eine hohe Anzahl an Covid-Infektionen im Team des Solequell Bad Salzelmen muss das Gesundheits- und Erholungsbad seine Öffnungszeiten für das kommenden Wochenende anpassen. Geöffnet werden Bade- und Saunabereich am 26. und 27. März 2022 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. ...
weiterlesen...
21.03.2022

SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Führungen und Erlebnisse
Bei diesem Rundgang erklimmen Interessierte die Höhen des Gradierwerkes und des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Sie begeben sich auf eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, ...
weiterlesen...
21.03.2022

Sachspenden für Flüchtende aus der Ukraine

Möbel für die Grundausstattung benötigt
In der Nacht zum Freitag, 18. März 2022, sind mehr als 100 Geflüchtete aus der Ukraine in Eggersdorf angekommen. Sie sollen so schnell wie möglich in Wohnungen weitervermittelt werden. Die Stadt Schönebeck (Elbe) steht mit den großen Unternehmen GWG, SWB und WBG in ...
weiterlesen...
18.03.2022

Kreis sucht Ehrenamtliche für Integrationshilfe

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Wer sich im Salzlandkreis ehrenamtlich engagiert oder es gern tun will, wer jetzt Flüchtlingen aus der Ukraine das Ankommen und Zurechtfinden bei uns erleichtern will, den empfängt der Salzlandkreis mit offenen Armen. Die Kreisverwaltung sucht angesichts der vielen Kriegsgeflüchteten ...
weiterlesen...
18.03.2022

Eiscafé Ebeling besteht seit 40 Jahren

Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratuliert
Gefühlt ist es noch gar nicht so lange her, dass die Familie Ebeling einen ehemaligen Stall, der gleich neben dem Wohnhaus stand, in ein kleines Café umbaute. Mit einer defekten Softeis-Maschine, den der Vater als gelernter Werkzeugschlosser problemlos repariert hatte, startete der ...
weiterlesen...
17.03.2022

Städtepartnerschaft: Mitgliederversammlung für das Jahr 2021

Ereignisreiches Jahr liegt zurück
Die Läuferinnen und Läufer des Vereins, die an internationalen Laufwettbewerben teilnehmen und den Verein präsentieren, haben erneut für Mitgliederzuwachs beim Städtepartnerschaftsverein Schönebeck (Elbe) gesorgt. Dies resümierte Markus Baudisch, ...
weiterlesen...
16.03.2022

Aus den Tiefen der Steinbruchseen

Themenabend beim Heimatverein Plötzky
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. veranstaltet am Mittwoch, 23. März 2022 , ab 19 Uhr einen Themenabend im Bürgerhaus in Plötzky (Albert-Schweitzer-Str. 6). Die Veranstaltung steht unter der Überschrift „Aus den Tiefen der Steinbruchseen“. Die ...
weiterlesen...
16.03.2022

Antrittsbesuch in Schönebeck

Generalkonsulin besucht das Rathaus
Die Generalkonsulin der Republik Türkei in Hannover, Gül Özge Kaya, hatte in dieser Woche ihren Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt. Oberbürgermeister Bert Knoblauch, die Stadtrats-Vorsitzende Cornelia Ribbentrop, der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck ...
weiterlesen...
15.03.2022

Awo startet Aktion auf dem Marktplatz

Internationale Wochen gegen Rassismus
Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2022. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Haltung zeigen“. Vom 14. bis 27. März 2022 setzt die AWO ...
weiterlesen...
15.03.2022

Weitere Rolandtafel erneuert

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Plötzky ist ein Rolandort! Das zeigt nicht nur der „neue Roland“, der 2005 am ehemaligen „Platz der Kinder“ in Plötzky errichtet wurde. Auch vier Rolandtafeln weisen auf die Bedeutung der Rolandfigur für die ostelbische Ortschaft hin. Die bunten ...
weiterlesen...
14.03.2022

Erhebungsbeauftragte für Calbe und Barby gesucht

Zensus 2022
Die Stadt Schönebeck (Elbe) sucht für den Zensus 2022 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte die gegen eine Aufwandsentschädigung tätig werden. Für die Haushaltsbefragungen werden weitere freiwillige Interviewerinnen und Interviewer vorwiegend für die Gemeinden Barby und ...
weiterlesen...
14.03.2022

Erstaufnahme künftig in Eggersdorf

Turnhalle und ehemalige Schule mit 170 Betten ausgestattet
Erste Anlaufstelle für zugewiesene ukrainische Kriegsgeflüchtete im Salzlandkreis wird ab kommenden Montag die Gemeinde Bördeland sein. Darauf haben sich Landrat Markus Bauer sowie Bürgermeister Bernd Nimmich verständigt. In einer gemeinsamen Aktion wurden dafür an ...
weiterlesen...
14.03.2022

Hinweise aus der Volksschwimmhalle

Öffnungszeiten vom 14. bis 20. März 2022
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) weist auf geänderte Öffnungszeiten der Volksschwimmhalle vom 14. bis 20. März 2022 hin. Wie das Sachgebiet Kultur und Sport weiter mitteilt, bleibt die Schwimmhalle am 12. und 13. März 2022 aus innerbetrieblichen Gründen für ...
weiterlesen...
10.03.2022