Zehn Prozent der Bevölkerung aktiv

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Ranies
Gunnar Ulrich lobte ausdrücklich die 23 Kameradinnen und Kameraden im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Ranies. Der Leiter der Ortswehr hob während der Jahreshauptversammlung hervor, dass mit 15 Atemschutzgeräteträgern die Quote innerhalb der Wehr sehr gut ist, ...
weiterlesen...
15.01.2024

Weichen für den Schönebecker Bahnhof gestellt

Start der Arbeiten am historischen Gebäude
Der Hauptbahnhof ist das Eingangstor zur Stadt, das Aushängeschild der Kommune. „Wir wollen versuchen, dass dies in Schönebeck auch wieder er Fall sein wird“, sagte Karsten Fiedler, Gechäftsführer der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft, beim Projektstart im ...
weiterlesen...
15.01.2024

Rathauspreise 2023

Auszeichnung: Christa Beyer, Elke Lindemann, Frank Rüchardt und Frank Wedekind
In Würdigung ihres seit Jahrzehnten währenden Engagements im kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben in der Stadt Schönebeck (Elbe) wurde Christa Beier der Rathauspreis der Stadt Schönebeck (Elbe) für das Jahr 2023 verliehen. Christa Beier engagiert sich ...
weiterlesen...
15.01.2024

Neujahrsempfang: OB zog positive Bilanz 2023

Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten
Etwa 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft waren am Samstag zum gemeinsamen Neujahrsempfang der Stadt Schönebeck (Elbe) und der Stadtwerke GmbH in den Dr.-Tolberg-Saal Bad Salzelmens gekommen, um Oberbürgermeister Bert Knoblauchs Neujahrsrede zu hören, der ...
weiterlesen...
15.01.2024

Aktuelle Straßensperrung

Halbseitige Sperrung Welsleber Brücke
Wie das Sachgebiet Straßenverkehr mitteilt, kommt es zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs im Kurvenbereich der Welsleber Brücke in Fahrtrichtung Welsleber Straße in Schönebeck. Die halbseitige Sperrung wird am 31. Januar 2024 in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr ...
weiterlesen...
15.01.2024

Baumaßnahme Kunstanger

Medien- und Straßenbau
Wie das Sachgebiet Straßenverkehr mitteilt, kommt es zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs in der Straße Kunstanger in Schönebeck. Der grundhafte Medien- und Straßenbau führt noch bis zum 28. Juni 2024 zu Verkehrsbeschränkungen. Es wird um Beachtung und ...
weiterlesen...
11.01.2024

Hinweise aus der Volksschwimmhalle

Wassergymnastik und Aqua Fitness
Wie das Sachgebiet Kultur und Sport mitteilt, finden die Kurse Wassergymnastik und Aqua Fitness ab sofort wieder statt. Die Zeiten für Wassergymnastik in der Volksschwimmhalle sind montags, mittwochs und freitags von 9 bis 10 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf drei bis 13 Personen ...
weiterlesen...
10.01.2024

Bus zum Neujahrskonzert nach Dessau

Angebot des Anhaltinischen Theaters am 20. Januar 2024
Zum Auftakt des neuen Jahres spielt die Anhaltische Philharmonie Dessau ihr Neujahrskonzert unter dem Motto »Ouvertüre 2024«. Dahinter verbirgt sich ein stilistisch überaus abwechslungsreiches Programm, das von barocker Festmusik (Händels Feuerwerksmusik) bis zu Filmmusik ...
weiterlesen...
08.01.2024

Amtliche WARNUNG vor STRENGEM FROST

Mo, 8. Jan, 18:00 – Di, 9. Jan 10:00 Uhr
Eine Amtliche WARNUNG vor STRENGEM FROST meldet der Deutsche Wetterdienst am Montag, 8. Januaer 2024, für den Salzlandkreis. Es tritt strenger Frost zwischen -9 °C und -12 °C auf. Über Schnee sinken die Temperaturen auf Werte bis -15 °C. Quelle: DWD
weiterlesen...
08.01.2024

Einwohnerversammlung in Plötzky

Dienstag, 23. Januar 2024, ab 18 Uhr im Bürgerhaus
Die nächste Einwohnerversammlung für die Schönebecker Ortschaft Plötzky findet am Dienstag, 23. Januar 2024, ab 18 Uhr im Bürgerhaus, Albert-Schweitzer-Straße 6, statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden interessierte Anwohnerinnen und Anwohner über aktuelle ...
weiterlesen...
05.01.2024

Sprechstunde für schwerkranke und trauernde Menschen sowie deren Zugehörige

Ein Angebot des Malteser Hilfsdienstes
Wird eine unheilbare Krankheit diagnostiziert, ist das für Betroffene und Zugehörige oft ein Schock. Denn es bedeutet, sich das Sterben bewusst zu machen. In Schönebeck unterstützt der Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst betroffene Menschen beim Umgang mit der Diagnose und der ...
weiterlesen...
05.01.2024

SOLEPARK: Wassergymnastik-Kurs im Solequell Bad Salzelmen

Aktiv ins neue Jahr
Wichtige Nachricht für alle, die auch 2024 etwas für ihre Fitness tun möchten: Das Lindenbad, die Physiotherapie im Kurpark von Bad Salzelmen, bietet noch Restplätze im Selbstzahler-Wassergymnastik-Kurs an. Wassergymnastik trainiert den gesamten Körper. Jeder Muskel wird ...
weiterlesen...
04.01.2024

Klangbad in der Totes Meer-Salzgrotte

Erste Termin für 2024 steht nun fest
Bäder haben in Bad Salzelmen eine über 200-jährige Tradition. Jedoch ein solches Bad gab es so noch nicht im Kurpark. Das neuartige Klangbad in der Totes Meer-Salzgrotte entführt in ruhiger Atmosphäre die Teilnehmenden in eine tiefe Entspannung. In bequemen Relaxliegen kann ...
weiterlesen...
04.01.2024

Sternsinger im Rathaus

Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit
"Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit" lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen. 2024 wird so der Fokus auf die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur gesetzt. Auch im Schönebecker Rathaus waren Kinder als die drei Weisen ...
weiterlesen...
04.01.2024

Salzlandfrau 2024 gesucht

Zuschriften bis 31. Januar erbeten
Im Jahr 2024 soll wieder besonders verdienstvollen Frauen für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten und ihren persönlichen Einsatz in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie junges Engagement mit der Vergabe des Ehrenpreises "Salzlandfrau" gedankt werden. Die ...
weiterlesen...
04.01.2024

Sprechtag des Oberbürgermeisters

Dienstag, 9. Januar 2024, 9 bis 12 und 13 bis 15.30 Uhr
Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch führt seine nächste Bürgersprechstunde in seinem Dienstzimmer 205 am Dienstag, 9. Januar 2024, von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr durch. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ins Rathaus zu kommen und ...
weiterlesen...
03.01.2024

Schülerverkehr Ostelbien

Zum Bus über das Pretziener Wehr
Aufgrund des Hochwassers müssen sich rund 70 Fahrschülerinnen und Fahrschüler aus Schönebeck, Plötzky, Elbenau, Ranies und Pretzien ab Donnerstag, 4. Januar, auf vorübergehende Änderungen bei der Schülerbeförderung über die Kreisverkehrsgesellschaft ...
weiterlesen...
03.01.2024

Erfolgreiche Hilfe bei der Deichverteidigung

Feuerwehren aus Felgeleben und Elbenau unterstützen nach Hilfeersuchen in Mansfeld-Südharz
Eine Katastrophenschutzeinheit des Salzlandkreises hat am Montag, 1. Januar, bei der Bewältigung des Hochwassers in Mansfeld-Südharz unterstützt. Damit reagierte der Salzlandkreis auf ein Hilfeersuchen des Landkreises im Süden Sachsen-Anhalts, der aufgrund des anhaltenden ...
weiterlesen...
02.01.2024

Vorbereitung 9. Salzlandradeltag

Ziel der Sternfahrt ist Rosenburg / Termin am 5. Mai 2024
Am Donnerstag, 25. Januar 2024, treffen sich die Organisatoren des 9. Salzlandtages um 16.30 Uhr zum ersten Mal im Friedensfahrtmuseum Kleinmühlingen, um den Rahmen des 9. Salzlandradeltages abzustecken. Die Veranstaltung wird am Sonntag, 5. Mai 2024, stattfinden. Den Staffelstab zur ...
weiterlesen...
02.01.2024

Hochwassersituation

Pretziener Wehr wird am Donnerstag geöffnet
Aufgrund der Hochwasserlage hat sich der Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) dazu entschlossen, am morgigen Donnerstag gegen 10 Uhr das Pretziener Wehr zu öffnen. Neben den bisherigen Sperrungen in Pretzien (Richtung Ranies) und Plötzky (Richtung Elbenau und Pretzien) folgt ab ...
weiterlesen...
27.12.2023